Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 21:06 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
immer wieder werde ich angeschrieben, wie man den produzierten O² vom SK sinnvoll einmischen kann.
Viele lassen das durch verschiedene Ausströmer einfach rausblubbern.
Allen denen ist klar, daß es die unwirtschaftlichste Lösung ist aber ein einfacher Weg.
SK Laufzeite pro Tag von 8 - 24 Stunden sind nicht notwendig :D .
Ich habe meine Reaktoreinmischung seit 2 Tagen mal abgestellt und mische über eine Nadelradpumpe ein.
Diese hatte ich vor 3 Jahren schon mal im Reaktor eingebaut.
Die Falschgase machten die Wirkung langfristig uneffektiv.
Um jetzt ständig über 8 mg/l Sauerstoffgehalt zu bleiben reichen 200 Min. Sk Laufzeit in 24 Stunden ( bei 23,5 Grad Wassertemperatur ).
Somit ist auch mit wenig Aufwand ein andere Art möglich.
Ich werde die Sache mal 2 Wochen beobachten und dann veröffentlichen.
Ist nicht so sparsam wie mit dem Reaktor, aber 3 kw Stromverbrauch pro Tag ich Hochsommer gehen auch noch ( 80,- euro Stromverbrauch bei voller O² Versorgung im Sommer an 200 Tagen )
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 8:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Um jetzt ständig über 8 mg/l Sauerstoffgehalt zu bleiben reichen 200 Min. Sk Laufzeit in 24 Stunden ( bei 23,5 Grad Wassertemperatur ).


macht dann zusammen 3 Stunden und 20 Minuten ? 8)

Lothar was ist denn jetzt ne Nadelradpumpe ? :shock:
Läuft die dann zusätzlich nur für den Sauerstoffeintrag mit ?

leider bin ich wie erwähnt ne Bastelniete :oops: und alles was ich bis jetzt versucht habe um konzentrierten O² einzubringen hat bei mir nichts gebracht und deswegen liegt die große Sprudelplatte in 2,30 Tiefe und läuft...nur Nachts für 5x 30 min ! also insgesamt 3 Stunden und hält in der Nacht den O² Gehalt bei 8,5mg/l ! Tagsüber steigt er ohne Sprudler oder sonstiges, auf bis zu 12mg/l 8)
Das ist so für mich zur Zeit die effektivste und einfachste Lösung bis ich ne Bessere gefunden habe.........

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 8:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Siggi,
die bessere Lösung kommt :D .
Ich bin gerade am recherieren wegen dem Nadelrad, denn es gibt ein noch besseres Fadenrad.
Aus diesen "Pumpenventuri" kommen so kleine Blasen, als ob es im Meerwasser wäre.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Fadenrad...Nadelrad...hört sich eher nach Nähmaschine an :roll:

nur Pumpenventuri ist für mich ein Fremdwort :?


mensch Lothar, machst Du es mal wieder spannend ! :?

bitte an Susanne weitergeben!

Mein Name ist " Siggi" !! :spinn:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 9:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo siggi,

das ist ganz grob ausgedrückt eine hochdrehendes pümpchen welches das wasser verrührt wie ein mixer und dabei luft einsaugt.

sagen wir ganz einfach ein WASSERMIXER

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
aha...ja so kann ich mir jetzt etwas darunter vorstellen.... :roll:

und mit einer passenden Venturi z.B. ala Thomas F , könnte man dann dieses "Gemisch" in den Teich pusten ?

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 11:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Siggi,
eine Pumpe mit Nadelrad saugt die "Luft" von alleine an, die hat einen eingebauten Venturi.
Statt Pumpenrad treibt das Nadelrad das Wasser durch die Pumpe.
Dabei werden die Bläßchen mit dem Nadelrad zerschlagen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 23:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 15:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hi Lothar!

So eine Pumpe hab ich auch, reicht aber nur für Q-Becken, zu klein sonst. Ansonsten eigentlich ähnlich wie X Pumpe + O2 Venturi von Unique Koi - wenn man noch irgendeine Pumpe rumliegen hat, die günstigste Lösung auch für Leute mit 2 linken ( und nicht wie Du mit 2 rechten) Händen.

Gruß

Christian

Wenn Du mal eine leistungsfähige Nadelradpumpe findest, wirst Du es sicher veröffentlichen??!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 16:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Christian,
meine Nadelradpumpe zieht den O² in 1 Wassertiefe durch den Venturi.
Die über 1 cbm große Pumpenkammer ist voller winziger O² Bläßchen.
Der Wasserdurchsatz durch diese Kammer liegt jetzt im Sommer bei ca. 35 cbm/Std.
Mit einem normalen Venturi ist so eine Pumpe nicht vergleichbar.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Nadelradpumpe
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi Lothar,

was genau für eine Nadelradpumpe hast du?
kannst du mal Bilder vom Innenleben (Nadelrad) machen?

Und wie sieht eine Fadenradpumpe aus?????

Hab ich noch nie von gehört.

Hast du sowas? wenn ja ==> Bilder des Fadenrades :lol: :lol: :roll: :D

Gruß

Oliver


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de