Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 24.Jul 2025 2:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Nov 2009 10:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Vielleicht mal eine Anregung allgemeiner Natur. Leider gibt es keinerlei "Stiftung Warentest" für den Koi-Hobby Bereich. Aber es gibt Foren und da kann man sich informieren und mit der Zeit findet man auch einen gewerblichen user, der z.B. bei gelhaar aktiv ist und den man zumindest über seine Beiträge etwas kennt. Diese Händler oder auch Hobbyhändler sind i.d.R. sehr bemüht, dass ihre produzierten oder vertriebenen Produkte einwandfrei funktionieren, denn wäre es nicht so, kann sich jeder vorstellen wie lange es dauern würde, bis im Forum negative Schlagzeilen auftauchen.
Wie häufig im Leben ist auch hier der Kauf Vertrauenssache, und mich interessiert nicht so sehr der Hersteller, und auch nicht wo die Teile produziert werden, sondern der Mann oder die Frau, bei dem/der ich gekauft habe. Und da informiere ich mich vorher genau, denn der hat bei mir auf der Matte zu stehen, wenn etwas nicht passt. Was er bezüglich Garantie, Kulanz etc. beim Hersteller erreicht, ist seine Sache, das erledigt ER für mich.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Nov 2009 23:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Nov 2009 15:35
Cash on hand:
185,46 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: Saarbrücken
So Profil ausgefüllt und hier mal einige Bilder der Anlage:

Bild
Wir haben alle Angaben des Herstellers erfüllt und den Filter so eingebaut, wie es in der Anleitung vorgeschrieben wird. Unsere Pumpen bringen zusammen 22.500l Wasser und wenn ich mir die Angabe vom Hersteller anschaue, dann müssten wir damit ganz prima zu Recht kommen. Leider spült bei uns der CUBE ca. alle 3-4 Minuten, also knapp vor dem Dauerspülen und damit völlig an der Kapazitätsgrenze. Normal wäre einmal Spülen alle 1/2 bis 3/4 Stunde. Angegeben ist er ja mit 25.000l/St. Also stimmt hier etwas nicht.
wir haben 2 Skimmer und einen Bodenablauf, die im CUBE münden
Das Wasser läuft dann über eine 160er Verrohrung in die Biokammer.
Hier haben wir ein Standrohr in der Mitte mit einer 80W UVC von da läuft es zu zwei Pumpen einer Optimax 10.000 und einer Optimax 20.000 und die pumpen dann einmal mit 6.500l/St und einmal mit 16.000l/St das Wasser zurück in den Teich.

Als wir den Filter bekommen haben, stellten wir fest, dass einige der Trommelfenster mit Kleber zugelaufen waren. Etwas, das so viel ich gehört habe beim "Filter Live Tester" Harry´s Koi und dem Gerät auf der Messe auch nicht der Fall war. Der Hersteller meinte dazu das ginge nicht anders und das macht nichts!
Bild
[/img]

Nach ca.3 Woche Betrieb haben wir festgestellt, dass sich das Dichtungsband vom Trommellager gelöst hatte.
Bild
[/img]

1 Woche später ist dann auch aufgefallen, dass der Schmutz in der Rinne nich sauber abläuft. Norml sagt man ja, dass man die 110er Verrohrung mit nem Gefälle von 5% anlegen soll, wir haben 10%, im Rohr bleibt auch nichts liegen, es bleibt vielmehr innen am Übergang ins 100er Rohr hängen.
Bild
[/img]

