Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Sa 24.Sep 2011 19:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Da wo wir beide wohnen ein klares JA aber nicht jeder hat die Möglichekieten. nen Anhänger ne Kettensäge und

auch erfahrung damit, JEDER kann das nicht und JEDER hat auch nicht die Möglichkeiten,

Fähigkeiten , den platz die kenntnisse die Aussrüsteung usw.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Sa 24.Sep 2011 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey,

was immer vergessen wird ist der Faktor Zeit.

Rechne ich nur mit einem Stundenlohn von 10,- €, dann ist Holz unbezahlbar.

__________________________________________

Schon mal nachgerechnet wie oft man Holz aufrichten muss?

Das erste mal im Wald. Dann kommt der Förster und rechnet ab.

Dann wird es auf den Hänger, Wagen oder was man zur Verfügung hat aufgerichtet.

Dann wird es zu Hause gespalten und wieder aufgerichtet.

Danach wird es Ofenfertig geschnitten und wieder aufgerichtet.

__________________________________

Manche Leute haben Spass an der Holz/Waldarbeit, dann ist das Holz nicht ganz objektiv betrachtet günstig.

Jeder so wie er es gerne mag. Holz als den günstigsten Brennstoff zu bezeichnen halte ich aber für falsch, auch wenn die Arbeit Spass macht.

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Sa 24.Sep 2011 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi Bernhard,

............. :thumbsup:

...ich mache ja auch jedes Jahr 25 Festmeter - das ist schon ne Menge Arbeit..........

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: So 25.Sep 2011 7:39 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,

wenn ich günstig Holz irgendwo abholen kann (Die Baumpfleger beschädigen hier und da auch mal ein Dach :D) bringe ich das Holz zu mir in Firma.
LKW, Anhänger, Stapler, Motorsägen, Wippsäge und 10 to Holzspalter sind vorhanden.
Wenn man allein schon den Zeitaufwand mit 10,- euro/Std. rechnet, wird das Kaminholz nicht wirklich preiswert.
Trotzdem mache ich gern selber Kaminholz :D .

Wie Bernhard schon schrieb, man fasst das Holz mehrmals an, bevor es Kaminfertig in Ofennähe bereit liegt.
Trotzdem heize ich gern mit dem Kaminofen :D .

Letzte Woche haben wir unseren Öltank nach 28 Monaten wieder vollgemacht.
Knapp 1400 Liter Ölverbrauch im Jahr sind für 240 m² Wohnfläche und beheizten Koiteich vorzeigbar.
Das Konzept Altbau mit guter Dach- und Fassadendämmung, 15 m² Solarthermie auf dem Dach und der wassergeführte Kaminofen war die richtige Lösung.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: So 25.Sep 2011 9:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich habe neben Kaminofen zwar keine Solarthermie ,

aber bald (nächste Woche) eine PV-Anlage und 2 kleine Luft-Luft Wärmepumpen seit letztem Jahr.

Jetzt in der Übergangszeit macht die WP das 60m² Wohnzimmer/Küche in 10 Minuten warm.
Tagsüber zu max. 16 Cent/kWh PV-Strom ..... nachts zum Nachtspeichertarif
Wenn es draussen winterlich wird , so wird die Nachtspeicherfußbodenheizung
tagsüber von der Sonne (PV) angeheizt , und der Ofen eingeschürt .
Die Teiche werden auf max. 4°C gehalten .... macht so überschlägig 100€.

.........macht von 1.1.2011 bis heute ca. 5000kWh (=500l Öl) Nacht/Heizstrom für 185m² eingeschössigen Wohnraum .

Aber die 6 Meter Holz kosten natürlich auch Platz , Geld , Energie und einen Gerätepark


.....war ja jetzt eigentlich echt OT :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: So 25.Sep 2011 18:02 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Klaus hat geschrieben:
Hi,

Wenn es draussen winterlich wird , so wird die Nachtspeicherfußbodenheizung
tagsüber von der Sonne (PV) angeheizt


Hallo Klaus,

ich habe beobachtet, dass die Solarleistung im Winter von November bis Februar jedes Jahr sehr gering ist.
Die wenigen Sonnenstunden und die tiefstehende Sonne erbringt kaum Ertrag.
Raureif oder Schnee auf den Kollektoren ist ebenfalls hinderlich.

Solarerträge sind im Sommer von Mai bis September richtig gut, aber dann braucht man nur Wärme für das Warmwasser und zeitweise für den Koiteich.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: So 25.Sep 2011 18:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hi,

Wenn es draussen winterlich wird , so wird die Nachtspeicherfußbodenheizung
tagsüber von der Sonne (PV) zugeheizt



Gruß Lothar


Jepp ........habs in rot verbessert !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de