Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 16:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

ich komm nachher nochmal wegen den Fragen. Nur so viel.

Klaus, das Reagenz für einen Test ( Nitrit ) würde ca. 0,2998 cent kosten.

Das finde ich ist billig.Preislich gesehen.

Grüßle :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 19:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

so wie versprochen. Es gibt Neuigkeiten.

Die Frage stand ja noch im Raum wegen der Updatefähigkeit.
Also.
Der Meßstick wird erstmal die nächsten 1 bis eher 2 Jahre nicht verändert. Dieses nun ja gerade erst erschienende Modell wird also noch 2 Jahre aktuell sein. Es ist aber oder besser gesagt, die Technik in ihm könnte schon mehr von seiner Kapazität und Technik. Um das zu Realisieren müßen aber erst die Programme geschrieben werden u.s.w. . Natürlich wird daran bestimmt schon getüfftelt, nehme ich an. Aber der definitive Stand zum jetzigen Zeitpunkt ist ebend, die obengenannte Aktualität von mindest 2 Jahren. Alles andere wäre Glaskugelraten.

Was dann kommt, weiß ich nicht, bzw. das wird noch keiner sagen können. Bei so einem neuen Produkt muß man natürlich auch erstmal schauen, wie es vom Markt ( also uns Käufern ) angenommen wird. Falls eine Erweiterung dann zu dem gegebenen Zeitpunkt kommt, dann wird es auch eine Lösung für die jetzigen Geräte geben. Deshalb würde ich mir da keine Gedanken darum machen.
Ich kann nur sagen, was ich bis jetzt an Service und absoluter Zuverlässigkeit erleben durfte mit Söll, das ist wirklich bewundernswert. Sowas erlebe ich leider nicht immer mit Herstellern. Spricht also absolut für die Firma bzw. natürlich für meine dortigen Ansprechpartner. Dafür mal ein dickes Danke.


Hardy, ok Du hattest recht. Also bei Meerwasser müssen einige Ergebnisse multipliziert werden. Ist also so, wie wir schon paar Seiten vorher geschrieben haben. Da hatte ich also nicht ganz Recht , mit nicht Umrechnen. Sorry, da hatte ich nicht richtig auf die Karten geschaut. :oops: Die Salzleute müssen es dann mal mit der angegebenen Zahl umrechnen. Das ist aber kein Problem.

So, das solls erstmal gewesen sein.

nochmals vielen lieben Dank für Euren netten Worte. :D

Ich wünsche Allen einen schönen 4. Advent

Euer Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Karlchen,


Karlchen hat geschrieben:
Hardy, ok Du hattest recht. Also bei Meerwasser müssen einige Ergebnisse multipliziert werden. Ist also so, wie wir schon paar Seiten vorher geschrieben haben. Da hatte ich also nicht ganz Recht , mit nicht Umrechnen. Sorry, da hatte ich nicht richtig auf die Karten geschaut. :oops: Die Salzleute müssen es dann mal mit der angegebenen Zahl umrechnen. Das ist aber kein Problem.

Euer Karlchen :D



vielen Dank für deine Mühe, nur leider bin ich immer noch nicht schlauer geworden, wo trennt sich die Spreu vom Weizen, ab welchen Leitwert muß nun multipliziert werden?....Muß ja auch nicht zwingend mit 20 multipliziert werden...eventuell noch ein Mittelwert nur x 10 usw.

Welcher Leitwert sagt nun ab wann :?: :roll:

Dieser Bereich ist zwingend NACHBESSERUNGSWÜRDIG in der Produktbeschreibung :!: :!: :!:

Zitat:
Es geht um den Ammoniumtest
hatte ich schon an anderer Stelle gefragt,
dieser Test geht für Süßwasser und anscheinend auch für Meerwasser.
Wird Meerwasser getestet, dann soll man den Angezeigten Messwert mit Faktor 20 multiplizieren

Wie geht das nun, habe leider keine Anhaltspunkte gefunden, ab welcher Salinität ich da nun rechnen muß.....
Soll ja Leute geben, welche zB. ihre IH bei besonderen Gegebenheiten aufsalzen, auch hat Trinkwasser unterschiedliche Leitwerte.
Wo trennt sich also die Spreu vom Weizen, eine Leitwertangabe könnte da Sinn machen :roll:


Ich habe meine Frage noch mal hier rein gesetzt.
Wenn man sich nun mal überlegt, es ist reichlich Salz in einer IH vorhanden, aber der Test zeigt noch keine sehr großen Ammoniumwerte an.


Könnte ein böser Trugschluß sein, den ansich müßte das Ergebniss mal 20 multipliziert werden...

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

jetzt noch mal eine kritische Aussage von mir.


Zitat:
Mit 24% der Stimmen wurde AQUA-CHECK von den fachkundigen Besuchern der Messe Garten- und Zooevent zum Sagaflor Messechampion 2011 gekürt.



nach welchen Kriterien da die Fachleute bemessen :roll:


Gruß Hardy
der nur ein kleines Licht ist.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 18.Dez 2011 9:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Karlchen hat geschrieben:
Hallo,

ich komm nachher nochmal wegen den Fragen. Nur so viel.

Klaus, das Reagenz für einen Test ( Nitrit ) würde ca. 0,2998 cent kosten.

Das finde ich ist billig.Preislich gesehen.

Grüßle :D




uuuups,

ich meinte doch NH4 :oops:

Zitat:
Wer viel testet oder testen muß , der erhofft sich natürlich auch evtl. Einsparungen,
aber das scheint hier bei z.B. NH4 (Ammonium) nicht der Fall !!
Der oft am häufigsten zu messende Wert beim Filterstart ist der teuerste.... 2,99€ je Messung !!


