Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 24.Jul 2025 0:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 8:48 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Am 22.04.2009 bin ich in den Kreis der Vliesfilternutzer eingetreten und habe meinen Genesis Eco 3/500G verbaut und in Betrieb genommen.

Ich habe dazu den alten PE-Vortex, der dem Reihenfilter vorgeschaltet war reaktiviert. Hierüber laufen ein BA und ggf. auch der Skimmer. Der Vortex wurde mit einer 63er Durchführung versehen und die Verrohrung zum Genesis auch in 63mm ausgeführt. Nur das letzte Anschlussstück wurde mit einem 50er Schlauch ausgeführt. Um den Stellplatz für den Genesis frei zu bekommen, musste ich die Delta UV versetzen.

Der Genesis wird mit einer Aquamax Eco 16000 beschickt, die im Vortex liegt.
Nach Inbetriebnahme habe ich nur mal die Hand an den 75er-Ausgang des Genesis gehalten und hier herrscht ganz schön Druck. Ich werde den Flow später mal auslitern, gehe aber von einem Flow von ca. 12000l/h aus

An der Optik wird noch gearbeitet, sprich die Verrohrung verschwindet noch hinter einer Verkleidung und der Genesis bekommt auch noch eine Bambusumrandung.

Bild
Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 10:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Andreas,

besten Dank für Deinen Beitrag. Kannst Du abschätzen vieviel Gramm Futter der 500G am Tag abbauen kann?
Mir ist bekannt das Du mehrere Filter betreibst! Daher könnte es schwierig werden das abzuschätzen.
Mich würde aber pers. interessieren mit welchen Mengen man rechnen kann.
Dies da die Abbauleistungen der Hersteller in der Praxis wohl nie zu erreichen sind. Stichwort: ideale Bedingungen.

Ich würde aus dem Bauch heraus schätzen das die 1KG Futter (vom Hersteller angegeben) wohl nur zu 250g reichen sollten.
Aber das ist nur ne Schätzung.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 12:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ist bei Andreas Siporax drin oder Hel-x ich denke er hat noch Siporax bin mir aber nicht sicher.

@ Ralf

die wahrheit wird wohl irgendwo zwischen den beiden werten liegen 1000Gr ist aus meiner Sicht

ein theoretischer wert, ist der filter ordentlich eingefahren sollten aber auch mehr wie 250 gr.

kein thema darstellen. Ich hab inzwischen genug Kunden die einen 500er mit deutlich mehr besatz an deutlich größeren

anlagen wie deiner laufen haben und das nur mit der biologie in der trommel und das ohne auffälligkeiten

bei den wasserwerten. Bei TF und VF ist aus meiner sicht das super PLUS da sie die nachgeschaltete Biologie

nicht mit grobschmutz rumquälen muß , es müssen keine Ködel zersetzt werden , keine Algenbatzen,

keine übrigen Futterpelltes ... es kommt nahe zu schwebstofffreies wasser dort an, und die bakktis

können sich voll und ganz auf die schadstoffe konzentrieren, daher reicht deutlich weniger Biologie aus um

mindestens gleichwertig zu arbeiten , wenn man jetzt noch dazu rechnet das ja auch noch weniger Mulm und sonstiges

anfällt geht die rechnung schon auf.




Mein Onkel hatt einen 500L an einem 14800 Pond , inzwischen ist auch der Besatz

ganz ordentlich und in den fast 1,5 jahren war trotz der Mini Hel-x Kammer im 500l

bis auf die einlaufphase immer alles im Rahmen.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 13:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Sascha,

na das ist doch mal ne Aussage mit der man mal was anfangen kann. :!:

Mir geht es aber nicht nur um den 500ter Genesis. Die Anfangsidee war eine Erfahrungssammlung zu erstellen.
Das die Vor und Nachteile der einzelnen Vließfilter untereinander leicht veranschaulicht. Auch unter den Vließfiltern gibt es mitlerweile immer zahlreicher werdende Modelle unterschiedlichster Hersteller. Hier für sich selbst das Richtige Modell zu finden, ist nicht leicht. Ein Thread indem nach und nach immer mehr User installationen mit eigenen Erfahrungen veröffentlicht werden kann da eine recht nützliche Hilfe sein.

_____________________________________________________________________________________________________
Daher eine Bitte an die User der anderen Hersteller Modelle, hier auch Ihre Erfahrungen zu diesem Aspekt beizutragen._____________________________________________________________________________________________________

Ich komme aber nochmals auf den von Dir beschriebenen 500g G zurück:
Es wäre noch interessant wie sich der "Alte" mit Siporax befüllte Fünfhunderter gegenüber dem "Neuen" mit Helix verhält. Das Stangenhelix erlaubt ja wohl nen erheblich größeren Flow im Filter.

Dem gegenüber sollte das Siporax eine höhere Besiedlungsoberfläche haben. Da im VF ja keine Schmutzbelastung auftritt sollte das Siporax seine sehr feinpoorige Oberflächenstrucktur ausspielen können.
Meines erachtens musss ein "alter" Genesis nicht unbedingt die schlechtere Wahl sein.
Voarausgesetzt man kennt den Vorbesitzer und kann abschätzen ob man das Risko, was ein gebrauchter Filter immer darstellt, eingehen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 13:29 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Mein Genesis stammt aus 2008 und ist noch mit Siporax befüllt. Im Sommer habe ich bis zu 600g/Tag an hochwertigem Futter gefüttert. Parallel läuft noch ein Ultima II 10000 Filter mit Tubulli als Biomaterial, der mit ca 11.000l/h gefahren wird.

Beide Filter wurden im Sommer mühelos mit der Futtermenge fertig. Dazu ist aber auch zu sagen, dass ich kontinuierlich Wasserwechsel mache.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 13:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Ralf

diesen Abbauvergleich zwischen alt und neu zu realisieren ist äußerst schwierig

interresant wohl auch nur noch für die Statistik , weil es ihn ja mit Siporax NEU nicht mehr gibt

einen Trommelwechsel wird keiner anstreben auch wenn die Hel-x Trommel bei einem Testbesser abschneiden sollte,

wer macht schon wegen etwas mehr Abbauleistung sein Biologie kabutt.


Siporax sollte in so einem System schon auch verdammt lange gut laufen , ich denke aber das nach 10-15 Jahren

eventl. mal die Ummandelung zerrbröselt , dann könnte man das Siporax sollange parlell laufen lassen bis die neue

Hel-x Füllung gut eingelaufen ist, aber bis dahin sind das noch einige Jahre .... die ersten genesis sind denke ich anfang

2004 ausgeliefert wurden.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Sascha,

da stimme ich Dir zu. Der Wert ist nur statistisch interessant. Will sagen das die Siporax Variante nicht schlecht ist.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 24.Jul 2025 0:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 20:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Offen und ehrlich würde ich z.b. an einer IH ehr zu Siporax neigen als zu Hel-x


aber eventl. kommt ja bald noch ganz was anderes für die hardcore Vliesfilterfreunde.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
sascha73 hat geschrieben:
Offen und ehrlich würde ich z.b. an einer IH ehr zu Siporax neigen als zu Hel-x


aber eventl. kommt ja bald noch ganz was anderes für die hardcore Vliesfilterfreunde.


dito :lol: :wink:
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 16.Jan 2011 19:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo
Ich möchte meine Anlage in Frühjahr auf Schwerkraft umbauen.
Fliesfilter und Biokammer.
Wäre Nett wenn ihr noch einige Bilder reinstellt. :D

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de