Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 18:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

so komme jetzt erst dazu. Also Trommler und Vlieser gemeinsam sollte sich jeder überlegen. Ja, er poliert das wasser auf. Das stimmt. Aber große Vlieseinsparungen soll man nicht denken.
Man muß immer davon ausgehen, daß das bei den ersten wasservoluminaumwälzungen noch klappt, aber wenn der Grobschmutz :mrgreen: erst mal raus ist, dann spült der Trommler kaum noch, weil es nix zu tuen hat, da ja die Partikel für Ihn wieder zu klein sind.
Vorteil liegt natürlich auf der Hand wer viel Grobschmutzeintrag ( Blätter, Planzenteile oder die berühmten Fadenalgen hat ) Da hat die Kombi ganz klar die Nase vorn. Bei sterilen Koi-Becken ohne diese ständigen Eintragungen ist der Trommler spätestens nach ner Woche sinnlos.
150 gramm Vliese sind super, aber auch völlig überdimensioniert. Ich nutze solch Grammzahlen nur zur parasittenbekämpfung im Notfall. Und das gilt nur bei extrem wenigen Parasitenarten.
Sonst reichen Vliese ab 65gramm bzw. bis 80gramm vollkommen aus.

Ich selber werde die Kombi Trommler ( aber anderes Model als bisher ) und Vlieser weiter benutzen. Aber nur aus der Hinsicht, das meine Kunden sich beide Systeme in Aktion anschauen sollen. Im Endeffeckt wird nur eines der beiden Systeme dann für den Kunden relevant sein.

Ich würde die Kombi nur empfehlen, wenn die obige Bedingung ( Planzen, Fadenalgen usw. ) zur Debatte steht. Sonst nicht. Aus Gründen der Vliesverbrauchseinsparung ohne diese Bedingungen , wäre es absolut unwirtschaftlich und sich nicht armotisieren.

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 18:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Sorry, kleiner Fehler :twisted:

Das sind natürlich [b]Pflanzen[/b]. :mrgreen:


Grüßle :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Ritch,

interessante und ungewöhnliche Idee. Ein Thema womit Du beide Parteien verbindest.
Ein Thema was wohl genügend Stoff bietet für unendliche Diskussionen.

Ich denke, und damit stimme ich meinen Vorrednern zu, das Schlüsselwort ist die Umwälzung des Teichvolumens.
Dies unabhängig von der Technik. Beide Techniken allein werden wohl sehr gut funktionieren wenn der Flow groß genug ist.
Dies bei "vergleichbarem" Ergebniss.

Obwohl ich ein Vließfilterfreund bin würde ich dennoch auf nen guten Trommelfilter mit ner überdimensionierten
Pumpe setzen. Dies mit ner FU und Logo Steuerung. Somit kannst Du den Flow automatisiert steuern.
Tagsüber zu Mittag für einige Stunden 100% ( Umwälzung <=1x /h)Werte
Den Rest auf niedrige Werte ( z.B.70-80%). Nachts ne entsprechende niedrigere Absenkung (z.B. 50%). Hat den weiteren Vorteil das Du trotzdem, wirtschaftlich arbeiten würdest.

Habe selbst nen FU in Betrieb und würde ihn nicht mehr missen wollen.

Zurück zum Thema:
Bei großem Teichvolumen mit hohem Flow wird ein VF wohl unwirtschaftlich.
Das ist aber mein einziger Einwand. Es ist ein Hobby und sollte als solches gesehen werden.
Daher soll Technik und Haltung gut ins Budget passen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 19:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Apr 2010 12:47
Cash on hand:
245,14 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
@Karlchen

Danke, für den ausführlichen und professionellen Beitrag der hat echt geholfen.
Ich habe einen natur Teich und da fällt schon so einiges an Unrat an, ich mache die Vorabscheidung mit Bürsten, vielleicht ist das ein Ansatzpunkt um einen alten Trommler mit grober Bespannung in das System mit einzubinden um auf die Bürsten verzichten zu können und Vlies zu sparen.
Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 19:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Franz,

die Konstellation wäre ok, wenn man es finanziell ( Anschaffung Trommler ) verkraften kann. In naturnahen Teichen bringt es was.

