Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 13:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Neuer zwischenbericht :

Habe eine grosse Aquakultur mit Zanderzucht als Kunden !

Dieser hat an einer Anlage 8x2 Zuchtbecken mit je 2 TF und 2x Red Devil 16000 .

Bisher 2 Inlinemischer (Blechwaben) und 2 Sauerstoffgeneratoren .

Jetzt hat er umgestellt , unsere Perlatoren eingebaut und einen Sauerstoffgenerator abgeschaltet !

Es kommt jetzt genau ausgelitert die doppelte Wassermenge durch (!!!!!!) und die Gesamtwerte auch der sauerstoff hat sich um mehr als 20 % gebessert .

Das kann man genau vergleichen , weil noch 7 Anlagen in der alten Version laufen und die eine Anlage jetzt umgebaut ist ! Alles computerüberwacht .

Da der Kunde allein noch in den nächsten 2 Monaten 40 Stück bestellt hat , dürfte die Serienfertigung wohl doch gesichert sein .............. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: er hat auch weitere 18 TF bestellt !!

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 14:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Heinrich,

hast du den Rat von Reinhold befolgt?

Zitat:
ja und diese dann noch auffangen und erneut einmischen, dann ist alles perfekt :wink:


oder hat deine ursprüngliche Version bereits diesen Erfolg gebracht?

Von der Feinheit der Einspeisung her (Blasenbild wie Nebel) dürfte es keinen großen Unterschied geben, zwischen gesintertem Edelstahl (wird die Perlatorkerze wohl sein) und Lindenholz. Von der Haltbarkeit her schon, bei O³-Einspeisung natürlich umso mehr.

Schade, dass die Perlatorkerze erst vor kurzem auf den Markt gekommen ist, wäre auch für mich interessant gewesen :(

Erst kürzlich wurde in einem anderen Forum geschrieben, ILM in die Leitung integriert (wie der von mir, ähnlich dem von KHB) seien "überflüssig" wie ein Kropf". Bin sogleich vom Stuhl gefallen, jetzt geht es mir wieder besser, dank deiner Zeilen. :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 17:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo hans ,

.................es wird alles nicht so heiss gegessen wie es ....................
es wurde schon vieles zerredet ..........(von einigen wenigen selbst ernannten Gurus) , was solls.

Natürlich kann ich gase besser mit zunehmenden druck auf die flüssigkeit einlösen , aber den kann ich ja auch bei diesem system machen , in dem ich etwas absperre.

Ok dann habe ich weniger Flow , hier muss jeder für sich selbst das Optimum suchen .

In der besagten Zanderzucht ist fast kein Rückstau durch den Umbau auf 110 mm Rohr , es steht aber eine etwa 150 cm wassersäule über dem perlator .

lg heinrich
.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 19:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Heinrich,

freud mich das der Perulator eingeschlagen hat, hätte mich auch gewundert :wink:

Heinrich hat geschrieben:

Ok dann habe ich weniger Flow , hier muss jeder für sich selbst das Optimum suchen .


hier kann man noch etwas verbessern :wink: hab dir ja geschrieben das ich mal eine Zeichnung machen werde :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 19:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Heinrich,

danke für die Antwort. Mit Druck einmischen, wie es bei den klassischen statischen Mischern mit den "Prallblechen" erforderlich ist, kann mit Rohrpumpen sowieso nicht gewährleistet werden. In eine Druckleitung integriert, kostet es wieder flow. Mit der Perlatorkerze habe ich das Problem nicht, auch wenn die Einmischung vielleicht etwas schwächer ist. Die Haltbarkeit von Edelstahl ist auch ein Argument. Gerade bei Ozon. Da halten selbst die Keramikplatten "nur" 1-2 Jahre, hieß es mal.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hansemann hat geschrieben:

Mit Druck einmischen, wie es bei den klassischen statischen Mischern mit den "Prallblechen" erforderlich ist, kann mit Rohrpumpen sowieso nicht gewährleistet werden.
Hans



Hallo Hans ,

ist auch gar nicht nötig :!:

um 100% sauerstoff gehalt zu erreichen reicht es auch wenn man fast ohne druck Arbeitet, so zumintest meine bisherigen Erfahrungen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 20:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Reinhold,

ich weiß schon wie du das meinst. Du "fängst" den nicht gelösten Sauerstoff, der an der Luft sinnlos verpuffen würde, mit einem Aquarium wieder ein :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hansemann hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

ich weiß schon wie du das meinst. Du "fängst" den nicht gelösten Sauerstoff, der an der Luft sinnlos verpuffen würde, mit einem Aquarium wieder ein :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans



genau :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de