Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 20:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 22:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo UWE, saubere Arbeit.


ich denke das Siporax wird sich bewähren und deine Besatz und Futtersteigerung

so mit machen wie man es von einem ordentlichen Biomedium verlangen kann.






Mein Fazit als nicht Doktor-Professor sondern als Praktiker,

Hel-x ist praktischer und billiger (das zählt halt einfach ) aber

ansonsten sehe ich für mich kein Argument es nicht einzusetzen

wenn die Vorfilterung passt.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 23:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


und genau darum ging es doch garnicht !

Das Siporax ein gutes bewährtes Bioträgermaterial ist will wohl keiner bestreiten !



Aber es ging um 10 - 100 fache Besiedelungsfläche !!!! ... laut Herstellerangaben !

.............und da konnte bisher niemand mit Erfahrung und Tests aufwarten !



Allerdings ist das bisher nur eine Aussage ohne Erklärungen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2010 10:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Klaus hat geschrieben:
Hi,


und genau darum ging es doch garnicht !

Das Siporax ein gutes bewährtes Bioträgermaterial ist will wohl keiner bestreiten !



Aber es ging um 10 - 100 fache Besiedelungsfläche !!!! ... laut Herstellerangaben !

.............und da konnte bisher niemand mit Erfahrung und Tests aufwarten !



Allerdings ist das bisher nur eine Aussage ohne Erklärungen !










Sollte ja kein Fazit über den Thread sein da es mir gelinde gesagt schnurtz piep egal

ist wie die Fläche und das zusetzten in Wirklichkeit im Vergleich zu Helx ist. :lol:

Wollte meine persönliche Meinung zu Siporax niederschrieben.

Nach meinen Umbau gezielt wegen der schnellen besiedelung eingesetzt und da

war es wirklich super gut, trotz schneller steigerung der Fütterung keinerlei

nennenswerte Spitzen bei der Wasserbelastung, ob das mit Helx auch so gewesen wäre

bleibt offen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2010 17:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Klaus,

ich habe leider keine Quelle zum Nachlesen.

Du hattest ja mit Frank nachgerechnet, was die theoretisch besiedelbare Oberfläche bei Siporax sein könnte und ihr seid auf max. ca. 9 m²/Liter gekommen. Schon eine andere Hausnummer wie die propagierten 210 m²/Liter.

Damit diese verbleibenden 9 m²/Liter Oberfläche bei Siporax auch tatsächlich biologisch genutzt werden können, muss laut deiner Annahme folgendes erfüllt sein:

Zitat:
3. Die in den vielen Kanälchen eingenisteten Nitrifizierer , ( unsere eigentlichen Bakkies )
werden durch viele noch kleinere Känälchen, welche zu klein zu besiedeln sind, mit nötigem O2 und Futter versorgt.


Und genau das ist nicht erfüllt. Jürgens Aussage entspricht "ohne wenn und aber" dem wissenschaftlichen Stand über Biofilme, da gibt es für mich nichts mehr daran zu rütteln. Deshalb ist Siporax im Vergleich zu anderen bekannten Filtermaterialien nicht schlechter, bezüglich Schnelligkeit der Besiedlung durch Mikroorganismen sogar besser.
Nochmal (um lästiges Nachlesen zu vermeiden :lol: ) Jürgen-H schrieb bereits 2007:

Zitat:
Wie du richtig geschrieben hast, läßt sich dieses mikroporöse Siporax biologisch sehr schnell aktivieren. Sicher ein Pluspunkt wenn es sich um das Reaktivieren einer IH dreht. Am Teich ist dieser Vorteil allerdings ohne große Bedeutung. Wenn sich die Mikroorganismen in den feinen Poren niedergelassen haben und damit dieser Platz recht schnell besetzt ist, dann teilen sich die Bakis trotzdem weiter. Sie "wachsen" also aus den Poren heraus und besiedeln dabei einfach die nun glatte Oberfläche und dem ursprünglichen Anteil an Mikroorganismen darunter geht die Puste aus. Letztendlich ist nur noch der Teil der Bakis aktiv, der quasi aus den Poren heraus gewachsen ist, da die darunter liegenden Schichten kaum mehr Kontakt zum Wasser haben. Zu diesem Zeitpunkt bietet Siporax keinen mm² mehr Oberfläche als ein glattes gleichgroßes Stück Rohr.


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2010 18:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

genau das mit dem Rohrvergleich fällt mir schwer so 100%ig zu glauben.


Vielleicht gibt es hier ja auch Aquarianer mit 2 identischen AQ´s
in denen er das mal testen kann !


....wenn dem so ist , sollte Helix und Co. ja 3 - 5 mal "besser" sein !?


Aber eigentlich sollte/wollte Jürgen dieses bereits getestet haben !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2010 9:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Klaus,

Prof. Dr. Hans-Curt Flemming ist einer der bekanntesten Wissenschaftler was Biofilme angeht. Es wird viel geforscht und versucht. Die besitzen dort EXPERTEN-Wissen. Unsere quälenden Fragen sind dort Basiswissen :wink:

Biofilm Centre

Universität Duisburg Essen

Geibelstraße 41

47057 Duisburg

Phone: (+49)203 379-1936

Cell phone: (+49)172 9066119

Fax: (+49)203 379-1941


Jürgen-b schrieb kürzlich:
Zitat:
.......... aber eines steht auch fest, eine wissenschaftliche abhandlung bekommt man mit "blinden und lahmen" ganz sicher nicht zustande ....... wer bei diesen themen bis auf den grund will, benötigt einwenig mehr fundament als "tante Google" anbietet ............


Ist nicht so verkehrt der Satz, wenn man ihn öfter liest.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2010 10:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hans,

das was Jürgen schrieb, gilt für die meisten Themen. Aber man durch gesunden Menschenverstand, Abstrahierung von anderen Problemen und zusätzlichen Experten den Themen auf den Pelz rücken.

Denk einfach nochmal zurück: die riesige Oberfläche habe ich einfach öffentlich in Frage gestellt. Da keine Antworten kamen, die meine Zweilfel ausräumten habe ich begonnen zu rechnen. Klaus kam auf ähnliche Ergebnisse. Wir hätten natürlich auch sagen können, wir sind keine Experten, also lassen wir es bleiben.

Und genauso verhält es sich auch bei den neulich ins Spiel gebrachten Themen wie Mutag Chips, Koifutter, usw. Lieber im Rahmen der Möglichkeiten Stück für Stück vorarbeiten, als den Kopf in die Couch zu stecken. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 20:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2010 10:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Entschuldige bitte Jürgen, dass ich an deinen Worten gezweifelt habe


Schreib nicht so einen Quatsch. :D

Nur durch kritisches Hinterfragen und den dazugehörigen Antworten kommt man zu eigenem Wissen. Es existiert daher absolut nichts, was zu entschuldigen wäre. Mach einfach weiter so.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2010 11:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@Frank und Jürgen

:D :D :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2010 21:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hi,

genau das mit dem Rohrvergleich fällt mir schwer so 100%ig zu glauben.


Vielleicht gibt es hier ja auch Aquarianer mit 2 identischen AQ´s
in denen er das mal testen kann !


....wenn dem so ist , sollte Helix und Co. ja 3 - 5 mal "besser" sein !?


Aber eigentlich sollte/wollte Jürgen dieses bereits getestet haben !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de