Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 21:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Manni,

ja es ist richtig so. Schuran liefert die Reaktoren genau so aus. Ist bei denen für meine Kunden auch so. Dann wird er erst zusätzlich von mir bestückt und geht dann an den Kunden.

Soll heißen, Du mußt den Rest noch selbst anbauen. Das ist aber normal und immer so. Ist ja auch nicht schwer.

Und ja, der Reaktor sollte schräg sein. Das verlängert die Verweildauer der Bläßchen und unterstützt die Einmischung.


Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
nachdem die Tagestemperaturen nicht mehr für so ganz klamme Finger sorgen,
bin ich mit einem Heizlüfter unter`m Hintern in mein Filterloch gekrabbelt,
um fertig zu bringen was ich mir eingebrockt habe.
Als Tragstütze für den O²-Reaktor habe ich ein Stück Leiter genutzt, (da der ja
schräg stehen soll) damit das Teil unten am Fuß nicht zu windig steht, habe ich
ein abgewinkeltes VA-Blech auf den Beton gedübelt (sozusagen als Fußstütze :lol: )
Dateianhang:
DSC00945.JPG
DSC00945.JPG [ 150.08 KiB | 1268-mal betrachtet ]


Für die Bastelei mit den PVC-Rohren habe ich Gott sei dank großzügig Material
geordert,denn auch nach zweimal abschneiden, blieb manches doch zu kurz :wink:

Gleich hinter dem Trommler drückt eine 12000 Oase in den Reaktor und mischt den
Sauerstoff ein.
Dateianhang:
DSC00943.JPG
DSC00943.JPG [ 152.11 KiB | 1268-mal betrachtet ]


Für den Rücklauf zum Teich bin ich in einen 110er KG-Abzweig,durch den auch die
kleine Linn "drückt".
Dateianhang:
DSC00942.JPG
DSC00942.JPG [ 147.94 KiB | 1268-mal betrachtet ]


Zuerst hatte ich die Sauerstoffzufuhr zu hoch eingestellt, da blubberte ein Teil am
Teicheinlauf wieder aus.
Dateianhang:
DSC00954.JPG
DSC00954.JPG [ 132.37 KiB | 1268-mal betrachtet ]


Der Konzentrator und O²-Speicher stehen gut 25m weg vom Teich, doch irgendwelche
Probleme konnte ich deswegen nicht bemerken.
Dateianhang:
DSC00951.JPG
DSC00951.JPG [ 135.01 KiB | 1268-mal betrachtet ]



Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 16.Apr 2011 23:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Jun 2008 19:28
Cash on hand:
58,99 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: ODW
Hallo Manni

Wie hast Du das mit der Befüllung des Reaktors gemacht?

Über Zeitsteuerung oder Sensoren?

Habe selbst einen Nachbau damit binn ich vollstens zufrieden nur mit der Steuerung noch nicht und suche noch das passende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 17.Apr 2011 7:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Thomas G hat geschrieben:
Hallo Manni

Wie hast Du das mit der Befüllung des Reaktors gemacht?

Über Zeitsteuerung oder Sensoren?

Habe selbst einen Nachbau damit binn ich vollstens zufrieden nur mit der Steuerung noch nicht und suche noch das passende.


moin,
derzeit mische ich noch garnicht ein. Bei +12,9°C Wassertemperatur messe ich gegen
Abend 18 Uhr bei Sonneneinstrahlung und leichtem Algenbewuchs 13,3mg/O²,
am Morgen darauf um 5 Uhr immer noch 10,4mg/O².
Zunächst habe ich vor die Sauerstoffeinbringung bei wärmeren Temperaturen über Nacht
mit Zeitschaltuhren zu regeln. Der Konzentrator befüllt den Speichertank und dort wird
das Magnetventil zum Einmischen von einer Zeitschaltuhr gesteuert.

Gruß Manni
Dateianhang:
DSC00957.JPG
DSC00957.JPG [ 134.19 KiB | 1146-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 17.Apr 2011 20:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Jun 2008 19:28
Cash on hand:
58,99 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: ODW
Hi Manni

Danke für die Antwort.

Das mit dem Befüllen des Reaktors mache ich auch so nur über die SPS gesteuert.

Habe nur das Problem das sich bei den verschiedenen teichtemperaturen der Sauerstoff mehr oder weniger im Wasser lößt, was dan mit dem befüllen über eine Zeitsteuerung nicht mehr so gut geht.

Suche aus dem Grund eine bessere Lösung.

Hatte mir vorgestellt wenn der Reaktor kein O²-Blase mehr hat das dann erst ein befüllen stattfinden darf und dann seine Zeit abläuft bis zur naächsten befüllung.
Oder O² wert sinkt Reaktor an zeit x bis Reaktor voll mit O² dann befüllen ende bis ??Sensor?? meldet kein O² im Reaktor dann erst wieder befüllen wenn O² werte noch nicht i.o. sind.

Aber genau das mit dem Sensor ist da der Knackpunkt, binn mir da noch nicht sicher welchen Sensor ich da nehmen soll. Ich befülle mit O² und O³ den Reaktor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2011 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Frag doch einfach Juergen B. Der kann bestimt helfen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Fr 24.Jun 2011 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
seit Ende April drücke ich ständig durch den Sauerstoffreaktor mit einer 12000 Oasepumpe
gefiltertes Wasser um Stagnation zu vermeiden.
Was ich jedoch nicht vermeiden konnte, ist der Bewuchs im Innern des Reaktor.
Da darin Rohre verklebt sind, kann ich eigendlich nur das innerste Rohr von dreien
reinigen.
Muß ich mir Sorgen machen, oder ist das ein biologischer Bewuchs wie etwa an den
Teichwänden?

Bild

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 9:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Manni,

an Deinen Reaktor kommt einfach zu viel Licht.
Klebe diesen mit einer schwarzen Folie zu. Es wird
dadurch zu keinem Bewuchs mehr kommen.
Aber erst den Reaktor säubern.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 9:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Thomas G hat geschrieben:
Aber genau das mit dem Sensor ist da der Knackpunkt, bin mir da noch nicht sicher welchen Sensor ich da nehmen soll. Ich befülle mit O² und O³ den Reaktor.


Hallo Thomas G,

bei der ungeregelten O2 Abgabe gibst Du immer gleichviel O2 in den Teich. Die Sättigung im Teich ist temperaturbedingt unterschiedlich hoch, was aber unwichtig ist.

Wenn Du abhängig vom absoluten O2 Gehalt des Teiches O2 aus dem Tank zuspeisen willst (z.B. bei <= 8mg), dann benötigst Du eine O2 Sonde und einen Meßumformer für deine SPS. O2 zu messen ist leider nicht ganz billig (Sonde und Meßumformer).

Bei Fragen fragen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 11:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Genau so ist es!

Steuere meinen O2 Gehalt im Teich mit einer O2 Sonde,
die über den GHL Outdoor mit einem 3 Säulen Konzi verbunden ist.
Bei Unterschreitung einer eingestellten mg/l oder % Zahl
schaltet sich der Konzi an und nach der von mir eingestellten
Hysterese auch wieder aus. :1st:

Funktioniert problemlos, auch ohne Bierfass.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de