Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26.Mai 2011 21:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Fallstein-koi hat geschrieben:
oh man......

chrisss6307 hat geschrieben:
Wer filtert feiner vliesfilter oder trommelfilter?


es gibt Vergleiche die niemand braucht - dieser hier gehört für mich dazu.......


Vernünftige Strömung im Pond.......zeitgemäße Vorfilterung wie entweder EBF ,oder TF oder VF (Reihenfolge frei gewählt - also schnurz) und gut isses..... !!

alles sonstige geht entweder an Grenzbereiche der Filtertechnik oder zu Lasten vom Flow........

was nützt es mir denn....wenn ich zB. bis 10my fein filtern kann...der Mist aber garnicht bis zum Vor-Filter kommt...weil der Flow im Teich fehlt und der Dreck im/vor dem BA liegen bleibt....!!!
.....oder anders rum der Trommler "fast" Dauerspülung oder der EBF kaum/kein Bandstillstand mehr hat......

das Gesamtpaket sollte/muß passen................ :hallo:


Hallo Volki,

als ich mal erwähnte, beim VF kommt der Gammel nicht ganz so zeitnah aus dem System wie bei TF, hieß es, man kann immer das Haar in der Suppe suchen :mrgreen:
Lange ist es her und mittlerweile sehe ich manche Dinge gelassener :lol:

Aber mal zu deiner Aussage, der Mist kommt nicht bis zum Vorfilter. In welchem Teich bildet sich kein Mulm/Mist am Boden?
Denke, auch bei hohem Flow bildet sich eine Schicht am Boden, oder nicht?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Mai 2011 21:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

Zitat:
Denke, auch bei hohem Flow bildet sich eine Schicht am Boden, oder nicht?

ich habs bei mir im griff :wink: .......... da bleibt nirgends was liegen.

(aber am alten teich waren schon ein paar ecken :oops: :oops: )

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Mai 2011 13:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
egal wie , so oder so , oder so :?
viel fress , viel kack :( leider
und , da solls so teile geben , die laufen aber nur mit strom :cry: die fördern wasser , oder so , die saugen so was ab und schickens durch den filter :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Mai 2011 20:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 03.Jan 2010 12:03
Cash on hand:
146,72 Taler

Beiträge: 57
Hallo,
Warscheinlich wird mein neuer Filter ein Lavair 630mm mit einem durchfluß von 125000L,aber ich bin am überllegen ihn mit 20my beziehen zu lassen statt mit 40,was sagt ihr dazu? und dahinter wollte ich ein IBC mit bewegtem helx und ein IBC mit ruhendem Helx,was sagt ihr dazu ?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Mai 2011 20:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
juergen-b hat geschrieben:
hy hans,

Zitat:
Denke, auch bei hohem Flow bildet sich eine Schicht am Boden, oder nicht?

ich habs bei mir im griff :wink: .......... da bleibt nirgends was liegen.

(aber am alten teich waren schon ein paar ecken :oops: :oops: )


Hallo Jürgen,

du bist aber die Ausnahme, denke ich. :mrgreen:
Ich erinnere mich an ein Bild, da guckt die Hälfte eines kleinen Koi aus dem Schlamm, das Bild stammt von :roll: :roll: :roll: , ja genau, von Hardy.
Häufig lese ich was von Schlammsaugern :shock:
Spaß beiseite, eine Mulmschicht (natürlich auch Fischkot, Gammel etc.) am Boden haben doch die meisten "natürlich" gestalteten Teiche, sollte man dagegen Maßnahmen (z.B. Strömungspumpe) ergreifen?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Mai 2011 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Hans,


hansemann hat geschrieben:
Aber mal zu deiner Aussage, der Mist kommt nicht bis zum Vorfilter. In welchem Teich bildet sich kein Mulm/Mist am Boden?
Denke, auch bei hohem Flow bildet sich eine Schicht am Boden, oder nicht?



ich sag mal eher jein.....

wie schon geschrieben...das Gesamtpaket sollte stimmmen.....


Strömungspumpen...setzen doch schon einige ein....zwangsweise...um genau diesem Problem mit den Bodenablagerungen aus dem Weg zu gehen...??!!
...bei genügend oder ausreichendem Flow...dann noch evt. einen Sandboden und auch "genügend"Fisch im
Teich bei optimaler Fütterung - und der Mulm/Mist ist weg...(auf jeden Fall vom Boden)

...was dann genügend oder ausreichender Flow bei optimaler Fütterung für den Einzelnen bedeutet....muß dann
die Filtertechnik zeigen...was sie dann "vernünftig bewältigen" kann...womit wir wieder beim Thema sind...


...denke,zu wenig Flow wird zwangsläufig zu Problemen führen - wenn nicht auf dem Teichboden...dann halt
in den Rohren.......oder nicht ?? :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Mai 2011 9:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ja Volki, das geht in die richtige Richtung.

Vielleicht kann Hardy noch was zu Schlamm, Kot, etc. im Koiteich schreiben (und nicht über das Söll-Dings-Bums :lol: ), würde mich interessieren. :D

Und Gunter ist auch einer, der sich mit Gammel intensiv beschäftigt hat. Gammel, Mulm etc. in aerober Schicht, ja oder nein????

Und wer sich halt sonst noch so traut, vielleicht auch einer von der Schlamm-Multi-Fraktion :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 29.Mai 2011 8:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

für meine schlamm bereiche habe ich 3 klein bis miniaturteiche neben dem hauptteich - hier arbeiten wasserasseln intensiv daran organische reststoffe mulm gerecht umzubauen.

eine teichanlage sollte mit vielen verschiedenartige bereichen aufwarten, nur so bekommt man einen teich dazu rund zu funktionieren.

.......... aber alles in einem geht schlecht :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 29.Mai 2011 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Und Gunter ist auch einer, der sich mit Gammel intensiv beschäftigt hat.

du solltest nicht so abfällig über den Teil einer intakten Gewässerbiologie schreiben, der sich unterhalb des aeroben Freiwassers ansiedelt.


Pfiffikus,
der selbstverständlich akzeptiert, dass ein Koiteich auch ohne diesen Teil funktioniert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 29.Mai 2011 10:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo jürgen,

das ist genau meine meinung!

ein teich muss aerobe und anaerob zonen haben.

hatte in verschiedenen foren schon die größten diskussionen, das es nicht sein kann das ich weder nitrat noch phosphat im wasser habe.

bei mir geht das wasser als erstes durch den vorfilter ( vliesfilter) danach durch den patronen filter und anschließend durch den rieselfilter.
nach dem rieselfilter gehen ca. 90 bis 95 % von dem geklärten wasser wieder in den teich.
der rest geht in den langen bauchlauf der mit lava und vielen pflanzen bestückt ist.

durch diesen aufbau habe ich verschiedene bakterienstämme die unterschiedlich arbeiten. dadurch wird auch der schlamm, nitrat und phosphat abgebaut..... und fadenalgen / schwebealgen sind bei mir nicht oder nur in kleinsten mengen vorhanden.

hat natürlich alles seine nachteile!
in meinen teich sind so wenig nährstoffe, das die pflanzen nicht besonders gut wachsen. :twisted:
außer auf den ersten 6 meter vom bachlauf wachsen die pflanzen wie verrückt.
von zeit zur zeit muss ich sogar etwas dünger in den teich geben, damit die pflanzen im teich nicht verkümmern.

_________________
unsere vlies-einkaufsgemeinschaft ist mit smartpond, mamo und genesisfreunden komplett.
ihr könnt euch aber auf einer warteliste eintragen lassen, falls ein platz frei werden sollte.
gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de