Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 09.Sep 2025 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 9:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
Hallo,

war gerade (21.11.2009, 09:15) den Nitrit messen. Nach meiner Reinigungsaktion, gestern, ist nun der Nitrit am fallen. Akueller Wert unter 0,2mg/l. An dieser Stelle vielen Dank an alle die mir mit guten Ratschlägen zur Seite gestanden haben.
Nun stellt sich für mich die Frage wie soll ich die Filterung im Frühjahr umbauen.

Bild

Wie Ihr seht ist der Platz nich gerade üppig.
Die erste Möglichkeit, ich rüste um, auf evtl. Ultra Bead Filter UB 100 oder Koi Discount Bead Filter BF 50 + FIAP Spaltfilter 2 Schwerkraftversion + Red Devil 17000. Den US III kann ich ich nicht einbauen weil meine Grube für diesen Filter (Höhe 99 cm) nicht tief genug ist.
Die zweite Möglichkeit, ich grabe nochmals und baue einen Vortex mit SIFI ein.
Welche Möglichkeit ist die bessere?

Gruß
Mike11


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 10:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:

Also ,

nun mal Butter bei de Fisch.

Dein Filteraufbau bedingt das zusätzlich noch
reichlich Feinschmutz in die Biomedien gelangt.
Das ist aber durchaus bei vielen Teich/Filteranlagen genauso.

Du hast einen Mehrkammerreihenfilter,
bei dem das gesammte Wasser durch jede
kleine Kammer strömen muss.

Je nach Schmutzfracht und Fütterung
kannst Du mit einer dringenden Reinigung
jeder einzelnen Filterkammer
so im 1 bis 4 Wochenrythmus rechnen !

...danach setzt sich eine Filterkammer nach der anderen zu
und das Wasser fliesst daran vorbei !
Dauert diese undurchflossene Zeit länger an,
wirst Du auch schwarzen stinkenden Schlamm
in Deinem Filter finden ! ( Sehr bedenklich)


Ich meine, hier vom Computersessel aus,

das 14 tägiges Reinigen jeder Kammer alle Sorgen verfliegen lässt !
( jede Woche abwechselnd 2 Kammern , damit immer genug Bio vorhanden ist )

.......zumindest den Sommer über ,
aber das Reinigungsintervall kannst
Du am Verstopfungsgrad selbst erkennen :wink:



Dort oben steht die günstige Variante !
Habe dort leider nicht erwähnt das die Filterbürsten
so ca. 1 - 2 mal die Woche gereinigt werden sollten.
Das sollte dann völlig ausreichend sein.


...hattest Du denn schon schwarzen stinkenden Schlamm
in Deinem Filter vorgefunden ?



Auch eine SiFi oder ein Spaltsieb kannst Du nicht
länger allein lassen , sollte schon öft kontrolliert werden.
Der Reinigungsaufwand wird auch nur etwas geringen
als mit den Bürsten. Ausser Du wechselst auf Helix
als Bioträger. Also mußt Du schauen ob eine SiFi
in die Bürstenkammer passt.(evtl. in 1. u. 2.
Kammer wenn sich die Trennwand enfernen lässt )
Die restlichen Kammern auf Helix mit Blubber umbauen.


Vliesfilter und Trommler wären eine Möglichkeit,
wenn diese in Deinen Filter passen würden. :?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 22:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
Hallo Klaus,

Deine Einschätzung ist absolut richtig. Die Bürsten konnte ich den ganzen Sommer über jeden 3 Tag reinigen. Das ging mir mächtig auf die Nerven. Über den Skimmer hatte ich ja den US laufen. Dieser mußte ebenfalls jenden 3 Tag gereinigt werden, war aber in 3 Minuten erledigt. Einmal das Sieb mit dem Schlauch abspritzen und gut.
Das mit dem SIFI hatte ich anders gemeint. Ich wollte ihn nicht in die Bürstenkammer einbauen. Sondern ein neues Loch buddeln ausmauern und einen Vortex einbauen. In den Vortex soll dann der SIFI. Von einem Beatfilter scheinst Du nicht viel zu halten?

