Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinspeisung
BeitragVerfasst: Di 26.Apr 2011 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

weshalb lag denn der von dir ermittelte Wert so hoch :?: SK im Dauereinsatz. :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinspeisung
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 0:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,

falsch dimensioniertes system - kontinuierliche rein O² einmischung mit hohem druck ........ trotzdem war ich selber erstaunt - immerhin 100m³ teich :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinspeisung
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 0:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen,

da solltest du mal aktive werden und eine vernünftige Regelung verkaufen 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinspeisung
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 7:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Manometer!
Das Wasser-Sauerstoffzelt von dem Michael Jackson träumte : )

Gruß

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinspeisung
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 8:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen,

das war aber mit wenig Luftblubber und ohne Wasserfall öä. ?


Wie lange geht das schon so und sind die Koi noch gesund ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinspeisung
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 14:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Klaus,
bitte zeig doch mal Deine Blubberer, welche verwendest Du?
Gruß Kallemann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinspeisung
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 16:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
kallemann hat geschrieben:
Hallo Klaus,
bitte zeig doch mal Deine Blubberer, welche verwendest Du?
Gruß Kallemann


ACO 308 ; ACO 328 z.B.

.....wieso ist das wichtig ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinspeisung
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Klaus,

ich gehe doch richtig in der Annahme, dass Du unter Blubber den Ausströmerstein verstehst.
Ein Händler will mir immer einen Ausströmer XYZ für sehr teueres Geld verkaufen!
Die Luft würde wesentlich feiner ausströmen blabla..
Ich trau der Sache nicht. Derzeit verwende ich ca. ø40mm kugelige Ausströmer.
Mit der Angabe von Dir kann ich gar nichts anfangen.

Gruß Karl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinspeisung
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Zum einbringen von 02 gibt es ja einige Möglichkeiten, sondern auch verschiedenste Meinungen.
Will man hier etwas verbessern (wurde auch schon gesagt) sollte man schon sich mal den Tagesverlauf an 02 anschauen, oder auch mal über tage, alle paar stunden mal das 02 messen zur verschiedenster Saison.
Es ist schon erstaunlich wie sich das zu tag oder nacht, oder auch zu unterschiedlichsten W-Temps verändert.

Ich bin mir auch nicht sicher ob man hier jemand, zu etwas raten kann ohne dessen tats. WWerte etc. zu kennen im Bezug auf geblubber, co2 austragen oder PH usw..
Fischbesatz und W-menge, Pflanzen spielen auch eine rolle.

Das eintragen von 02 ist eigentlich das einfachste.
Sei es durch Venturi, Aco oder SK ( habe ich alles schon hinter mir) ist relativ simpel.
Da wursteln wir (fast alle) rum, ohne Gasübersättigung zu bedenken.
Gibt es Berichte von Kollegen die tats. damit Probleme hatten?

Generell geht es uns eigentlicher eher „vernüftig“ 02 einzubringen.
Das heißt wir streben einen gewünschten, fast gleichbleiben kontrollierten Wert an, der die anderen dazugehörenden Parameter auch konstant hält.
Dazu kann man sich nun aber auch wieder streiten welcher 02 Wert da zu halten ist.
Bin natürlich dazu kein Fachmann und kann deshalb nur einfache eigene Erfahrungswerte hier einbringen.
Eingeschossen habe ich mich auf etwa 9mg im Wasser.
Im Winter ist es dazu relativ einfach ( 02 Löslichkeit) bei 6 Grad im Wasser 11 mg zu messen. Dennoch läuft hier übern Winter eine Aco 318 die recht blubbert um meinen PH wert stabiler oder gleichbleibender zu halten.
Wird der Teich abgedeckt, verändert sich auch einiges zu PH. Dann wird umgestellt.
In Richtung Sommer.
Ab etwa 18 grad im Wasser (veränderte Löslichkeit) kommt langsam der SK zum Einsatz.
Die Aco läuft dann nur stunden weise um den PH langsam von 7,8 auf 7,4 einzufahren.
So ein SK mit Tank kann schon mächtig einblasen bzw 02 verändern.
Der wird dann Woche für Woche mit steigenden Wassertemps und dessen Schaltzeiten angepasst um hier keine großen Veränderungen zu provozieren.
Damit halte ich seit Jahren, im Hochsommer Früh morgens vor Sonnenaufgang runde 9 mg an 02.
Ob das jetzt fachlich richtig ist kann ich natürlich nicht sagen.
Aber es funzt seit Jahren, alle Parameter passend langsam fallen oder steigen zu lassen.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinspeisung
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 21:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:pillepalle: ...ratter :pillepalle: ratter........... jetzt hats bei mir geklingelt :P


Tschuldigung für die unpräzise Bezeichnung "Blubber" .
Das Wort galt eher dem allgemeinen Lufteinbringungsgeblubber und ist nichts spezielles.
Also ich benutze auch diese 50mm blauen Kugel , sowie einfache 100mm Belüfterplatten .
Im Teich habe ich noch einen belüfteten Bodenablauf ....der ist allerdings recht teuer.(150 Ökkens)(nur Nachts)


Sehr feine Belüfterplatten brauchen etwas höheren Druck.
Ich habe keine und brauche auch keine ...wären mir im Verhältnis zum Nutzen zu teuer.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de