Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 7:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Dez 2009 21:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Mai 2008 13:37
Cash on hand:
82,95 Taler

Beiträge: 58
Hi

Was hast du denn für einen Nitratfilter am laufen?
Post mal Bilder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2009 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Hansemann,

ich lass mich da nicht veräppeln.
So was geht nie lange gut und die bakteriellen werten können gar nicht ok sein da brauchste nicht lange messen.
Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: .
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2009 15:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Kigoi hat geschrieben:
Hallo Hansemann,

ich lass mich da nicht veräppeln.
So was geht nie lange gut und die bakteriellen werten können gar nicht ok sein da brauchste nicht lange messen.
Viele Grüße Kigoi


Hallo Kigoi,

also ich kann es mit so vorstellen, der VF und kein Schmutzeintrag von aussen sind schon mal ein großer Sprung bezüglich guter Nitrit- und Nitratwerte, trotz extrem viel Fisch auf extrem wenig Fläche. Wenn jetzt der Bioreaktor sehr effizient arbeitet, dürfte Stefan mit dem anfallenden Ammonium/Nitrit zurecht kommen. Ist ja leicht meßbar. Nitrat wäre immer noch mit WW korrigierbar, falls der Nitratfilter (habe mit die Herstellerseite angesehen) sein Versprechen doch nicht erfüllen sollte.
Bis hier hin würde ich keine 500,- Euro verwetten, die wären wahrscheinlich weg.

Aber wie du auch vermutest (bzw. sicher bist), wird die Keimbelastung das Problem sein.
Sollte sie dauerhaft unbedenklich sein, dann wäre diese Überwinterung zumindest aus Sicht von bakteriellen Infektionen, Krankheiten etc. möglich. Es bleibt spannend :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2009 18:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

Nun, "veräppeln" möchte ich hier keinen.

Die Sache mit der Keimbelastung ist evtl. ein Punkt. Ich habe heute Abend den Eiweissabschäumer (hat nichts mit der Keimbelastung zu tun) soweit in die Anlage eingebunden. Morgen geht er in Betrieb.

Ich versuche morgen mal ein Video der Komplettanlage zu machen.

@Kigoi
Nun, seit ca. 4 Wochen ist die Anlage in Betrieb. Aber wie gesagt, der höchste (für einen Tag) gemessene Wert (Nitrit) lag bei 0,13. Der höchste in der Zeit gemessene Nitratwert lag bei 120 (Photometer).

Allerdings läuft der Nitratfilter nur mit ca. 40% Leistung. Das Zuflussregelventil tropft sehr stark wenn ich es zu stark aufdrehe. Von daher ist der Volumenstrom noch sehr begrenzt.

Bzgl. der Keime könnte man eine UVC einsetzten. Hier bin ich jedoch recht skeptisch. Ozon werde ich jedoch defintiv nicht mehr einsetzten. Dann mach ich lieber ca. 500 Liter WW jede Woche.

Gruss
Stefan

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2009 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Ben2003 hat geschrieben:
Ozon werde ich jedoch defintiv nicht mehr einsetzten.
Gruss
Stefan


Hallo Stefan,

und warum nicht?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2009 19:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Reinhold,

ich hab einfach mal die Reaktionen im Teich (im Sommer) bei den Fischen beobachet. Irgendwie haben sie sich anders verhalten.

Ozonrückstände schliesse ich aus, da ich das Wasser zunächst in den oberen Teich geleitet habe.

Wenn ich mir jetzt die IH ansehe, gibt es trotz fehlenden Ozon keine Algen an den Wänden. Selbst das Wasser ist super klar. Ich sehe derzeit (lassen wir die Keime mal aussen vor) keinen Grund Ozon einzusetzten. So wie es ist bin ich sehr zufrieden.

Zum Thema Keime: Derzeit zeigt kein Fisch irgenwelche Anzeigen krank zu sein. Kein Scheuern, keine Rötungen usw.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2009 19:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Lothar,

einen guten Nitratfilter kann man meiner Meinung nach an folgenden Punkten (welche anwenderbezogen sind erkennen):

1. Der Nitratwert ist niedrig (bezogen auf die geplante Anlagengrösse - Stichwort Beratung)
2. Das System ist eigensicher
3. Das System bietet eine einfache Möglichkeit der Rückspülung, Reinigung)
4. Es ist einfach zu bedienen
5. Es kommen keine Fremdstoffe in das Wasser (siehe Wodkafilter)
6. Der Stromverbrauch (bzw. Effektivität) muß gegeben sein
7. Es kommt zu keiner Veralgung bei der Zulaufseite
8. Der Filter muss "nachfüllbar" sein

Die Liste läßt sich natürlich beliebig weiter führen...

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 7:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2009 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Über Keimbelastung/Druck wird ja viel diskutiert.
Möchte mal wissen wie viele von uns das eigentlich messen, oder messen können.
Soweit ich weiß benötigt man da speziellere Geräte.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Dez 2009 0:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stefan,

Ben2003 hat geschrieben:
Und die Wette mit 4 Wochen halte ich gegen: Wenn es sein muss dann mit 500 Euro :!: :!: "Ein Mann ein Wort".... "Gutachter sind bei erfolgreichem Abschluss gerne eingeladen und müssen natürlich bestimmt werden".


die Idee finde ich ausgesprochen gut.

Für den Gewinn -egal von welcher Seite- bedankt sich

Konto: Koihilfe.de Spendenaktion
Kto.: 80305261
Blz.: 29050101
Die Sparkasse Bremen



Pfiffikus,
der mit den besten Ideen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Dez 2009 2:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
die wette und allgemeines finde ich recht Witzig.
Die angesprochene IH mag ja grad sicher funzen.
Freue mich auch wenn des so ist und bleibt.

Ben2003 hat geschrieben:
1. Der Nitratwert ist niedrig (bezogen auf die geplante Anlagengrösse - Stichwort Beratung)
2. Das System ist eigensicher
3. Das System bietet eine einfache Möglichkeit der Rückspülung, Reinigung)
4. Es ist einfach zu bedienen
5. Es kommen keine Fremdstoffe in das Wasser (siehe Wodkafilter)
6. Der Stromverbrauch (bzw. Effektivität) muß gegeben sein
7. Es kommt zu keiner Veralgung bei der Zulaufseite
8. Der Filter muss "nachfüllbar" sein

Die Liste läßt sich natürlich beliebig weiter führen...


Klingt auf mich wie eine Bedienungsanleitung die eins zu eins umsetzbar und auch Patenverdächtig sein dürfte.
Meine persönliche Meinung zu IH oder Teich ist ……
(Beides im Betrieb)
es meiner Meinung mind. ein Jahr Braucht, oder min Zwei Saisonen um hier überhaupt mal die ganze Geschichte einlaufen lassend, überhaupt mal sich ein Bild machen zu können, wo es denn mangeln könnte.
Langsam sich dann Allgemeine Wasserwerte „stabil“ langsam einstellen.
Immer wieder habe ich Kollegen die mich dazu fragen.
vor allem auch zu Helx oder Plastikmedium als Wunderwaffe.
Gut Ding braucht zeit bleibt meine Meinung.
spontane Neubauten und und und hier Werte zu messen bleibt sicher gut.
Zeigt aber deutlich das ein „wässerchen“ länger Braucht stabil zu werden.
Hier damit überhaupt mal nen Raum schafft hier über Jahre, nicht nur eine vernünftige Umgebung schaffend, sondern über Jahre damit auch Fische hältern zu können.
klaro, nur meine Meinung.
Gruß
Franco
der das aslleinige Wort "neuteichsyndrom" mehr als unterschätzt hat.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de