Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 17:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 04.Feb 2011 23:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
PT-100/1000 Fühler sind aber analog, oder? Dann braucht man aber einen A/D-Wandler am AVR :(
Die digitalen Sensoren DS18S20 haben max. 0,5 °C Abweichung im genannten Temperaturbereich. So wie ich bisher gesehen habe, ist die linear Abweichung relativ konstant und die absolute Abweichung könnte man ja mit einem anzugebenden fixen Korrekturwert kompensieren, oder?

Viele Grüße und ein schönes WE an alle, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Feb 2011 0:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
Eine integrierte W-Lan Anbindung wäre von Vorteil, mit einem angehängten Router aber sicher auch möglich.

die ist nicht so einfach Plug&Play möglich wie LAN. Steckst du LAN an, weiß unsere Paulinchen!Box sofort, in welchem Netz sie ist und erkundigt sich beim erstbesten DHCP-Server (z.B. Fritz!Box) nach einer IP. Also simpel. Und jede Paulinchen!Box kann mit identischer Software versehen werden.

Mit WLAN ist das nicht so einfach. Woher soll die Paulinchen!Box nach dem Einschalten wissen, ob sie sich in dein WLAN oder in das der Nachbarschaft einhängen soll? Sie muss dazu Netzwerkname und Schlüssel erfahren. Das müsste paulinchen aber für jede einzelne Paulinchen!Box fest einkompilieren, denn sie lässt sich ja erst dann von dir selbst konfigurieren, wenn du über das Netzwerk Zugang zu ihr hast. Da beißt sich also die Katze in den Schwanz. .


Genau das ist das Problem. Ich würde entweder über DHCP oder über eine Config-Datei die IP-Adresse erhalten wollen. Im besten Fall kann man diese dann über das Webinterface oder die Config-Datei abändern. Im Fehlerfall wird eine fest compilierte IP verwendet, dann muss man die Paulinchen!Box halt 1x direkt mit einem Rechner verbinden und dort das gleiche Subnetz einstellen und anschliessend die IP nach Wunsch abändern.
LAN zu WLAN muss man also selbst realisieren. Geht ja aber mit jedem AP problemlos...

Pfiffikus hat geschrieben:
Joerg hat geschrieben:
Die Fritz!Box hat ja einen integrierten FTP...Wäre es nicht einfacher alles darüber abzuwickeln?

Dieser FTP-Zugang nützt für unsere Zwecke recht wenig, denn damit kannst du Daten von und zur Fritz!Box übertragen. Wir brauchen aber einen Weg, um Daten von und zur Paulinchen!Box zu transferieren. Also braucht diese Paulinchen!Box einen eigenen FTP-Server.


Genau.

Pfiffikus hat geschrieben:
paulinchen hat geschrieben:
Im AVR ist leider einfach nicht genug Platz, um umfangreiche Software einzuspielen, die USB unterstützt usw.
Hier muss leider mit jedem Bit! gegeizt werden (können sich sicher die meisten User mit Ihren Terrabyte-Festplatten gar nicht mehr vorstellen) :shock:

Wäre es dann nicht sinnvoll, SD-Karte ö.ä. zu integrieren, um den Flaschenhals des Speicherplatzes aufzubohren? Würde das gelingen, wäre der Rest leichter hin zu bekommen.
Oder kann der Rechner nicht mehr Speicher adressieren?

Wenn uns das einmal gelungen ist, träumen wir weiter...


Ja, mit einer SD-Karte wäre vieles leichter...
Dafür ist der Speicherplatz im AVR dann durch die Routinen zur Ansteuerung der SD-Karte auch fast verbraucht... :roll:

Pfiffikus hat geschrieben:
ganesh hat geschrieben:
und in der Hoffnung, dass die Daten auch auf einem Mac ankommen.

Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen habe ich gehört, dass Safari HTML interpretieren kann. Wenn ich paulinchen richtig verstanden habe, sollte die Bedienung der Paulinchen!Box ausschließlich über ein Web-Interface geschehen, so dass die Daten auf Mac, Linux, Windows, iPhone usw. ankommen sollten.


Genau. Sogar mit einem MAC sollte man ins Internet kommen, oder?

Pfiffikus hat geschrieben:
robsig12 hat geschrieben:
Vielleicht sollte ja Paulinchen einen eigenen Thread aufmachen, oder der Pfiffikus den Teil hier abtrennen?

Warum? Wir sind immer noch genau bei dem Thema, das in der Überschrift steht, weil es offensichtlich sehr interessant ist.


Pfiffikus,
der nicht wüsste, was und warum geteilt werden sollte


Sehe ich im Moment auch so, ich bin für jede Meinung dankbar. Ich möchte ja auch was proggen, was Ihr auch gebrauchen könnt (mein webserver läuft ja schon...).

