Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 5:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 14:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

danke, das ist jetzt etwas Greifbares. :thumbsup:

Hinnerk hat geschrieben:
wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Das Funktionsprinzip ist bekannt, die Grenzen lange erkannt.
http://de.goldenmap.com/Mammutpumpe


Die Löscherpumpe wurde vor über 200 Jahren erfunden, das schrieb ich bereits. Grundlegende Aussagen des Dokuments sind für unseren Luftheber nicht zutreffend: "... des besten Wirkungsgrades für Eintauchverhältnisse von e/s = 0,4 ... 0,8". (Anmerkung: also nur 40 bis 80% Eintauchtiefe)

Die Diagramme sind aufgrund des Fokus auf sehr großen Luftmegen, sehr großen Baulängen, geringer Eintauchtiefen und einer anderen Bauart des Lufthebers am Koiteich unbrauchbar.

Hinnerk hat geschrieben:
Folgt mal den Literaturangaben. Dort findet man u.a. auch Berechnungsbeispiele.
Z.B. Guckstu hier: http://www.ieindia.org/publish/mc/0403/april03mc1.pdf


Die Diagramme und Berechnungen beziehen stets auf einen Bautyp und sind nicht allgemeingültig. Untersucht wurden Rohrdurchmesser von 40-100mm und Baulängen von 10 bis 50 Meter. Auch Luftmengen von 1000l/min oder eine Eintauchtiefe von 50% helfen uns leider für unseren Anwendungsfall nicht weiter. Der Luftheber für den Koiteich ist streng genommen keine klassische Mammutpumpe.

Hinnerk hat geschrieben:
Dies hätte dann zur Folge, dass Dreck und Fischkot (alles schwerer als Wasser) nicht mehr `befördert` wird. Könnte das so sein?


Das kann nicht sein. Ein Luftheber befördert sogar Koi.

Gruß,
Fank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 14:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Yoshihara hat geschrieben:

Das kann nicht sein. Ein Luftheber befördert sogar Koi.

Gruß,
Fank


Hi Fank,

jo

:hammer2:

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hinnerk hat geschrieben:
Yoshihara hat geschrieben:

Das kann nicht sein. Ein Luftheber befördert sogar Koi.

Gruß,
Fank


Hi Fank,

jo

:hammer2:


Pass nur auf, demnächst kann man seinen gelangweilten Koi bei Frank ein "Achterbahn Attraktions Wochenende" buchen. Ist für bestimmte Koi-Varietäten besser wie ein Sommer im Japanischen Mudpond ;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 15:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Hinnerk hat geschrieben:
Dies hätte dann zur Folge, dass Dreck und Fischkot (alles schwerer als Wasser) nicht mehr `befördert` wird. Könnte das so sein?


@ Frank: Dies hätte dann zur Folge, dass Dreck und Fischkot (alles schwerer als Wasser) nicht mehr in den Filter `befördert` wird.

So besser?

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 16:07 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Meinst Du, dass es in den Rohren liegen bleiben würde durch zu niedere Fliesgeschwindigkeiten in den Steigrohren?
Das sollte bei Kot eigentlich kein Problem sein... Also wenn de raufbat stimmt... sobald der Kot mal in die Luftverwirbelungen gerät sollte er auf den Luftblasen gut mitgerissen werden. Klar geht das im salzigen Wasser besser aber ich bin immer wieder erstaunt was ein Abschäumer in meinem Meerwasser an Feinfilterung schafft. Trotzdem freue ich mich schon sehr auf meinen Vliesfilter für's Aquarium!!! :)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 17:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Chris,

von dort, wo der Dreck zufällig gerade am Teichgrund liegt :roll: , bis in den Filtereingang.

Gruß

Aber es gibt ja Schlammsauger :wink:

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ist schon geil was bei einem solchen Thema so alles zum Vorschein kommt. Riesige Wassermassen werden mit ein wenig Luft und Watt bewegt, moderne Vorfilter brauchen wir auch nicht mehr, lieber bauen wir uns bis zu 4 m breite Vortexe in den Garten, und nem 300m³ Teich reicht ne Umwälzung von 6000l/h! :hammer3: :hammer3: :hammer3:

Kleiner Tipp: Wenn Du bei dem Fischbesatz mal nach dem schwimmen in deinem naturnahen Fischteich von 5m Entfernung in ne Flasche machen kannst, dann überdenk´mal dein Filterkonzept.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 5:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hinnerk hat geschrieben:
Wichtig ist, dass man sich die Veränderungsmechanismen in seiner Kreislaufanlage anschaut / erkennt.

Moin Jörg,
den Hinweis auf mögliche physikalische Hintergründe hatte ich Frank einige Seiten vorher schon mal gegeben.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=14558&start=100

Das es sich um einen Koiteich handelt, sind die allgemeinen Grundlagen egal, weil das was ganz besonderes ist. :wink:

Versuch macht auch kluch und jeder kann auf eine Lösung für den jeweiligen Anwendungsfall auch so kommen.
Mach ruhig weiter Frank, ich bin da immer noch gespannt was bei euch rauskommt. :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Joerg hat geschrieben:
Mach ruhig weiter Frank, ich bin da immer noch gespannt was bei euch rauskommt. :hugg:


...um beim Thema zu bleiben, ..... eine Pumpe, die Reinigt, Pumpt und Energie abwirft, damit man diese Verkaufen kann....


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 21.Feb 2012 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Spass beiseite,

ich finde es schon manchmal etwas merkwürdig, wie Franks Idee das ganze praxistauglich zu Testen manchmal ziemlich haltlos schlecht gemacht wird. Ich denke, wenn man eine sehr energiesparende Pumpenkonstellation ertesten könnte, wäre das was Gutes. Ich denke zu Zeiten, in denen gepumpte Anlagen high waren, hätte sich soetwas nicht durchgesetzt, aber wenns mit einer Schwerkraftanlage gut funktonieren würde, ist es ein einfaches einen bestehenden Teich mit einem Luftheber zu erweitern. Somit kann der Teich zu den gleichen Unterhaltskosten größer gemacht werden, und das würde doch den Fischen zugute kommen, oder nicht?

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de