Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Jul 2006 0:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Jepppp

Jetzt wird ja hier richtig los geglockt…. :lol:

hallo Reinhold.
Steht die Glocke mit dem Fuß auf dem Boden?
(gehe davon aus, sonst würd sie ja umfallen)
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Lothar, gut das du da bist.

Irgend etwas scheint nicht zu funktionieren, habe heute morgen um 5Uhr gemessen Temp 22,7C 02 6,3 Glocke noch halb voll.

was kann das sein.

Ist die Glocke beweglich? Damit dürfte es zusammenhängen.

Anfangs kann die Pumpe aus dem voll gefüllten Tank die Konzentration 02 aufnehmen und ins Wasser tragen
Die immer weniger vorhandene Konzentration verteilt sich im 200l Tank.
Immer weniger wird nach kurzen zeit aufgenommen.
Drückst du deinen Tank auf die Wasseroberfläche verdichtet/konzentriert sich der Rauminhalt und presst oder konzentriert das verbleibende an 02 zusammen
Was durch die Wasserbewegung (Pumpe) verstärkt wieder aufgenommen werden kann.
Denke ohne dieses Prinzip du bei weitem öfter den SK laufen lassen musst um einen Konstanteren 02 Wert im Wasser zu haben
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Jul 2006 7:24 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi Lothar
wieso nimmste nicht die Glocke nur als Vorratsbehälter und speist den O² direkt hinter die Linn in die Rücklaufleitung wenn sie lang genug ist.
Dann stellst du den O² Flow von deinem Vorratstank so niedrig ein das am ersten Einlauf keine Blasen mehr ankommen. Wenn deine Leitung lang genug ist hast du eine Nutzung von bis zu 80% und hast keinen zusätzlichen Stromverbraucher ausser dem SK.

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Jul 2006 13:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi zusammen,



für alle Nichtbastler gibt es demnächst etwas Neues !
Seit einigen Monaten läuft an meiner Anlage eine spezielle Variante des Oxi-Doms (Schwerkraft Oxi-Dome)!

Diese spezielle Schwerkraftvariante kann man soweit absenken das ein Einbau unter einer Holzabdeckung problemlos möglich ist.

Die gefüllte Vorratsglocke (Oberkante) ragt dann nicht höher als der Teichwasserspiegel hinaus wenn man das möchte.

Der Gasvorrat befindet sich dann überwiegend unterhalb des Teichwasserspiegels.

Natürlich wird auch bei dieser Version der Sauerstoffvorrat optimal ausgenutzt und es werden keine ungenutzte Sauerstoffblasen den Reaktor verlassen.
Hierauf sollte man besonders achten wenn man einen Reaktor baut !
Wenn ständig kontinuierlich Sauerstoffblasen mit dem Wasserstrom ungenutzt ausgetragen werden ist dies ein nicht zu unterschätzender Faktor den man berücksichtigen sollte wenn es um Effektivität geht.

Diese neue Schwerkraftvariante hat einen Sauerstoffbevorratungsvolumen von 120 bis 130 Liter !

Sparsamkeit vom Betrieb stand auch bei dieser Version an erster Stelle ! ! !

Es wird keine zusätzliche Pumpe benötigt ! ! !

Neu ist, das man diesen Reaktor als letzte Kammer ja sogar als Pumpenkammer nutzen kann.

Die Pumpe saugt das Wasser aus dem Reaktor wie bei einer Pumpenkammer und fördert es in den Teich, über Schwerkraft und einen groß dimensionierten Wassereintritt läuft das Wasser vom vorhandenen Filter in den Oxi-Dome Schwerkraft nach !

Das bedeutet kaum Strömungsverluste und keine extra Pumpe für den Betrieb nötig ! ! !
Auch kier kann man bequem um die 20 bis 30 m³/h Wasser anreichern wenn man möchte, kein Thema !


Eine eingebaute Niveauregulierung sorgt im Inneren immer für einen optimalen Wasserstand, egal welche wasserfördernde Pumpe (Förderleistung) man anschließt.
Ob ich 4000 Liter/h oder 25000 Liter/h aus dem Reaktor raussauge spielt keine Rolle, die Niveauregulierung schließt oder öffnet den Wasserweg (eintretende Wasser) selbstständig.


Ich kann am Wochenende gerne mal ein paar Bilder einstellen und eine Funktionsskizze selbsterklärend ! ! !




Gruß Thomas

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Jul 2006 14:16 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thomas,
das würde uns alle sehr interessieren.
Eine Pumpe sparen ist immer gut :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: O² Glocke
BeitragVerfasst: Do 06.Jul 2006 15:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
[schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Freu mich auf die Bilder[/schild]

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Jul 2006 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thommas,

das wäre super, bin schon ganz gespannt.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Jul 2006 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Koifaso hat geschrieben:
Hallo zusammen
Jepppp

Jetzt wird ja hier richtig los geglockt…. :lol:

hallo Reinhold.
Steht die Glocke mit dem Fuß auf dem Boden?
(gehe davon aus, sonst würd sie ja umfallen)
Franco


Hallo Franko,

die Glocke schwimmt frei im Wasser, das gewicht in der grünen Kiste hält sie senkrecht.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Jul 2006 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
LotharGehlhaar hat geschrieben:
[
Das O² angereicherte Wasser soll direkt in den Ansaugbereich meiner Pumpe geleitet werden, damit nicht immer wieder das gleiche Wasser angereichert wird.
Gruß Lothar


Hallo Lothar,

deshalb habe ich die Ansaugung auserhalb der Kiste angebracht, denke das es so besser ist.

heute Morgen hatte ich bei 22,7C noch 8mg/l O2 im Wasser

doch die Glocke war heute Abend, also nach 24Std. immer noch zu einem drittel voll, und bei 25,2C 9mg/l O2 im Wasser,

habe heute eine entlüftung eingebaut.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Jul 2006 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Da ich jetzt auch einen SK habe, stellt sich für mich auch die Frage wie bekommt man den Sauerstoff am besten ins Wasser?
Was haltet ihr von dieser Version ?
Bild



Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Jul 2006 5:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Martin,

diese Konstruktion könnte wohl funktionieren. Einen Schönheitsfehler hat sie. Die Venturi halte ich nicht für nötig. Denn damit handelst du dir den Nachteil ein, der immer mit einer Venturi verbunden ist - hoher Energieverbrauch.


Pfiffikus,
der keine gravierenden Fehler finden konnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de