Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 12:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 1:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

die aufgeworfenen Fragen haben nichts direkt mit diesem Ofen zu tun. Also einen neuen Thread erstellen und dort das Thema vertiefen. Gerne auch Erfahrungswerte bezüglich Öl- und Gasverbrauch posten.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 1:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Yoshihara hat geschrieben:
die aufgeworfenen Fragen haben nichts direkt mit diesem Ofen zu tun. Also einen neuen Thread erstellen und dort das Thema vertiefen.

Find ich auch und werde das bei Gelegenheit auch machen. :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Die Idee als solche finde ich auch nicht schlecht, da sie als NAchrüstung wohl relativ simpel und schnell zu realisieren ist! Wenn ich da an meine Liebste denke, wenn ich Ihr sage, das ich mal wieder was umbauen und dafür die halbe Terasse aufstemmen muß und mal kurz ein paar Kernlochbohrungen am Haus ect pp. ...... :evil:

Nee dann mal leiber so! Natürlich muß das ganze automatisch laufen und das stell ich mir erstmal nicht so schwer vor. Ich habe an meinem Teich festegestellt, das ich in diesem Winter (ohne Heizung!) noch keinmal unter 5 Grad gesunken bin und sogar aktuell bei noch 7 Grad liege!
Zur Abdeckung:2/3 des Teiches "nur" mit 35mm Styrodur und 1/3 mit einem Kontrukt aus 16mm Doppelstegplatten versehen, WW ca. 10% p.Woche mit Leitungswasser ~ 9Grad!
Wäre es nicht sinnvoll und machbar den vorgestellten Ofen nach oben hin nochmals zu wanden und dann einen WT in Form einer Heizschlange in diesen Raum einzubringen? Was bei einem SmoKer funtzt, sollte bei unseren Teichen doch auch klappen!
Bei denen Teilen sind die Verluste sicherlich noch viel höher und trotzdem wir d da Fleisch jut braun!
Bild

Die Förderung der Pellet über ne Rutsche und über Wassertemp.-Steuerung. Nach einer Zeit wird man wohl wissen wieviel pellets man braucht und welche Zeit dafür benötigt wird!
Ich bräuchte dann das Teil auch nur in den Monaten ab Februar bzw. März.! Für mich wäre das vermutlich auch die günstigste Methode in der Summe!

Mmmm! Ich muß da mal drüber nachdenken!
Achja: Die Reinigung würde natürlich auch automatisch über einen Industriesauger erfolgen! :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 10:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Suisse,

welche Rolle in diesem Forum hast du dir eigentlich einverleibt?

Sarkast der Nation oder gibst du einfach den Waldorf?

Schau doch auch hier mal rein --> http://www.dr-zeller.com/Forum/viewforu ... 40b9d5bdd9

Die User dort freuen sich über sinnfreie Beiträge noch mehr als hier. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 12:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Daniel,

ein Abgaswärmetauscher hatte Volker schon vorgeschlagen: http://cgi.ebay.de/Abgaswarmetauscher-W ... 19c1bf26b3

Die Nachteile sind eine zusätzliche Umwälzpumpe und die Amortisierungszeit von ca. 5 Jahren. Ansonsten eine gute Sache.

Die Pelletzuführung sollte für einen Technikinteressierten eine lösbare Aufgabe sein. Bin auf dein Projekt gespannt. :D

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 16:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Galina

Jürgen hat geschrieben:


Eigenen Angaben zufolge werden einmal täglich etwa 10 Briketts verbrannt. Die Flammdauer dieser Briketts beträgt ca. eine Stunde und die Gluthaltung etwa 2 Stunden. Aus den 10 Briketts (ca. 8,3kg) erhält man 41,5kWh. Verteilt auf 2 Stunden sind das etwa 21kW an Leistung. Damit ließe sich der Teich mit seinen 25.000 Liter, einfach mal alle Verluste ignoriert, theoretisch um insgesamt etwa 1,4K erwärmen. Gäbe es die Wärmeverluste nicht.

.



Ich denke wenn du dein Ofen mit 8,3 kg = 41,5 KW gefeuerst auf einmal bestückst.
Das Tasächlich viel Abwärme durch deinen Schonstein raus gehen.
Das könnte man ändern:

1 . Du bestückst deinen Ofen nur mit 5-6 Briketts so das nicht so viel oben an Wärme raus geht.
2 . Du regulierst die Luftzufuhr des Ofens damit der Bennstoff nicht so schnell verbrennt und die Freigesetzte wärme langsamer abgegeben wird weil weniger Luft bedeutet Langsame Verbrennung .
Die Temperatur in Ofen Inneren wird nicht so hoch steigen damit weniger Wärmeverlust.

Soweit meine Theorie.
Ich denke das du mit dieser art zu Heizen 1/3 an Briketts einsparen könntest.

gruß
ritsch
Der sich nach wie vor die Frage stellt ob man mit 250 Euro nicht schon sehr künstig Heizt .
Weil wenn ich meinen Teich auf 15 Grad halten wollte den ganzen Winter brauche ich 790 L Heisöl.
790= 671 Euro. Österreich 85 zent pro L oder 7200 KW= 1150 Euro( habe 10 % wirkunggrad gegeüber Öl schon abgezogen :!: ). Strom in Österreich künstig 0,16 zent der KW

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Mo 31.Jan 2011 17:09, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 17:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
ritsch1970 hat geschrieben:
...wenn ich meinen Teich auf 15 Grad halten wollte den ganzen Winter brauche ich 790 L Heizöl.


Bei welcher Teichgröße Ritsch?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 12:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 17:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Frank

Yoshihara hat geschrieben:
ritsch1970 hat geschrieben:
...wenn ich meinen Teich auf 15 Grad halten wollte den ganzen Winter brauche ich 790 L Heizöl.


Bei welcher Teichgröße Ritsch?

Gruß,
Frank


Bei 28 m3 aber bitte nicht 1 zu 1 um rechnen weil wir hier mit machen Orten in Sebierin mit halten in sachen Winter.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 17:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Ist irgendwie 2 mal raus gegangen mein Thrate :pillepalle:

ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo Frank

Yoshihara hat geschrieben:
ritsch1970 hat geschrieben:
...wenn ich meinen Teich auf 15 Grad halten wollte den ganzen Winter brauche ich 790 L Heizöl.


Bei welcher Teichgröße Ritsch?

Gruß,
Frank


Bei 28 m3 aber bitte nicht 1 zu 1 um rechnen weil wir hier mit machen Orten in Sebierin mit halten in sachen Winter.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
rolle? keine jürgen.
ich freue mich einfach nur, dich erreicht zu haben.

...ach ja, zusätzlich geniese ich die einfachheit des ofens und des lebens ansich :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de