Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 3:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Fr 03.Dez 2010 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo :hallo:
Ich bin noch nicht ganz sicher, welchen Skimmer ich in meiner Planung nehmen soll.
Wandskimmer oder Rohrskimmer
Ich habe einige Beiträge gelesen die sich mit dem Thema beschäftigten.
Vorteile / Nachteile haben wohl beide.
Die einen schrieben, dass sich Fische leichter im Wandskimmer verirren. Das könne man mit einem Stab öder ähnlich absichern. Dann wieder aber sich das Laub und Algen leichter darin verfangen.
Andere schrieben, dass auch die Rohrskimmer nicht immer sicher seien und so mancher Koi auch schon dort drin einen Kopfstand gemacht habe.
Optisch gesehen - fällt ein Wandskimmer nicht auf.
Von der Funktion gesehen machen wohl beide ihre Arbeit.
Wer kann mich überzeugen, welcher Skimmer besser ist? :mrgreen:
Die Teichfläche wird um die 25m² liegen.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Fr 03.Dez 2010 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Chilipepper hat geschrieben:
Ich bin noch nicht ganz sicher, welchen Skimmer ich in meiner Planung nehmen soll. Wandskimmer oder Rohrskimmer

Hi Armin,
hast du denn eine Wand, in der der Wandskimer eingebaut werden kann?
Ein Rohrskimmer sollte bei deinem Vorhaben etwas flexibler sein, möglicherweise auch günstiger.

Bei mir ist auch ein Koi schon durchs Rohr geschwommen. :shock:
Hab ihn insgesamt 3 mal aus der Filterkammer geholt bis er es kapiert hat.
Nicht eine Schuppe hat er sich dabei verletzt, aber etwas blasser sah er in der Kammer schon aus. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Fr 03.Dez 2010 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Jörg
Die Wand werde ich haben wenn ich den Teich durch eine Mauer (die besagten 50cm) erhöhe.
Wie hat dein Koi denn den Weg in die Kammer gefunden ? Da war es doch dunkel !
Sag nun nicht, dass Du eine Skimmerrohr-Innenbeleuchtung eingebaut hast ! :mrgreen:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Fr 03.Dez 2010 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Chilipepper hat geschrieben:
Wie hat dein Koi denn den Weg in die Kammer gefunden ? Da war es doch dunkel !

Hi Armin,
mach dir um den Koi keine Gedanken. :lol:
Schafft er es gegen die Strömung bleibt er im Teich, ansonsten kommt er da an wo das Rohr endet. :lol:
Der ist auch immer der erste beim Futtern und ansonsten unheimlich neugierig.

Meine Mauer wäre für den Einbau eines Wandskimmers wahrscheinlich zu dünn.
Da du ja auch aufmauerst, macht eine große Wandstärke auch kaum Sinn.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 8:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Armin,

bist du schon in unzähligen Zetteln voller Planskizzen versunken?

Geht die Planung vorran?

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Timo
Meine Planung steht (zumindest schon im Kopf) und bin schon dabei so langsam meine Teile zu besorgen. :mrgreen:
Wie schon geschrieben, werde ich den Teich durch eine Aufmauerung um 50 cm erhöhen.
Bodenabläufe mache ich 2 Stück rein. Skimmer kommt auch rein.
Einen Ablauf für Winterbetrieb sehe ich auch vor - damit von weiter oben das Wasser angesaugt wird und es in der Tiefe ruhiger ist.
Filter wird gemauert und in Schwerkraft betrieben.
Eine SIPA 4 (von Sipa Mario aus diesem Forum) nenne ich schon mein Eigen. Diese kam am Dienstag an. :D
Der Grundstein ist nun schon mal gelegt.
Bei der Folie werde ich wieder PVC nehmen. Nur bei der Dicke (1mm oder 1,5mm) der PVC-Folie bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wasserstand ist später 1,75m - von daher werd ich wohl die 1,5mm nehmen.
Was denkt ihr ?
Reichen auch 1 mm aus ?
Ich danke Euch schon mal für die Antworten.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Chilipepper hat geschrieben:
Bei der Folie werde ich wieder PVC nehmen. Nur bei der Dicke (1mm oder 1,5mm) der PVC-Folie bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wasserstand ist später 1,75m - von daher werd ich wohl die 1,5mm nehmen.