Gruß
Mike11


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 22:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Beadfilter sind die teurere Variante,
und brauchen mehr Pumpenleistung/Strom.
Mit der Technik soll es ab und an auch prob. geben,
aber da bin ich nicht wirklich im Film.
Nur für den Preis ..neue Pumpe und neuen BF
da würde ich lieber einen VF oder einen TF einbauen.
VF gibts unter 2000,- TF unter 3000,- ,
und gebraucht noch günstiger :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 11:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
Hallo,

an einen VF habe ich auch schon gedacht. Mein Händler hat mir abgeraten, er habe den vergangenen Sommer nur Probleme mit den verkauften VF gehabt. Einige seiner Kunden mussten die Vliesrolle jeden 3. Tag wechseln. Bei einem Preis von 34,00 EUR je Rolle wird‘s teuer.
Für einen TF benötigt man, soweit ich weiß, einen Niveauausgleich. Da ich kein fließendes Wasser am Teich habe und für den Wasserwechsel einen Gartenschlauch legen muss, geht das nicht wirklich.
Aus diesem Gründen bin ich auf die Kombination Spaltfilter + Beadfilter gekommen. Wenn der Beadfilter eine Frontverrohrung hat sollen auch stromsparende Pumpen (Red Devil 17000, EVO Blue Stream 18000) möglich sein. Oder ?

Gruß
Mike11


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 12:08 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hallo ! Habe seit Jahren einen Bead Filter mit ein Spalt Sieb. Seit 2009 ein Bypass (Frontverrohrung) der Bead läuft jetzt mit einer Performance 18.000 Pumpe, und wenn mann ordenlich spüllt verklummpt auch nichts. MFG DMT :thumbsup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 12:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Aus diesem Gründen bin ich auf die Kombination Spaltfilter + Beadfilter gekommen. Wenn der Beadfilter eine Frontverrohrung hat sollen auch stromsparende Pumpen (Red Devil 17000, EVO Blue Stream 18000) möglich sein. Oder ?


Richtig. Aber du wirst den Bead schon 1-2 mal die Woche spülen müssen, únd da geht schon einiges an Wasser verloren. Das musst du auch mit deinem Gartenschlauch kompensieren. Das Spülwasser des Trommelfilters würde aus der Klarwasserkammer des TF stammen, und muss auch mit deinem Schlauch nachgefüllt werden.
Ein Schmutzwasserablauf (vom TF in den Kanal) wäre halt erfoderlich. Oder ein Speicherfass wie z.B. Sascha es handhabt, was dann abgepumpt wird.
Und einen Tf gibt es sogar unter 2.000 Euro neu.
Wenn du dich für einen TF entscheidest, kannst deinen Kammerfilter mit Helix bestücken und gut ist.
Dann hast du ein sehr gutes Filterkonzept!, häufig auch als "Gold-Standard" tituliert.
(Alternativ kostet dich Sieb und Beadfilter wohl das selbe, aber das Sieb ist dem TF deutlichst unterlegen!!!!)

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 09.Sep 2025 23:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 14:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
das mit dem Ablauf ist kein Problem habe ich zum Teich gelegt. Muß ja die Kammern in meinem Reihenfilter auch spülen. Und auch der Überlauf vom Teich geht in den Kanal. Was mir nicht klar ist, wie soll der TF vor den Reihenfilter geschaltet werden. Der Zulauf vom Reihenfilter liegt ca. 10 cm höher als oberstes Niveau Reihenfilter. Wenn ich das richtig sehe muss die Pumpe hinter den Reihenfilter geschaltet werden und der TF läuft nicht nach dem Schwerkraftprinzip oder?

Gruß
Mike11


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Mike11 hat geschrieben:
Der Zulauf vom Reihenfilter liegt ca. 10 cm höher als oberstes Niveau Reihenfilter.
Gruß
Mike11


Hallo Mike,

diesen Satz verstehe ich nicht ganz, sieht auf deinem Foto auch nicht so aus.

so wie ich deine Filteranlage sehe kannst du da wunderbar einen TF in Schwerkraft einbauen,

ich würde die ganze Kiste raus schmeisen, einen TF und einen 1000lt IBC mit Helix da rein bauen und gut ist´s :wink:

dann brauchst du auch nicht mehr die Kammer zu vergrößern :!:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 19:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
sorry, habe mich unglücklich ausgedrückt und meinte die Rücklaufleitung in den Teich liegt höher als der Filter (siehe Bild).

Gruß Mike11


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de