Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 21:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 18:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
Zitat:
ch hab mich mit Rolf mal drüber unterhalten, der insgesamt 4 Hiblow konstant zur Belüftung seiner Helikammer laufen hat und der sagte mir wörtlich! " Hör mir ja auf mit Austrag! Ich kann es nicht mehr hören!"
Anderes Beispiel:Habesi betreibt ja das Gebläse mit 60m³ Luft pro Stunde und das mehrmals in der Stunde! PH Wert Anstieg? Nein! Und die Säure ist nicht im Einsatz!
Die Luftpumpen die ihr hier aber verwendet sind doch alles Spielzeuge!



Hi Daniel,
ganz so ist es nicht. Also ich kann jegliches einblubbern von Luft in die Anlage messtechnisch sofort nachweisen. Garantiert!! Ich bin daher überhaupt kein Freund von Lufthebern aller Art. Der Wirkungsgrad ist afaik eher bescheiden. Lieber ne schnucklige Rohrpumpe die macht wenigstens Leistung ohne mir das Gasgemisch im Wasser unkontrolliert durcheinander zu hauen.

Fakt je kleiner die Gesamtwassermenge desto empfindlicher ist das System für PH Wert Steigerungen durch Lufteinblubbern.

Hier mal ein Beispiel. Du kannst den PH Wert meiner Anlage in diesem Link Online berechnen lassen.
Das ist von jeweils 0 Uhr morgens bis zum Zeitpunkt wo man halt den Link drückt.

http://87.139.52.33/cgi-bin/webchart.exe?chart=24H_PH_Stat_1024.wcp

Und hier mal für die O2 Sättigung.

http://87.139.52.33/cgi-bin/webchart.exe?chart=24H_O2_Satt_Stat_1024.wcp

Da ich zur Zeit nur alle 20 min für 2 Min. das Helix bewege kannst Du die PH Peaks und sogar die O2 Mini Peaks schön in den Grafiken erkennen. Die kleine Spitzen entstehen durch das SK Gebläse. Also PH Wert und sogar in geringen Mengen der O2 Wert steigt an. Die grossen Peaks entstehen übrigens durch den O2 Generator. Der läuft so ca. 4 - 6 mal in 24 STd. für 2 Minuten um die O2 Sättigung bein mindestens 100 % zu halten.

Es ist richtig das ich 1500 Liter Luft die Minute durch einen SK Verdichter in die Helixkammer einbringe. Dies wird auch zur Reglung des PH Wertes benutzt. Also ich kann sicherstellen den PH Wert durch Säure zu senken oder durch den Lufteintrag wieder zu heben.

Beim momenaten Futtereinsatz fällt der PH Wert schön von alleine ab so das man halt mit der Luft gegenhalten kann damit der mir nicht unter die bei mir eingestellte Marke von PH 6.7 abfällt.

ciaooo

Thomas

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Jul 2009 11:28
Cash on hand:
244,63 Taler

Beiträge: 56
Wohnort: Aachen
Hi Thomas,

klar, die biologische Aktivität des Filters vs. Lufteintrag- im Sommer natürlich auch Pflanzen und Algen- regeln im Großen und Ganzen den PH-Wert.
Ich frage mich halt nur immer, was die Jungs in Japan machen, da findest du bei einem von zehn Züchtern vielleicht mal nen SK, die anderen arbeiten selbst in Tosaibecken mit Lufteintrag ohne Ende. Da kocht das Wasser.
Machen die Austernschalen und Muschelgrit da wirklich soviel aus oder wird da massiv mit Kalk oder anderen Chemikalien nachgeholfen?

_________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 18:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Fakt je kleiner die Gesamtwassermenge desto empfindlicher ist das System für PH Wert Steigerungen durch Lufteinblubbern.

Hier mal ein Beispiel. Du kannst den PH Wert meiner Anlage in diesem Link Online berechnen lassen.
Das ist von jeweils 0 Uhr morgens bis zum Zeitpunkt wo man halt den Link drückt.

http://87.139.52.33/cgi-bin/webchart.ex ... t_1024.wcp



Hi,

Du meinst also allen ernstes das Du von den 6 - 8 tausenstel PH ( 0,008PH ) die da wackeln,

auf die absolut ungeeignete "Luftblubberei" schliessen kannst :shock:

... oder enthälst Du uns ein Großteil der Erkenntnisse vor ?


...und ob die 30% Sprünge Deiner Sauerstoffwerte ja so überhaupt untern Tisch fallen sollten/könnten :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Di 16.Mär 2010 19:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 19:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
habesi hat geschrieben:
Beim momenaten Futtereinsatz fällt der PH Wert schön von alleine ab so das man halt mit der Luft gegenhalten kann damit der mir nicht unter die bei mir eingestellte Marke von PH 6.7 abfällt.

ciaooo

Thomas



Und wie wirkst Du den drohenden Säuresturz entgegen?

WW oder hast Du ein Mittelchen im Einsatz ?


