Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 06.Apr 2011 7:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Hans,

da ich gerade ein wenig Freizeit habe, habe ich mir gestern mal zufällig die DVD vom Dr. Bretzinger gegeben. Hast Du ja bestimmt auch schon geschaut. :roll:

Er zeigt in seinem Vortrag einen seiner Privatteiche der richtig schön grün ist, und erklärt auch noch dass er mit Schweinemist gezielt diese Färbung vorantreibt. Warum macht er das? Er sagt die Farben und Entwicklung dieser Koi ist unvergleichlich! Nebenbei gibt es keinen Sonnenbrand....
Er wahrnt aber auch in diesem Beitrag, das er dies so machen kann, da er täglich PH und Sauerstoff misst, Koihalter die dies nicht machen, für die ist es mit dem grünem Wasser ein Risiko, weil die Suerstoffwerte und PH Werte hier sehr schnell in den Gau führen können.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Apr 2011 7:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Klaus,

folgendes zu meinem teich und dem Filter:

Teichdaten
- 95 m³
- Oberfläche ca. 80m²
- Tiefe größtenteils 2,0 m
- 5 BA´s
- 2 Skimmer

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Apr 2011 7:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

das soll mit jetzt helfen ein sinnvolle Antwort zu finden ?

All die anderen Sachen in meiner Frage braucht es auch noch !

Flow ; wo sitzt die UVC ; wie groß sind die Biofilter ; welche Farbe hat das Wasser ?

...wie ist die Verweildauer in der UVC-Kammer ......deswegen Foto/Flow usw.

.... wie sind die Strömungswerte in der Biokammer ?

...wie lange läuft die jetzt schon durch ?


....wenn du nicht mitarbeitest , können wir das hier auch nicht :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Apr 2011 7:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
ach der Filter fehlt ja noch:
6-Kammerfilter in Schwerkraft
1. Kammer (1m³): Sammelkammer mit 125 W Smartpond Amalgam-UVC
2. Kammer (1,5m³): Sifi V mit Seerose UP100
3. Kammer (1,5m³): 300 L Helix bewegt
4. Kammer(1,5m³): 300 L Helix ruhend
5. Kammer1,3 m³): Japanmatten (ca. 12 m²)
6. Kammer (1m³): Pumpenkammer mit 2 x LINN 01 und Bachlaufpumpe (13m³/h)

Fischbesatz momentan:
13 Kois: 5 x 40-45 cm, 7 x 20-30 cm, 1 x 15 cm

Noch einmal zum grünen Wasser:
Der Teich wurde letztes Jahr im Juni in Betrieb genommen, also auch der Filter.
Die Fische wurden dann so gegen Mitte Juli bis August eingesetzt. Im Jahr 2010
wurde das Wasser nachher auch grün, konnte mit hilfe der UVC aber innerhalb von
3-4 Tagen alles glasklar bekommen.

Den Filter habe ich Mitte Nov. bei starkem Frost abgestellt und Anfang März wieder
in Betrieb genommen. Das Wasser war trotzdem im Winter nicht klar, immer etwas grün.
Jetzt habe ich die UVC fast 5 Wochen dauerhaft am brennen, aber die Sichtweite
beträgt ca. 1,50 m. Der Teichboden ist nur zu erahnen.

Die Wasserwerte sind alle i.O., soweit ich diese noch im Kopf habe: PH 6-6,5, KH 7, GH 10-12,
Sauerstoffsättigung 90%, kein Ammoniak und Nitrit meßbar.

Daher war meine Ausgangfrage, ob die UVC die Grünanlagen nicht bewältigen kann, obwohl
das in 2010 super funktioniert hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass der Filter aufgrund der
Außerbetriebnahme noch nicht richtig mitwirken kann, oder?

Wie ist die Meinung dazu?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Apr 2011 17:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

das ist ja mal eine Ansage :hugg:


Wenn die UVC sauber ist,und den mittigen Einbauort hat, sollte die eigentlich die Algen abtöten können. ( ist das Glas der Röhre sauber ?)

Dann sollte aber die grüne Farbe zumindest in grau wechseln !

Ist die Farbe eher so gräulich , dann ist der Biofilter noch nicht wieder in der Lage den Schmutz zu filtrieren.
Da wäre es für die nächste Saison besser, wenn du einige der Bakterien zum Überleben mit Substrat im Teich "parkst" !


Den Filter hast du hoffentlich spätestens vor wiedereinschalten gründlich gereinigt !??
( normal macht man das bei ausschalten des Filters )
Wenn nicht hast du jetzt mächtig üble Brühe im Teich !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Apr 2011 19:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Er zeigt in seinem Vortrag einen seiner Privatteiche der richtig schön grün ist, und erklärt auch noch dass er mit Schweinemist gezielt diese Färbung vorantreibt. Warum macht er das? Er sagt die Farben und Entwicklung dieser Koi ist unvergleichlich!


Da hat er zu 100% recht, meine Reden!
Innerhalb weniger Tage!!!! bekommen die Jungs und Mädels eine super Farbe, ganz umsonst, ohne Farbverstärker im Futter etc. :D
1-2 Wochen lasse ich das jetzt so, dann ist aber Schluß :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Fadenalgen habe ich natürlich keine, klaro, wenn ich Schwebealgen habe :wink: Eventuell für Fadenalgengeplagte ein Ansatz 8)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Apr 2011 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Jens,
kann den Ausführungen von Klaus nur zustimmen. :hugg:

Da du keine extra Feinfilterung hast, werden die Schwebealgen zwar unschädlich gemacht, befinden sich aber noch im Wasser.
Sobald der Filter richtig in Gang kommt, sollten die sich dann dort versammeln.

@Hans, hast du schon mal einen Mudpond gesehen, bei dem das Wasser so klar ist, dass man den Boden gut sehen kann? 8)

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Apr 2011 7:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Ja, der Filter wurde im November 2010 und im Februar 2011 jeweilis gründlich gereinígt.
Die UVC steht auch in der Mitte der Sammelkammer, das passt schon.

Ich habe mir das eigentlich auch so erklärt, dass der Biofilter noch nicht mitwirken kann.

Dann sollte das Wasser eigentlich Mitte Mai wieder klar sein, oder?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Apr 2011 12:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KOI-LE hat geschrieben:
Ja, der Filter wurde im November 2010 und im Februar 2011 jeweilis gründlich gereinígt.
Die UVC steht auch in der Mitte der Sammelkammer, das passt schon.

Ich habe mir das eigentlich auch so erklärt, dass der Biofilter noch nicht mitwirken kann.

Dann sollte das Wasser eigentlich Mitte Mai wieder klar sein, oder?



......also ist die Farbe eher so gräulich ??? ...dann ja :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de