Und zum Schluss noch ein nettes Bild, so friedlich sieht es im Teich aus wenn wir gerade nicht über den Filter fluchen:-) Die Ruhe trügt :-)
Bild
[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Nov 2009 23:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Nov 2009 15:35
Cash on hand:
185,46 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: Saarbrücken
hansemann hat geschrieben:
Vielleicht mal eine Anregung allgemeiner Natur. Leider gibt es keinerlei "Stiftung Warentest" für den Koi-Hobby Bereich. Aber es gibt Foren und da kann man sich informieren und mit der Zeit findet man auch einen gewerblichen user, der z.B. bei gelhaar aktiv ist und den man zumindest über seine Beiträge etwas kennt. Diese Händler oder auch Hobbyhändler sind i.d.R. sehr bemüht, dass ihre produzierten oder vertriebenen Produkte einwandfrei funktionieren, denn wäre es nicht so, kann sich jeder vorstellen wie lange es dauern würde, bis im Forum negative Schlagzeilen auftauchen.
Wie häufig im Leben ist auch hier der Kauf Vertrauenssache, und mich interessiert nicht so sehr der Hersteller, und auch nicht wo die Teile produziert werden, sondern der Mann oder die Frau, bei dem/der ich gekauft habe. Und da informiere ich mich vorher genau, denn der hat bei mir auf der Matte zu stehen, wenn etwas nicht passt. Was er bezüglich Garantie, Kulanz etc. beim Hersteller erreicht, ist seine Sache, das erledigt ER für mich.

Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans,
es ist ja nicht so, dass wir uns vorher nicht schlau gemacht hätten, wer Harry´s Koi kennt, weiss, dass Harry jeden morgen Richtung AQUA-SE betet, will sagen, dass er mir die Firma wärmstens empfohlen hat, wir haben uns auch mit Leuten unterhalten, die sich gerade einen neuen S05 gekauft hatten und vom Hersteller begeistert waren, wir wussten auch, dass wir ein neues Produkt kaufen, dass es vorher nicht gab und haben daher Harry´s Livetest jeden Tag mit Spannung verfolgt, bis er das Gerät mit größtem Lob zum Verkauf frei gegeben hat. Dass wir dann aber mit unserem Gerät zu ungewollten Livetestern wurden, das hätten wir ja auch noch verkraftet, aber wenn sich der Hersteller dann bei Problemen nicht meldet und wir am Telefon gesagt bekommen, dass es gerade nicht geht, weil alle ganz beschäftigt sind und wichtigeres zu tun haben, dann ärgert mich das schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 3:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
yamabuki hat geschrieben:


Als wir den Filter bekommen haben, stellten wir fest, dass einige der Trommelfenster mit Kleber zugelaufen waren. Etwas, das so viel ich gehört habe.... Gerät auf der Messe auch nicht der Fall war. Der Hersteller meinte dazu das ginge nicht anders und das macht nichts!


Das konnten ich und einige User hier aus dem Forum aber auch erkennen :roll:
Also es ist nicht so, das der von der Messe das nicht hatte.

Grüße

_________________
"Nishikigoi is not only part of my life, it´s part of me and who I am"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 8:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy yama....

wenn mann die fakten so sieht, denke ich pers. schon, daß der lieferant /bzw. der hersteller hier bedarf an nachbesserung hat.
warum dies nicht erfolgt ist mir wiederum nicht erklärlich ?????????????

meine diesbezüglichen infos zum hersteller sind bisher eigentlich nur positiv zu nennen.
aus der vertriebsschiene kenne ich pers. donata und mario zawisla - beide stehen bei mir bisher ebenfalls in einen sehr positiven kundenorientiertem licht.

ja - auch der tf welcher in der IK vorgestellt wurde hatte diese unschönen ausläufe des kunsstoffes - wobei dort nicht diese dimmensionen!

wie verhält sich eigentlich dein lieferhändler - diese sollte doch vorab der ansprechpartner für dich sein, beim durchsetzen deiner forderungen ????????

was ebenfalls negativ auffällt ist, daß abscheinend sehr viel laub durch den freiraum vor der rinne nach draußen in die reinwasserkammer geworfen wird ????

wer hat den defekt mit der dichtlippe beseitigt ????

wie du siehst noch viele fragen die zur sachlichen aufarbeitung offen sind.