Schönes WE, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Feb 2011 9:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo zusammen
Tolle Sache wird das ! :thumbsup:
Kann man den einzelnen Sensoren später Namen zuordnen ?
Ist sowas noch ausbaufähig ? (z.B. mit Luftdrucksensor, Helligkeitssensor für Sonnenscheindauer)

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Feb 2011 10:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hy
Bei Conrad PC-Temperaturmess-System für DALLAS® 1820, für Windows®98/2000/XP Hygrosens 20 Kanal PC-Temp.-Mess-System USB -55 - +125 °C Gehäuseart Kunststoffgehäuse
Das Teil kommt 105 € mit Software die Fühler sind auch Bezahlbar.

Gruß Werner

_________________
www.teichtech.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Feb 2011 13:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Werner P hat geschrieben:
Hy
Bei Conrad PC-Temperaturmess-System für DALLAS® 1820, für Windows®98/2000/XP Hygrosens 20 Kanal PC-Temp.-Mess-System USB -55 - +125 °C Gehäuseart Kunststoffgehäuse
Das Teil kommt 105 € mit Software die Fühler sind auch Bezahlbar.

Gruß Werner


Schönes Gerät, wäre zumindest Plug and Play...

Allerdings kostet das Teil mit LAN auch 149€, Netzteil 8,50€, 2 Fühler a 15€ und Zusatzsoftware kostet auch extra.
Und zum Aufzeichnen der Messwerte muß halt ein PC ständig mitlaufen...
Aber ansonsten sicher nicht schlecht.

Viele Grüße, paulinchen
(die sich trotzdem mal an das Projekt rantrauen wird...)

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Feb 2011 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Werner P hat geschrieben:
Hy
Bei Conrad PC-Temperaturmess-System für DALLAS® 1820, für Windows®98/2000/XP Hygrosens 20 Kanal PC-Temp.-Mess-System USB -55 - +125 °C Gehäuseart Kunststoffgehäuse
Das Teil kommt 105 € mit Software die Fühler sind auch Bezahlbar.

Gruß Werner

Hallo Werner
Das Gerät ist aber nur für den USB-Anschluß gedacht.
Die Variante mit der Netzwerkanbindung wird wahrscheinlich mehr Freude machen, da die Leitungslänge in der Regel bedeutend länger sein kann wie bei USB. :wink:
Nach der USB-Spezifikation ist die Länge auf 5 Meter begrenzt. Sicherlich kann man verlängern - aber auch das ist keine zufriedenstellende Lösung.
Nach 4 oder 5 USB-Verstärkern ist dort auch Ende.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Zuletzt geändert von Chilipepper am Sa 05.Feb 2011 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Feb 2011 16:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
paulinchen hat geschrieben:
PT-100/1000 Fühler sind aber analog, oder? Dann braucht man aber einen A/D-Wandler am AVR :(
Die digitalen Sensoren DS18S20 haben max. 0,5 °C Abweichung im genannten Temperaturbereich. So wie ich bisher gesehen habe, ist die linear Abweichung relativ konstant und die absolute Abweichung könnte man ja mit einem anzugebenden fixen Korrekturwert kompensieren, oder?

Viele Grüße und ein schönes WE an alle, paulinchen




........was wären denn noch für "Fühler" / MU´s mit dieser Schnittstelle verfügbar ?

...gibt es dort was für Standartsignale ? ( 0-1V / 4-20mA )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 17:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Feb 2011 21:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Klaus hat geschrieben:
........was wären denn noch für "Fühler" / MU´s mit dieser Schnittstelle verfügbar ?

...gibt es dort was für Standartsignale ? ( 0-1V / 4-20mA )


Es gibt als Bussysteme 1-Wire und I2C-Bus, digitale Eingänge für Schwimmschalter usw. und auch analoge Eingänge 0..5V mit A/D-Wandler wären möglich.

Aber lasst mich erstmal das Teil mit 2 Temperatursensoren zum Laufen bringen... :D

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Feb 2011 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
paulinchen hat geschrieben:
Aber lasst mich erstmal das Teil mit 2 Temperatursensoren zum Laufen bringen... :D

Viele Grüße, paulinchen


Gut Ding will Weile haben. :thumbsup:
Ausbauen kann man das bestimmt (bei einem funktionierenden Prototypen) im nachhinein einfacher, wenn das Grundgerüst schon mal läuft.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 06.Feb 2011 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
paulinchen hat geschrieben:
Aber lasst mich erstmal das Teil mit 2 Temperatursensoren zum Laufen bringen... :D

Paulinchen,
es will ja keiner drängeln 8) - aber wie sieht es denn aus, wenn man als einziger auf der IK keine Temperaturen online abfragen kann. :oops:
Möglicherweise lässt sich habesi noch erweichen, auch ein paar Prototypen für das Projekt beizusteuern. :bow: :D
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=12395&start=10

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de