Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 14:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 8:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

ok jungs, ich werde da noch mal nachfragen.

Hardy, vielleicht hast Du Recht . Auf der Karte steht es drauf aus Deinem Zitat. Ich weiß es nicht. Habe mir die Ammoniumkarte für Meerwasser nicht genau angeschaut. Hatte aber extra gefragt. Aber egal. Ich habe diese Frage schon gestern weitergeleitet. Am Sonnabend spreche ich mit Söll. dann bekomme ich Antwort. Pfiffikus, Deine Frage muß ich so weiterleiten, da ich damit überfordert bin. Aber Antwort bekommen wir. Vielleicht wissen wir dann auch schon was von der Updatefähigkeit.

Ich berichte.

viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 8:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 21:11
Cash on hand:
12,87 Taler

Beiträge: 48
Wohnort: Waddewarden
Hallo Karlchen,
Danke für die Zeit die Du geopfert hast zum ausführlichem testen.
Und wegen der "Werbung" brauchst Du keine Sorgen haben - sollte doch jeder froh drüber sein,das Du es getestet hast bevor Du es vertreibst :wink:
Ich denke da wird mein Testkoffer bald abgelöst :mrgreen:

_________________
Gruß
Mario

http://www.friesland-koi.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 13:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Karlchen,

da wir ja momentan beim Bereich "nicht multiplizieren" von Messergebnissen sind, dann schauen wir uns einfach den Bereich Nitrat an :wink:

Nitrat ist sogar auch in zwei Bereichen gegliedert:

ein kleiner Bereich, Nitrat-Test 6-30mg/L

ein großer Bereich, Nitrat-Test 30-120mg/L

finde ich soweit nicht schlecht, aber im großen Bereich, dort kann dann auch folgendes gelesen werden :wink:

Zitat:
Auswertung:
1 Angezeigten Messwert mit Faktor 4 multiplizieren.
2 Ergebnis zeigt Nitratkonzentration im Probenwasser.


zum lesen für alle.

http://aqua-check.soelltec.de/images/an ... Nitrat.pdf


Ps. ist ja auch nicht weiter schlimm, einen Taschenrechner hat ja jeder, nur wird eben nicht immer alles automatisch angezeigt :mrgreen:

Nur mit dem hohen Bereich, da werden sicherlich einige mit arbeiten müßen :ätsch:
Bei dem kleinen Bereich, da könnten einige wenige sogar noch unterhalb des Messbereiches liegen :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 15:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,


also ich schreibe es für euch gerne nocheinmal :


Ein jeder zu untersuchender Parameter/Wert des Wassers muß irgendwo auch seine Meßgrenzen haben.

Der hier vorliegende obere Grenzwert für das Phosphor liegt bei 1,5mg .
Da zu den nötigen Hilfsmitteln dieses Gerätes das Deionat oder destillierte Wasser sowieso dazugehört,
kann dieses doch hervorragen zur Meßbereichserweiterung herangezogen werden !!!

Einfach die Probe 1:1 mit dem Deionat/Destillat mischen ,

und schon ist der Meßbereich auf 3mg erhöht !!

Nur dazu muß der angezeigte Meßwert verdoppelt werden ! ...fertich isses !




Also mal als Beispiel :

Man nehme 20ml Probenwasser und geben 20ml dest. Wasser hinzu.
Das sollte dann kurz gerührt werden.
Aus diesem Gefäß entnimmt man jetzt die Probe für die Meßküvette.
Bereitet nun wie üblich/wie sonst auch die Probe vor.
Das angezeigte Meßergebnis muß nun nur noch mit 2 malgenommen werden.
..........das kann jeder auch im Kopf schaffen ...... glaube ich jedenfalls :mrgreen:

p.s.

.........das würde natürlich auch mit 1:2 mischen oder mit 1:5 funzen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 15:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo ,

ok Hardy, der Punkt geht an Dich. Sind wohl gerade die 2 Parameter, die ich ja nicht getestet hatte. Da hab ich mir die Karten auch nicht genau angeschaut, weil ja für mich nicht wichtig.
Aber auch wenn bei den Werten gerechnet werden muß, sehe ich es nicht als schlimm an. Sagst es ja auch selbst. Also da stimmen wir vollkommen überein.

Der für mich wichtigste Test ist Nitrit, danach ph und Ammonium. So ist aber nur meine Abstufung.

Na mal schauen, was ich am Samstag so weiteres erfahre.

viele Grüße Karlchen :)

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 15:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

das mit dem Mischen/Verdünnen von dem Probewasser mit Destillat, das kann man so machen, hatte ich auch bestimmt schon mal irgendwo erwähnt.

Um sicher zu sein, ob man nun tatsächlich "sauberes" Destillat hat, einfach mal "vorrausgehend" nur die Messung in dem "reinem" Destillat inkl. Reagenzien durchführen.

Dann diesen eventuell vorhandenen Gehalt des Destillates in der anschließenden Rechnung berücksichtigen/abziehen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 18:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Hardy,

sollte in deinem destilierten Wasser aus dem Supermarkt tatsächlich P nachweisbar sein ,

so solltest du das Zeugs dem Hersteller "über den Schädel ziehen" !















(Sinnbildlich ausgedrückt)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 14:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 22:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

so abwegig finde ich meine Aussage nicht unbedingt,
Zitat:
Um sicher zu sein, ob man nun tatsächlich "sauberes" Destillat hat

einfach mal so ein Wässerchen aus dem Baumarkt mit einem Photometer testen, es muß nicht unbedingt frei von allen Dingen sein.

Destillat ist ja auch nur ein "Oberbegriff" sind schon unterschiedliche Herstellungsverfahren vorhanden, welche eben auch unterschiedliche Ergebnisse bringen.

Eine Autobatterie, die würde in ihren Zellen auch noch keinen "Kurzschluß" erleiden, sollte das eingefüllte "Destillat" zB. einen Leitwert von 1 bis 2 ms/cm haben :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 13:18 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

solange man "Wasser" kauft und nicht H2O trifft man immer auf "Fremdionen" im Wasser. Wie Hardy schon schrieb, ist die Qualität eine "destillierten" Wassers ausschlaggebend dafür, wie hoch der Anteil an Fremdstoffen noch ist. Übrigens kauft man dieses billige "destillierte Wasser" tatsächlich in Form eines demineralisiertem Wassers, was qualitätiv deutlich unterhalb eines durch echte Destillation hergestellten Reinwassers anzusiedeln ist.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 15:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ihr beiden Vorsichtigen ,

habt ihr denn schon mal P in relevanter messwertverfälschender Größenordnung in solchen Wässerchen gefunden ?

Und wenn ja , wo habt ihr das gekauft ?



p.s.
Eigentlich bin mit "Kontrolle ist besser" ja bei euch , aber ist das hier echt nötig ?
Ich weiß ja nicht was hier der P-Test so kostet, aber ein NO2-Test kommt bei Söll ja schon mal deutlich über 1,-€

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de