Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 17:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 13:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ robert


1 A erklärt


da gibt es keine pauschalisierung ............ und es kommt drauf an was man will.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 16:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Was ist denn langfristig günstiger?

Ein 1-Gramm-Gerät zu betreiben (ohne Trocknung und nur mit Luft) in der Gewissheiß, dass nur max 300-400 mg hinten rauskommen, oder lieber ein 300-mg-Gerät und das mit Trockner oder Sauerstoff?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

um die Keimbelastung im Teich zu beeinflussen, benötige ich erhebliche Mengen an Ozon. Da ist diese Verfahren zu teuer zu aufwendig und zu riskant. Das geht besser und sinnvoller und ohne Risiko
mit UVC.
Um den Gelbstich zu beseitigen reichen geringe Mengen an Ozon ( 200 - 300 mg ). Ob das ein sinnvoller Einsatz ist muß jeder für sich entscheiden.
Ich habe eine Versuchsanlage aufgebaut, die ich aber wegen des frühen Wintereinbruchs nicht mehr
testen konnte; ich warte aber sehnlichst auf´s Frühjahr.
Interessanter ist aber m.E. der Ozoneinsatz bei der Wundbehandlung. Hier habe ich Wunden wegbekommen, die ich eigentlich nach Absprache mit dem TA durch einen Verschiebelappen des Gewebes als ultimo ratio beseitigen wollte . Mit Ozon ging das in drei Sitzungen.

Ozon hat also nach meiner Meinung höchstens einen Sinn beim Entfärben ( sofern man das als sinnvoll erachtet ) , keinen Sinne bei der Keimbekämpfung im Sinne einer Senkung des Keimdrucks im Gesamtteich, die noch unterschätzte Bedeutung im Rahmen der Wundheilung.
In der Medizin ist Ozon gang und gebe bei chronischen Wunden bis hin zum Herpes; dabei meine ich aber die richtige Ozonbehandlung nicht so ein Humbug wie ozonisiertes Wasser 3 x schütteln und dann gegen Osten geneigt trinken ..

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 22:04 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Wolfgang,

das mit der Wundbehandlung finde ich sehr interessant. Habe das mal von einem Heilpraktiker gehört... Das wird sograr Eigenblut mit behandelt und wieder gespritzt und so Sachen die mir persönlich etwas gruselig vorkommen - aber anscheinend funktioniert es sonst würde es ja nicht praktiziert ;)

Zum Thema Entkeimung... Also ich will hier KEINE NEUE UVC-STRAHLENDOSIS-Diskussion los treten!!! Aber so einfach ist das mit dem Entkeimen nicht und auch wenn Du nur "billiger" geschrieben hast - billig ist das nie und ob es mit UVC wirklich so viel günstiger ist... naja bin da nicht so von überzeugt aber das wird in der Größenordnung eh wenig ausmachen.
Gerell würde ich an dieser Stelle gerne mal ganz grundsätzlich anbringen, dass es in den meisten Teichen wohl garnicht technisch möglich ist ohne große Umbauten wirkungsvoll "richtig" zu entkeimen... Denke es sollte viel mehr von "Keimdruck senken" gesprochen werden.

Gruß Chris - der über ein neues Thread zum Thema O3-Wundbehandlung dankbar wäre ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Zwar OT: Mein Zahnarzt bittet auch eine Ozonbehandlung an:
Siehe Laufschrift auf der linken Seite http://www.zahnarzt-dr-heinrich.de/


zurück zum Thema.

Zum entkeimen mit UVC benötigt man dann aber auch schon die etwas grösseren Geräte, Wenn man da die laufenden Stromkosten mit rechnet, dürfte es bald anders mit der Rechnung aussehen. Beide Anwendungen Ozon und UVC haben eine Berechtigung am Koiteich.

Ob es unbedingt sein muss, muss jeder für sich entscheiden. UVC ist bei mir bis jetzt nur 1-2 Wochen im Frühjahr gelaufen, und hatte damit nie Probleme.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de