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 19:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Karlchen hat geschrieben:
Hallo,

so komme jetzt erst dazu. Also Trommler und Vlieser gemeinsam sollte sich jeder überlegen. Ja, er poliert das wasser auf. Das stimmt. Aber große Vlieseinsparungen soll man nicht denken.
Man muß immer davon ausgehen, daß das bei den ersten wasservoluminaumwälzungen noch klappt, aber wenn der Grobschmutz :mrgreen: erst mal raus ist, dann spült der Trommler kaum noch, weil es nix zu tuen hat, da ja die Partikel für Ihn wieder zu klein sind.
Vorteil liegt natürlich auf der Hand wer viel Grobschmutzeintrag ( Blätter, Planzenteile oder die berühmten Fadenalgen hat ) Da hat die Kombi ganz klar die Nase vorn. Bei sterilen Koi-Becken ohne diese ständigen Eintragungen ist der Trommler spätestens nach ner Woche sinnlos.
150 gramm Vliese sind super, aber auch völlig überdimensioniert. Ich nutze solch Grammzahlen nur zur parasittenbekämpfung im Notfall. Und das gilt nur bei extrem wenigen Parasitenarten.
Sonst reichen Vliese ab 65gramm bzw. bis 80gramm vollkommen aus.Ich selber werde die Kombi Trommler ( aber anderes Model als bisher ) und Vlieser weiter benutzen. Aber nur aus der Hinsicht, das meine Kunden sich beide Systeme in Aktion anschauen sollen. Im Endeffeckt wird nur eines der beiden Systeme dann für den Kunden relevant sein.

Ich würde die Kombi nur empfehlen, wenn die obige Bedingung ( Planzen, Fadenalgen usw. ) zur Debatte steht. Sonst nicht. Aus Gründen der Vliesverbrauchseinsparung ohne diese Bedingungen , wäre es absolut unwirtschaftlich und sich nicht armotisieren.

Grüßle Karlchen :D




Hier möchte ich Ergänzen /berichtigen das diese Grammzahlen für Tiefbett-VF anzusehen sind !!!

Bei VF die auf Trommel basieren reichen dem Ottonormalverbraucher 30-50 Gramm Vliese ,


kannts du damit Leben Karlchen.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 20:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Aber sicher mein Großer, :D
Ich spreche natürlich immer von Tiefbett also V-Vliesern.
Für die Trommel- Vlieser bist Du ja der Experte.( zu denen kann ich nix sagen )
Da sind wir uns mal wieder völlig einig. :hugg: ( Die Smilies sind extra wegen Jürgen, Sascha Du weißt ja warum :wink: :lol: ) Späßle :D

viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 20:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ja etwas Harmonie tut gerade gut :lol: :lol: :lol:


Zum Vlies kann eventl. Martina (ATF) Herstellerübergreifend noch was beitragen.



Aus Spass hab ich mal ein 80GR. Vlies in meine Genesis :

1. PLATZPROBLEM schon bei der sauberen Rolle

2. PLATZPROBLEM beim der dreckigen Rolle

3. Verbrauch EXORBITANT !!!

4. Standzeit sehr gering da so grob 80m reinpassen



Bei vollwertigen Genesis Geräten ist nach meiner erfahrung bei 50Gramm schluß !!!

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Feb 2011 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
sascha73 hat geschrieben:
Ja etwas Harmonie tut gerade gut :lol: :lol: :lol:


Zum Vlies kann eventl. Martina (ATF) Herstellerübergreifend noch was beitragen.



Aus Spass hab ich mal ein 80GR. Vlies in meine Genesis :

1. PLATZPROBLEM schon bei der sauberen Rolle

2. PLATZPROBLEM beim der dreckigen Rolle

3. Verbrauch EXORBITANT !!!

4. Standzeit sehr gering da so grob 80m reinpassen



Bei vollwertigen Genesis Geräten ist nach meiner erfahrung bei 50Gramm schluß !!!

Sascha


Hier gehe ich völlig Konform!

Bei Tiefbettfiltern kann man mit hohen Grammzahlen arbeiten, eigentlich wie es einem Laune macht. Ein 60g Vlies muß das Wasser aber nicht zwingend besser schönen als ein 50g Vlies, ebenso sieht es mit dem Verbrauch aus.Manche fahren mit einem 50g Vlies günstiger als mit einem 60g Vlies, alles wiederum ist hier wirklich abhängig von den ganzen Parametern wie, Besatz, Futter/Zusammensetzung, Flow, Jahreszeit usw.