_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 18.Dez 2011 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

mal eine kurzer Zwischenstand aus meiner Sichtweise.

Um den PH-Wert zu ermitteln, da sind auch andere Gerätschaften auf dem Markt zu finden, welche uns auch noch andere wichtige Parameter liefern.
Richtige PH-Meter, die zeigen auch noch die Wassertemperatur an, welche wir zwingend für die Beurteilung benötigen, ob wir nun Ammonium oder schon das schädliche Ammoniak in unserer fischbesetzten Wasserlandschaft haben.
Natürlich auch nur für die einfache Wassertemperatur Ermittlung zu gebrauchen.

Auch sind sinnvolle kombinierte Messticks vorhanden, welche PH, Temperatur und Leitwert ermitteln können.
Der Leitwert (Salinität/Leitwert ms/cm ) Salzgehalt im Wasser, der muß ja auch noch bei dem Zauberstab einformuliert werden (Ammonium - Süß/Meerwasser),
überhaupt ist eine Leitwertbestimmung für die Haltung/Behandlung usw. sehr wichtig.

Phosphatmessung: der Bereich ist zu klein, auch wenn eine schöne Begründung für den kleinen Bereich gemacht wurde.
Einfach bei dem örtlichen Wasserversorger nachfragen, wie hoch der Gehalt im Trinkwasser ist, welcher in den Teich eingeleitet wird.
Das kann dann das überflüßige Ermitteln dieses Parameters von Anfang an hinfällig machen, da automatisch der Messbereich überschritten wird.
Geld aus dem Fenster schmeißen muß nicht sein, da ja momentan kein sauberes Ergebniss ermittelt werden kann.
Eine Möglichkeit, um diesen Messbereich zu erhöhen, der wurde ja schon gemacht, aber nicht von der Hersteller Seite aus.

Der Bereich mit dem dauerhaften sauberen Linsen, das zeigt sich dann.

Bei welchen Parametern nun eine Verstellung des Messrohres vorgenommen werden muß, das ist immer noch nicht offiziel bekannt.
Da wird sicherlich auch die Zeit zeigen, ob nun ein anfälliger Klapperatismuß vorhanden ist, oder nicht.

Das der Zauberstab laut Aussage bei einer Probewassertemperatur von nur 2°C "messen" kann und auch noch "irgendwelche" Ergebnisse im Display anzeigt, das glaube ich auch unbesehen.

OK Nitrittest scheint gut zu sein.


Nur schnell/schneller ist der Zauberstab nun auch nicht, günstiger sind auch andere Reagenzienhersteller, nur ob andere nun genommen werden können, das ist auch noch nicht so richtig erzählt worden.

Das soll es auch erst mal von meiner Seite aus sein.


Gruß Hardy,
der jeden beglückwünschen würde, welcher ein "Standphotometer" + entsprechenden anderen "Kombigeräten" unter dem Weichnachtsbaum finden würde :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 17:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Karlchen hat geschrieben:
So, nun der Nitrit-Test. Den hab ich mir hier bis zum Schluß aufbewahrt. Denn der hat mich verblüfft.
Die Ergebnisse: Das Tischgerät ( HI 83.. ) zeigte nicht nachweisbar an. Also 0,0 . Soweit so gut.
Jetzt kam der Meßstick von Söll. Er zeigte 0,09 an. Ist nichr dramatisch aber nun wollte ich es genau wissen. Also das Cheki Meßei von HANNA mit unltrafeinem Meßbereich dazu genommen. Und was soll ich sagen, Ergebnis war 9. Da andere Einheit ergibt es bei Umrechnung ( Kommastellenbeachtung ) genau 0,09. Das nenn ich Punktlandung. Natürlich wieder Mehrfachtest und wieder die Mehrheit dieser Meßwert. Au´ßer das Tischgerät, das wollte nur 0,00 .


Bild

Bild



Hallo,

leider muß ich mal wieder rumnölen ! :hallo: :mrgreen:


Im oberen Bild stehen im Display 0,09mg/L und im unteren stehen 9ppb wenn ich das so richtig interpretiere !?

0,09mg/L sind aber 90ppb !!!

9ppb sind demnach 0,009mg/L und das Tischgerät hatte mit 0,00 absolut recht innerhalb seiner Toleranz ,

und der Stick hatte die größte Abweichung :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 23:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 22:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Wenn ich das mal so kopieren darf:

1 µg/L (ppb)
±0,01 mg/l ±4% der Anzeige

http://shop.installationswelten.de/prod ... roduct=373


Denke also das es schon stimmt! 1 auf der Anzeige wär 0,01mg/l !?

Lg
Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 23:28 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Michi,

Anzeige = 1 ppb = ca.1µg/l = 0,001mg/l

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 23:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
waterfreak hat geschrieben:
Wenn ich das mal so kopieren darf:

1 µg/L (ppb)
±0,01 mg/l ±4% der Anzeige

http://shop.installationswelten.de/prod ... roduct=373


Denke also das es schon stimmt! 1 auf der Anzeige wär 0,01mg/l !?

Lg
Michi



Messbereich 0 bis 200 µg/l (ppb)

Auflösung 1 µg/L (ppb)

Genauigkeit ±0,01 mg/l ±4% der Anzeige


Genauigkeit = 0,01mg = 10µg = 10ppm .............. wers nicht glaubt solls selber googlen !!

Da die Auflösung , also die kleinste Anzeige, 1ppm = 0,001mg ist ,
und die Anzeige 9 ppm zeigte , bleiben es 0,009mg/L

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de