Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 21:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 10:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

und die Gefahr der Gesammtgasübersättigung spielt überhaupt keine Rolle ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 11:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Klaus,

ich meß der ganzen Sache erstmal eine nicht ganz so große Bedeutung zu,da:

1. Ich noch über einen Rieselfilter verfüge
2. Die Luftmasse erstmal zu dem was jetzt läuft nicht zunehmen wird (die Einbringtiefe zwar schon, aber dafür eine bessere Ausgasung/Oberflächenbewegung realisiert wird)
3. und bis dato ich noch von keinem hier gelesen habe, wie sich die Werte tatsächlich bei einem solchen System verändern
4. Das TEil ja auch nicht ständig laufen wird
5. Versuch bekanntlich kluch macht

WIe verhält es sich eigentlich bei ILM und Reaktor zum Eintrag von O²/O³, wo ja auch ein Überdruck herrscht und die Anlage z.T. auch dauerhaft läuft. Gibt es hier auch Fälle von Gasübersättigung?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 11:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Daniel,

wenn Deine Biokammer so tief ist, dann ist 1,60m kein schlechter Wert. Ein 110er Rohr ist für mindestens 60m3/h geeignet.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 11:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Die Biokammer ist 180cm tief! :mrgreen:

Und ich denk auch mal über das Kontrukt des schwimmenden Lufthebers nach! Meine Idee wäre das Helix anzusaugen und dann weiterzubefördern!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 11:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Prima, mach mal. :-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich hab mal Lobos altes Homemade-Video angefügt und mir stellt sich die Frage ob die Luftmenge oder der Luftdruck entscheiden ist!

Was macht denn so ein 0² Kompressor , wenn nix mehr dahinterhängt?

http://www.youtube.com/watch?v=cOYRNPPwayg

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 11:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Entscheidend ist nur die Luftmenge bei Deiner Einblastiefe zuzüglich Verluste, also bei ca. 180mbar.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 21:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 11:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ähm warum 180mbar? Bei 160cm hab ich doch 160mbar , oder?? :mrgreen:

Achja was wir noch nicht geklärt hatten! Möglichst fein oder grobe Blasen?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 12:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Genau lesen, ich schrieb plus Verluste. ;-)

Die Blasen sollten nicht zu groß und nicht zu klein sein, eben so dass sie viel Wasser mitreissen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 13:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
OKay, dann jetzt die Gretchenfrage:

WIe groß ist denn optimal? Die Koikollegen schrieben was von 0,5mm-1mm Löcher!

Wo ist den der "break-EVen" Point in Bezug auf Wassermitnahme und Gasaustausch bzw. Trnasportieren kleine Blasen gundsätzlich mehr Wasser als größere? Ist rein die Blasenoberfläche ausschlaggebend oder die Geschwindigkeit mit der die Blasen auftauchen wollen?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de