Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 2:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 16:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Natürlich, siehe Anfang dieses Threads.
Aber wie gesagt, es war ein Lauf ohne Belastung, daher ist die Messung von 10l in 10sec. trotz Stoppuhr und zweifacher Messung nichts wert.
Ich muss das Ganze am Brunnen wiederholen.
Dazu habe ich aber bei dem Mistwetter keine Lust :D

Wie gesagt, ich habe das ganze angefangen, um den automatisierten Wasserwechsel etwas energiesparender durchführen zu können. Da steht noch einiges an. Ich war z.B. so blöd, die Leitungen mit 3/4Zoll Mehrschichtverbundrohr auszuführen. Das ist der größte Mist, weil an der Verbindern und Verteilern ein Teil eingesetzt ist, das 8mm Innendurchmesser hat. Damit habe ich einige Leitungen hinten "kastriert". Bei der Wasserleitung zum Niveauschalter kein Problem, das Leitungswasser hat genug Druck!
Aber mit der Brunnenpumpe sinnlos hohen Druck aufbauen zu müssen, ärgert mich dolle!!!
Wenn ich mit einem 1Zoll Schlauch vom Brunnen weggehe, ist der 1cbm IBC in 20 Minuten voll, wenn ich am Ende meiner "ordentlich verlegten" wasserleitungen einen 1/4 Zoll Gartenschlauch anschließe, brauche ich fast 1 Stunde...

Sehen wir uns auf der Interkoi?

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

ich heize auch mit solcher Erdwärme, doch ich mache das in der Übergangszeit im Intervallbetrieb, wenn es kalt wird gibt es Dauerbetrieb. Ich verwende eine ähnliche Pumpe wie du, doch verbraucht diese weniger Strom, als die Nennleistung. Berechnungen dazu findest du in diesem älteren Beitrag:
viewtopic.php?p=106488#p106488


Pfiffikus,
der dir vorschlägt, auch mal ein Energiekostenmessgerät dazwischen zu hängen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 20:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Pfiffikus,
was meinst du, von wem ich die Idee habe :D
und leider verbraucht die Pumpe das was draufsteht.
Ich glaube mal eine gesehen zu haben, die nur 300 Watt nimmt, habe sie aber nicht wiedergefunden....

Das mit der Automatisierung klappt nicht so, aber im Verlauf dieses Threads habe ich 2 neue Ideen bekommen....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de