Hi Armin,
schön, dass es wenigstens bei den Planung weiter geht. :D
1,75m ist schon mal gut, sollte dann auch deutlich mehr Wasser reinpassen, damit die Koi ordentlich Platz zum wachsen haben.

Ich hab bisher auch PVC, wobei von einigen Usern eher andere Folie bevorzugt wird.
Aus meiner Sicht sollte 1mm reichen, wenn sie gut unterfüttert ist.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 3:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Jörg
Joerg hat geschrieben:
Ich hab bisher auch PVC, wobei von einigen Usern eher andere Folie bevorzugt wird.
Aus meiner Sicht sollte 1mm reichen, wenn sie gut unterfüttert ist.

Ich habe ja noch von dem *alten Teich* die Folie und das Vlies. Die werde ich als Schutz - zum Erdreich hin - wieder verwenden.
Einige Monate, in der das Vlies in der Erde war, werden sicherlich kaum Auswirkungen auf die Schutzfunktion haben.
Die alte Folie lege ich dann als Schutz unter die neue Folie.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Zuletzt geändert von Chilipepper am Do 16.Dez 2010 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Armin,
die Verwendung der alten Folie und Vlies macht wohl Sinn.
Hatte ich bei der letzten kleinen Erweiterung auch so gemacht.

Werde wohl den nächsten Umbau mit EPDM Folie machen, da die einige Vorteile gegenüber PVC hat.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=10247&hilit=EPDM

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Armin,

schön, dass es vorran geht und schon die ersten Teile zu Hause liegen!
Also ich persönlich habe eine 0,8mm PE Folie, darunter Malervlies auf dem Erdreich, vorher natürlich alle sichtbaren Steine aus dem Untergrund entfernt.
Ich bin in dem Teich schon mehrmals, auch nach Inbetriebnahme, gelaufen - ist noch nie etwas passiert. Selbst abgeschrubbt etc. habe ich sie schon mit einer starken Bürste.
Man muss halt nur etwas achtsam sein. Ich denke, dass 1mm PVC ausreichend ist. Willst du sie denn nur so reinlegen oder faltenfrei verschweißen? Ich würde dir ans Herz legen, sie faltenfrei zu verschweißen! Das muss ich bei meinem auch noch machen lassen...
Und willst du jetzt den ganzen Teich mauern, oder nur die 50cm? Dann musst du dir überlegen, wie die Mauer nach unten hin stabil wird. Ich habe für meine Mauer ein 40cm tiefes Fundament, etwas breiter als die Mauer.
Einen extra Mittelwasserablauf haben einige, einige nicht - je nach Geschmack! jede Verletzung an der Folie ist eine potenziell undichte Stelle. Ich handhabe es so, dass der Skimmer nicht eingeklebt ist. So kann man ihn zum Winterbetrieb einfach rausziehen und hat einen Mittelwasserablauf. Problem dabei ist allerdings, dass vor allem kleinere Koi dort hinenin schwimmen und im Filter landen. Viellecht eine 110er Endkappe mit Löchern als Schutz, das habe ich bei mir noch nicht realisiert.
Aber selbst durch ein paar cm Abstand zwischen Domdeckel und Boden schaffen es die Kleinen bei mir in den Vortex :cry:

Hast du dir schon Gedanken um die Pumpen gemacht? Vielleicht gibt es da bei Ebay momentan einige Schnäppchen.

Kannst du von dem Filter aus einen Kanalanschluss für das Schmutzwasser legen? Ständig die Schmutzwasserpumpe anzuschmeißen nervt bei mir ziemlich.

Bitte halt uns auf dem Laufenden :hallo:

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de