Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 21:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 19:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
800ér bei 50m³ :shock: :pillepalle:

würde ich jetzt nicht so unbedingt empfehlen :? find ich jetzt ein bissel mau :?

hauptsache du hast Platz für die Palette Vlies und Platz in den Tonnen zur Entsorgung :wink:

zum Vlies... hab da auch noch ein paar Quellen :mrgreen:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
Hi leute Vlies kann ich auch Besorgen :mrgreen: :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Den einzigen den es freuen wird, ist der Lieferant der Technik .....

Mann,Mann! Warum fragt Ihr eigentlich vorher nach, wenn Ihr es nachher doch anders macht! :hammer2: :hammer2: :hammer2:

WIe oft muß man denn schreiben, das ab einer gewissen Teichgröße, bestimmte Filter nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sind! Was Ihr nicht seht und euch der Händler auch nicht sagt ist,das Ihr da zwangsweise mehere hunderte Euros an Vlies im Jahr durchballert!
Der vermeintlich teurere TF wird sich bei deiner Größe bereits nach einem Jahr bezahlt haben!...

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 20:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Wer sagt das ich damit spaße?!?!

dmt hat geschrieben:
Tony hat geschrieben:

Was meine KHV-Tiere angeht bin ich allerdings noch nicht schlüssig.
Eigentlich müßte ich sie zum Filterneubau töten. Andererseits sind die die noch da sind ganz OK gewesen bevor der Winter anfing.

Gruß
Tony


Hallo Tony ! Damit ist nicht zum Spaßen eigentlich solltest du das Veterinäramt
aufsuchen die sagen dir was du zu tun hast. Denn KHV ist eine anzeigepflichtige Tierseuche

Das Amt war doch bei mir und hat mir geschrieben was ich tuen soll/muß!
Ich muß keine Tiere töten! das hab ich schriftlich!
Es gibt bestimmte Auflagen die eingehalten werden müssen, das ist es dann aber auch.

Gruß
Tony

PS.: Alles andere hatte ich in etwa von den Kommentaren so erwartet wie sie geschrieben wurden.
Danke!
Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Nun macht mal den Tony nicht kirre, manchmal kann man einfach nicht so wie man will, und muß dann Kompromisse suchen um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen!

Ich habe an meinem 50.000l Teich auch nachträglich einen gepumpten 750 er Genesis,anbringen lassen, alles geht über Schwerkraft in eine Sammelkammer und dann in den Genesis, das Ergebnis ist absolut klasse und der Vliesverbrauch liegt bei ca. 10 Rollen im Jahr, und ich habe keine Zwerge im Teich :lol: , füttere das ganze Jahr und habe minimal 16°C , damit kann man leben!

Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Martina,

nix gegen Dich und die Zunft der Vliesverkäufer aber einem einen Vlieser für einen 50m€ Teich zu empfehlen ist total curry!

Der Kolllege wird sich noch umschauen! Den Preis für nen Trommler hätte er nach einem JAhr raus! Jürgen versteigert TF für diese Teichgröße für einen super Kurs in absoluter Top-Quali. Warum tut man sich dann die ARbeit mit nem Vlieser an?

ABer Jeder wie er mag! Aber er wird sich ganz bestimmt an meine Kommentare erinnern!

@ Tony

die Wahrheit solltest Du schon vertragen, oder aber nicht fragen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Martina hat geschrieben:
Ich habe an meinem 50.000l Teich auch nachträglich einen gepumpten 750 er Genesis,anbringen lassen, alles geht über Schwerkraft in eine Sammelkammer und dann in den Genesis, das Ergebnis ist absolut klasse und der Vliesverbrauch liegt bei ca. 10 Rollen im Jahr, und ich habe keine Zwerge im Teich :lol: , füttere das ganze Jahr und habe minimal 16°C , damit kann man leben!

Viele Grüße Martina


Hi Martina,

hast Du den Aufbau mal irgends näher beschrieben? Wieviel BA´s, Skimmer und welche Pumpen Du nutzt? Was hast DU sonst noch an Filter in deinem Syste? DAnke für die Info

P.S. Und wenn Tony es Dir gleich tun möchte und natürlich das Ultra 05 Vlies nimmt, ist er bei schlacksen 850,-€ p.a.! Bei Dir sind aber 200m auf der Rolle wenn ich das recht gesehen habe! Wenn er es bei seinem Lieferanten des Filters bezieht sind es nur 100m und wenn er auf die gleiche Vlieslänge kommen möchte ist er dann bei nur 900,- bzw beim Schweren bei ~1100,-€ Vlieskosten pro Jahr! Ungeachtet davon, das die Kilometer verbrauchtem Vlies noch entsorgt werden müßen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Zuletzt geändert von hsqu2 am Mi 02.Mär 2011 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 21:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
hsqu2 hat geschrieben:
Martina hat geschrieben:
Ich habe an meinem 50.000l Teich auch nachträglich einen gepumpten 750 er Genesis,anbringen lassen, alles geht über Schwerkraft in eine Sammelkammer und dann in den Genesis, das Ergebnis ist absolut klasse und der Vliesverbrauch liegt bei ca. 10 Rollen im Jahr, und ich habe keine Zwerge im Teich :lol: , füttere das ganze Jahr und habe minimal 16°C , damit kann man leben!

Viele Grüße Martina


Hi Martina,

hast Du den Aufbau mal irgends näher beschrieben? Wieviel BA´s, Skimmer und welche Pumpen Du nutzt? Was hast DU sonst noch an Filter in deinem Syste? DAnke für die Info


Hi Daniel,
vermutlich habe das noch nicht beschrieben, schreibe eigentlich so was nur, wenn ich danach gefragt werde,
also 2 BA's, 1x Mittelablauf, 1 x Skimmer, sind 4 Einläufe, 2x Unitec 16.00 Pumpen zum Genesis, 5x Rückläufe mit Pumpen zwischen 55-75Watt, im Sommer speise ich stundenweise über einen Sander 300, Ozon, der hängt am Sk, das wars, keine weiteren Filter, Wasserwechsel ca.10% die Woche, im Hochsommer auch mal etwas mehr, zudem laufen konstant ca. 100l Wasser über den Tag zu, über einen Überlauf wieder ab, also ziemlich simpel.
Viele Grüße Martina

Achja, meine alte Biologie mit Helix + Japanmatten (ca.2000l) läuft hinter dem Genesis,diese wollte ich unter keinen Umständen missen!

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Martina,

Weißt Du was Du noch effektiv pumpst?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
hsqu2 hat geschrieben:
Hi Martina,

Weißt Du was Du noch effektiv pumpst?


das wird schwierig, ich habe es noch nicht ausgelitert, allerdings gehe ich von keinem allzu großen Druckverlust aus, die Pumpen, in der Sammelkammer müssen gerade mal knapp einen Meter zum Genesis überwinden.
Das Wasser ist wirklich unglaublich klar, man kann in 2,8m Tiefe die Kreutzschlitze der Domdeckel sehen, was von vielen Besuchern immer wieder bestaunt wird, dabei mach ich nicht wirklich viel.Ops, die Sterilair 36 Watt hätte ich nun fast unterschlagen! Algen sind bei mir seit diesen Konstellationen seit nun über 3 Jahren, kein Thema mehr, die Fische wachsen gut und haben keinerlei gesundheitliche Probleme(3x auf Holz klopf)

So nun habe ich aber genug aus dem Nähkästchen geplaudert :lol:
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de