Bei Trommelvliesern ist eher die Verwirkung des Vlieses von Bedeutung,als die Grammzahl, aber über 50g würde ich hier nicht empfehlen.

Insgesamt wird man natürlich etwas "gaga" wenn man mal Vliesfilteroptik gewohnt ist :lol: ich persönlich zähle mich auch dazu!
Den restlichen "Kick" gebe ich meinem Teich allerdings,während der Sommermonate, mit einem Hauch von Ozon.
Nötig wäre das natürlich nicht, aber ein bißchen gaga gehört halt dazu!
TF+VF machen unter bestimmten Vorraussetzungen, schon Sinn, wenn man die Systeme günstig erwerben kann und etwas gaga sein möchte, um so mehr.

Wenn man aber das eine braucht, weil das andere nicht reicht, stimmt an der ganzen Auslegung was nicht, und wenn ich einen 800 Tiefbettfilter an einer 120 .000l Anlage betreibe und mich dann über den hohen Vliesverbrauch ärgere, naja, da brauch ich nichts drüber zu sagen.Wäre das selbe als hätte ich da einen TF mit 30.000l Durchsatz dran, da würde die Kiste auch ununterbrochen spülen!
Verurteilen muß man das deswegen nicht, manchmal ergibt es sich eben so.

Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Feb 2011 8:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Leute

Da ist sehr viel geschehen hier war gestern aber leider unterwegs.
Und muss heute bis Dinstag auch schon wieder weg :mrgreen:
Naja meine Arbeit ruft :mrgreen: .


Also kurze zusammenfassung.
Tiefbettvliesser kann man mit höhere gram fahren.
Reichen tut aber ein Vliesser mit Trommel wo bei 50 gram schluß ist.
Da tentiere ich auch eher zum Vliesser mit Trommel man muß es nicht übertreiben mit dem Vliesser. :wink:
@Karlchen
Karlchen hat geschrieben:
Hallo,

so komme jetzt erst dazu. Also Trommler und Vlieser gemeinsam sollte sich jeder überlegen. Ja, er poliert das wasser auf. Das stimmt. Aber große Vlieseinsparungen soll man nicht denken.
Man muß immer davon ausgehen, daß das bei den ersten wasservoluminaumwälzungen noch klappt, aber wenn der Grobschmutz :mrgreen: erst mal raus ist, dann spült der Trommler kaum noch, weil es nix zu tuen hat, da ja die Partikel für Ihn wieder zu klein sind.
Vorteil liegt natürlich auf der Hand wer viel Grobschmutzeintrag ( Blätter, Planzenteile oder die berühmten Fadenalgen hat ) Da hat die Kombi ganz klar die Nase vorn. Bei sterilen Koi-Becken ohne diese ständigen Eintragungen ist der Trommler spätestens nach ner Woche sinnlos.
150 gramm Vliese sind super, aber auch völlig überdimensioniert. Ich nutze solch Grammzahlen nur zur parasittenbekämpfung im Notfall. Und das gilt nur bei extrem wenigen Parasitenarten.
Sonst reichen Vliese ab 65gramm bzw. bis 80gramm vollkommen aus.

Ich selber werde die Kombi Trommler ( aber anderes Model als bisher ) und Vlieser weiter benutzen. Aber nur aus der Hinsicht, das meine Kunden sich beide Systeme in Aktion anschauen sollen. Im Endeffeckt wird nur eines der beiden Systeme dann für den Kunden relevant sein.

Ich würde die Kombi nur empfehlen, wenn die obige Bedingung ( Planzen, Fadenalgen usw. ) zur Debatte steht. Sonst nicht. Aus Gründen der Vliesverbrauchseinsparung ohne diese Bedingungen , wäre es absolut unwirtschaftlich und sich nicht armotisieren.

Grüßle Karlchen :D


Sehr aufschlussreich und auf jeden Fall logisch, :thumbsup:
So hatte ich es nicht gesehen Trommler hat nach einer gewissen Zeit keine Arbeit und alles macht dann der Vlieser.
@ Franz
da geht was durch bei dir. :wink:

Dann mal danke an alle und ich werde versuchen in den Tagen wo ich unterwegs bin :mrgreen: an einen PC zu kommen :wink: .
entschultigt Bin jetzt leider Weg bis dann :wink: .
Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de