Regelt sich das Luftblubbern von allein hoch wenn der PH sinkt ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thomas,

sehr gut beschrieben :wink:

bin da ganz deiner Meinung, leider habe ich nicht diese möglichkeiten durch Tests es so wie bei dir nach zu weißen, aber ich bin mir schon ziehmlich sicher das das Fadenalgenwachstum bei mir die ganzen Jahre, mit dieser Blubberei zu tun hatte, denn seit einpaaar Wochen arbeite ich jetzt nur noch mit reinem Sauerstoff und bis jetzt sind die Fadenlagen nicht mehr gewachsen :!:


Gruß Reinhold
der hofft das es auch so bleibt :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 19:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
Zitat:
aixkoi hat geschrieben:
Hi Thomas,

klar, die biologische Aktivität des Filters vs. Lufteintrag- im Sommer natürlich auch Pflanzen und Algen- regeln im Großen und Ganzen den PH-Wert.
Ich frage mich halt nur immer, was die Jungs in Japan machen, da findest du bei einem von zehn Züchtern vielleicht mal nen SK, die anderen arbeiten selbst in Tosaibecken mit Lufteintrag ohne Ende. Da kocht das Wasser.
Machen die Austernschalen und Muschelgrit da wirklich soviel aus oder wird da massiv mit Kalk oder anderen Chemikalien nachgeholfen?


Hi Rolf, die hauen da doch Futter rein das die Schwarte kracht. Genau wie Du wie aus sicheren Quellen berichtet wird.... :lol: :lol: Glaub es mir O2 Eintrag durch Luft ist sehr ineffektiv. Schau dir mal meine O2 Tabelle an. Die kleinen Peaks kommen durch den O2 Eintrag durch den Seitenkanal Verdichter. Immerhin eine 60000 Liter Maschine. Der Eintrag is maginal. Leg jetzt mal die PH Grafik da drüber. Da wirst Du sehen das da eine direkte Verbindung besteht.

O2 Einbringung ist sowas von einfach und kostengünstig wenn man es richtig macht. Du brauchst dafür immer Gegendruck und eine extrem lange Reaktionsstrecke bzw. Prozessstrecke. Bei mir drücke ich das O2 gegen 50 Meter einbetoniertem Rohr mit so ca. 60 Stk. 90 Grad Winkeln in der Strecke.. Wie gesagt max. 0,5 - 0,6 Kwh pro 24 STd. für den O2 Generator und die Druckpumpe um die 100 % Sättigung (und nur die zählt) problemlos zu halten.

Wofür dann noch das Helix ständig bewegen? Reicht völig aus mal alle 10 - 20 min ein wenig zu bewegen.

Gruss

Thomas

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 19:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
habesi hat geschrieben:
Immerhin eine 60000 Liter Maschine. Der Eintrag is maginal.


Hallo Thomas,

hast Du mal den Flow ausgelitert?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 21:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 19:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
Zitat:
Klaus hat geschrieben:
Zitat:
Fakt je kleiner die Gesamtwassermenge desto empfindlicher ist das System für PH Wert Steigerungen durch Lufteinblubbern.

Hier mal ein Beispiel. Du kannst den PH Wert meiner Anlage in diesem Link Online berechnen lassen.
Das ist von jeweils 0 Uhr morgens bis zum Zeitpunkt wo man halt den Link drückt.

http://87.139.52.33/cgi-bin/webchart.ex ... t_1024.wcp



Hi,

Du meinst also allen ernstes das Du von den 6 - 8 tausenstel PH ( 0,008PH ) die da wackeln,

auf die absolut ungeeignete "Luftblubberei" schliessen kannst :shock:

... oder enthälst Du uns ein Großteil der Erkenntnisse vor ?


...und ob die 30% Sprünge Deiner Sauerstoffwerte ja so überhaupt untern Tisch fallen sollten/könnten :shock:


Ja klar,
das ist genau 1 min Seitenkanalgebläse jeder kleiner Peak.

Gruss

Thomas

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 20:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
Yoshihara hat geschrieben:
habesi hat geschrieben:
Immerhin eine 60000 Liter Maschine. Der Eintrag is maginal.


Hallo Thomas,

hast Du mal den Flow ausgelitert?

Gruss,
Frank


Nö,
was wirklich noch im Wasser ankommt hängt damit zusammen wie tief ich es drücken muss. Ist doch bei jeder Lufteinbringmethode ähnlich. Ich messe nur den Flow in % mit einem Flowmeter.
Also ich drücke über eine 50 mm Leitung ca. 50cm unter den Wasserspiegel. Sind 500 Liter Helix in der 3000 Liter Kammer.

Drück mal den Kamera Knopf 7 rechts auf meiner Seite. Da kannste mal ein Mini Video sehen von der Kammer im Einsatz. 500 Liter Helix sind am Kochen...



mfg

Thomas :P

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mär 2010 20:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
Klaus hat geschrieben:
habesi hat geschrieben:
Beim momenaten Futtereinsatz fällt der PH Wert schön von alleine ab so das man halt mit der Luft gegenhalten kann damit der mir nicht unter die bei mir eingestellte Marke von PH 6.7 abfällt.

ciaooo

Thomas



Und wie wirkst Du den drohenden Säuresturz entgegen?

WW oder hast Du ein Mittelchen im Einsatz ?


Zitat:
Regelt sich das Luftblubbern von allein hoch wenn der PH sinkt ?


Das regelt die Anlage automatisch Klaus...Wenn es abwärts geht lüppt das Seitenkanalgebläse bis es wieder gut ist. Wenn es zu hoch geht ab PH 6.9 dosiere ich Salzsäure. Auch vollautomatisch.

Gruss

Thomas

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de