Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 0:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Kuhfarmer73 hat geschrieben:
30Kg Salz für meine 30.000 Liter kommen mir etwas viel vor. Der WW holt hoffentlich den Nitritwert wieder runter auf ein normales Maß.
Deswegen der momentane kleinere Filter, der natürlich nicht eingefahren war, da ich nicht mit dem Einsatz für den kleinen Filter gerechnet habe.

Tobi,
das Problem sollten auch weniger die Temperaturen sein, als der noch nicht eingelaufene Filter. Schon bei höheren Temperaturen braucht es 1-3 Monate bis zur vollen Lsistung.
Bei diesen Temperaturen hast du auch kaum eine Change den in Gang zu bringen, aber die Ausscheidungen sollten aktuell auch minimal sein, sodass davon auszugehen ist, dass es mit ordentlich WW in den Griff zu bekommen ist. Lass langsam über die nächsten Tage immer was einlaufen. Die Wasserwerte verändern sich so zwar langsam aber die Koi können sich dann darauf einstellen. Die werden das etwas wärmere Wasser mit weniger Nitrit sicher genießen. :D

Salz kann die Giftigkeit von Nitrit für die Koi herabsetzen. Also in diesem Notfall würde ich langsam reinkippen was da ist. Mit der Menge vertut man sich schnell - 1KG auf 1m³ ist ja "nur" 0.1%. Das sollte es schon sein, da aktuell Handlungsbedarf besteht und du kaum Alternativen hast. :cry:

Hier im Forum gibt es einige Diskussionen zu diesem Thema, am passendsten scheint wohl für dich dieses zu sein: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=9&t=11828
Wenn du dich etwas tiefer einlesen willst, sei dir diese Seite ans Herz gelegt: http://www.around-koi.de/42210.html

Viel Erfolg mit deinen Aktionen. :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 1:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Vielen herzlichen Dank Jörg!

Werde Morgen erstmal den gesamten Salzbestand in den Teich geben und dann am Montag nachkaufen. Solange werde ich einen WW durchführen und danach min. wöchentlich bzw. den Nitritwert im Auge behalten. Am Donnerstag soll der Trommler dann endlich angeschlossen werden und dann kann ich das Helx auch wieder an den Kreislauf hängen, das schon seit drei Monaten bei mir läuft und noch zwei weitere Kammern mit 300 Liter ansetzen. Ebenso dürfte dann auch der Heizer da sein, so dass ich dann die Anlage mit min. 6-8 Grad fahren lassen kann. Dann werde ich wohl noch zusätzlich auf die Gewächshausfolie eine Schicht Luftpolsterfolie aufbringen und die Dachlatten der Abdeckung gegen stärkere Balken austauschen. Eigentlich hatte ich mir meine Urlaubswoche etwas anders vorgestellt und jetzt fordert der Teich seinen Tribut. ...so ist das Leben :hammer2: dabei könnte das Leben so einfach sein :hugg: Teich abschaffen, was aber nicht wirklich in Frage kommt, da ich viel zu sehr dran hänge, obwohl ich das Ding in solchen Situationen/Rückschlägen am liebst zukippen würde.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 1:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Kuhfarmer

Es ist so das ich 300 g auf 1000 Liter meinte.Das wären bei 30000 L 9 Kg Salz.
Und Das ist völlig ausreichend um die giftigkeit von NO2 ein wenig zu nehmen.
Da braucht es nicht so viel wie Jörg denkt. :wink:

Es ist besser weniger zu nehmen damit du dir keine Behandlungmöglichkeit verbaust .
Falls du Behandeln mußt was aber bei deiner niedrigen Wasser Temperatur so wieso kaum möglich ist.


Wie ich auf 30 g auf 1000 L komme das ist Quark :pillepalle: :oops:
Werde ich ab ändern. :!:
Und werde auch jetzt vorsichter sein mit solchen Angaben: das könnte schief gehen :mrgreen: .
Das ist das mit dem Zahlenspielen.


Ich möchte aber nicht eine neue Diskusion mit dem Thema auslösen.
Nur soviel lese den Beitrag :
Wie Joerg schon hingewiesen hat.
Vorallen das was Klaus und Lothar schreiben .
:!: Aufsalzen max 0,1% :!: Klaus
:!: Salz ist der Wolf in Scharfspelz :!: Lothar
Und das ist es auch.


viewtopic.php?f=9&t=11828

Und vergesse nicht bei jeden Wasserwechsel wieder Nach zu dosieren mit Salz.
Da bei jedem Wasserwechsel auch Salz weg geht. :wink:
Zumiedest bis dein No2 wert wieder unten ist.




Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 11:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Vielen herzlichen Dank für Eure Kommentare, die mir weitergeholfen haben. :hugg:

Ich werde es wohl auch erstmal mit 300Gramm pro 1000 Liter versuchen und der Nitritwert dürfet ja durch den ersten Austausch von 8000 Litern schon etwas gesunken sein und weitere WWs werden folgen, damit der Teich wieder auf ein normaleres Maß an Nitrit kommt bis dann der neue Filter vernünftig läuft und die Bakterien vernünftig ihren Job machen können.

Ich wünsche Euch noch schöne Weihnachtsfeiertage und lasst es Euch gut gehen! :wink:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 13:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

an Salz braucht es viel weniger als hier beschrieben !!
.....habe keine Lust das jetzt wieder und wieder herrauszusuchen.
z.B. in den Beiträge von Prof. Schreckenbach in der Midori nachzulesen.
Ein normales 500gr Paket aus der Vorratskammer wird hier völlig ausreichen !!!


Zur Ursachenvermutung :

Wenn ein Wasseraustausch baulich mit den tieferen Schichten vermieden werden kann,
wird natürlich auch die Filterung und die Sauerstoffanreicherung dort unten vermieden !!

.......deshalb ist auch der Stör mit eingegangen !

...wenn dort oben im gefilterten sauerstoffreicheren Wasser schon viel NO2 gemessen wird,
welche Menge mag dann in den ruhenden Tiefen des Teiches sein !??


Ich halte die vorgehensweise nur den oberen Teil filtern und belüften zu wollen für falsch !
Sinnvoller ist hier sicherlich die untere Region zu filtern ud zu belüften.


Mein Vorschlag:

Bringe auch Sauerstoff in die unteren Schichten ........wenn es denn Schichten gibt.
Filtere nur über den BA und verlängere den Rücklauf bis in die untere Hälfte.
Schütte noch heute ein Pfund Salz in den Teich !

Kaufe keine neuen Stör , denn der muß im Winter gefüttert werden,
und das geht ohne gute Filterung ebend machmal nicht gut !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Sa 25.Dez 2010 13:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 13:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Hallo Klaus,

die 500Gramm Salz auf welche Wassermenge bezogen?

Deine Erklärung mit den tieferen Wasserschichten und dem Sauerstoff wirkt plausiebel, nur der Stör, der eingegangen ist bewegte sich fast ausschließlich nur in den oberen Wasserschichten und den anderen drei Stören, die überwiegend fast nur unten am Boden sind, geht es gut. Alles etwas dubios...

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 13:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
500g Kochsalz auf den gesammten Teich


...habe oben gerade noch was ergänzt

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 22:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 14:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Die habe ich vorhin auch schon reingefüllt, da ich noch in der Küche ein Paket rumstehen hatte.

Meinst Du, dass sich 500 Gramm bei 30.000 Liter Wasser überhaupt bemerkbar machen?

Ich habe bis jetzt meine Störe immer über den Winter gebracht, nur durch den Filterwechsel zu Ende November und weil der neue Trommelfilter noch nicht angeschlossen werden konnte, ist es zu diesem Nitritproblem gekommen, da die Werte sonst immer im grünen Bereich waren. Ich habe einfach nicht gedacht, dass die Werte so schnell aus dem Runder laufen würden, da ja auch kaum Futter in den Teich momentan rein geht.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 15:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Die 500g reichen !

...auch wenn Fisch nichts frisst , scheidet er immer noch aus ,
den der Motor läuft und dann gibt es auch geringe Ausscheidungen.
Wenn in deinem Wasser wenig NH3/NH4 und viel NO2 sein sollte,
zeigt das , das der Filter gerade am einlaufen ist.
Das braucht im Winter sicher 3 Monate ,
solange muß du diese Werte genau beobachten.
( Ein Trommelfilter hilft da nicht , und schon garnicht wenn nur das Oberwasser gefiltert wird)
( ......auch bei normaler Filterung hilf der im Winter nicht ! )
( es werden ja fast nur lösliche Stoffe abgegeben, wenn nicht/fast nicht gefüttert wird )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 16:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Danke Klaus, :D

wie gesagt es ist ja grad nur ein Notfilter, der Läuft und der Trommler hält ja nur Festmasse zurück.
Den Rest übernehmen ja dann die kleinen Freunde, die sich im Helx ansiedeln, was aber auch seine Zeit benötigt,
wo Du natürlich Recht hast. Zum Glück steht der Filter im Gewächshaus, wo es keine Minustemperaturen gibt und zur Not kann ich darin noch zuheizen, was aber dann nicht wirklich notwendig sein wird, wenn ich die Heizung mit an den Wasserkreislauf hängen kann.

Ich bin froh, wenn ich die neue Anlage entlich Ende der Woche in Betrieb nehmen kann und dann wird natürlich verstärkt auf die Wasserwerte geachtet, damit dieses Malheur nicht wieder passiert und ich rechtzeitig eingreifen kann. Dann sind auch wieder drei Biokammern mit 2400 Liter Volumen und 600 Liter Helx im Einsatz, die für meine Größe mehr als ausreichen dürften.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de