auch das problem mit der nicht ablaufenden rinne (zumindest bei dem doch lt. bild recht hohen anteil an laub) ist dem einen oder anderen hersteller von tf bekannt - teilweise wurde darauf mit einer separaten rinnenspülung konstruktiv reagiert.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Sa 07.Nov 2009 9:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 9:25 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
yamabuki hat geschrieben:
Hallo Hans,
es ist ja nicht so, dass wir uns vorher nicht schlau gemacht hätten, wer Harry´s Koi kennt, weiss, dass Harry jeden morgen Richtung AQUA-SE betet, will sagen, dass er mir die Firma wärmstens empfohlen hat, wir haben uns auch mit Leuten unterhalten, die sich gerade einen neuen S05 gekauft hatten und vom Hersteller begeistert waren, wir wussten auch, dass wir ein neues Produkt kaufen, dass es vorher nicht gab und haben daher Harry´s Livetest jeden Tag mit Spannung verfolgt, bis er das Gerät mit größtem Lob zum Verkauf frei gegeben hat. Dass wir dann aber mit unserem Gerät zu ungewollten Livetestern wurden, das hätten wir ja auch noch verkraftet, aber wenn sich der Hersteller dann bei Problemen nicht meldet und wir am Telefon gesagt bekommen, dass es gerade nicht geht, weil alle ganz beschäftigt sind und wichtigeres zu tun haben, dann ärgert mich das schon.


Hallo Tobias,

es ist richtig, dass wir Euch Produkte von Aqua SE empfohlen haben. Es ist auch richtig, dass wir eingehend darüber gesprochen haben.
Allerdings habt Ihr dann den Filter -wie Ihr selbst schreibt- "über einen Ableger von Aqua SE" gekauft. Sich über fehlelnden Support zu beklagen, wenn man statt beim Fachhändler übers Internet kauft, ist unschicklich genug. Aber jetzt uns hier im Thread mitreinzuziehen, obwohl wir weder der Verkäufer des TF, noch der Planer Eurer Filterkette geschweige denn der Einbauer waren, setzt dem ganzen die Krone auf.
Da mag sich jeder sein eigenes Bild darüber machen!

Was man festhalten kann ist folgendes:
a) über die Verklebungen am Siebträger wurde schon von Anfang an diskutiert. diese waren sogar schon auf der Interkoi am Ausstellungsmodell zu sehen und durchaus bekannt. Trotz dieser Verklebungen läßt der Cube genug durch -was Tobias ja auch oben bestätigt, bei ihm hochtechnisch nachgemessen und mit 22.000 l/h dokumentiert. Also: so what?

b) Alle von uns verkauften Cube sowie unser eigener laufen alle ohne jegliche Reklamationen.

Viele Grüße, Donata

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Yamabuki ,

danke für das Einstellen der Bilder und das Ausfüllen deines Profils. Wenn Du jetzt bitte noch eine Signatur erstellst, hätten wir es komplett und die Ansprache wäre etwas persönlicher. :wink:

Also das mit dem beschmierten Siebgewebe wurde ja bereits erwähnt und wenn die ganze Trommel so wie dieser Bildausschnitt aussieht, dann wird es mit dem max. Durchfluss von 25m³ auch sehr eng wenn nicht sogar unmöglich!

Versuche doch bitte mal eine Pumpe zu drosseln bzw. auszustellen! Wie verhält sich der Spülintervall bei einem Flow von 15m³?
Worauf ich hinaus will, einfach mal damit spielen! In der Produktbeschreibung steht halt nur wieviel Durchlass max. möglich ist aber nicht wie häufig er dann spült! Ich bin mir aber sicher das dein Händler oder Aqua SE gerne bereit sind dir eine neue Trommel zukommen zu lassen, wenn die jetzige Fehlfunktion einzig auf ein verschmiertes GEwebe zurückzuführen ist!

Die nächste Frage! Wie kommen den all diese Blätter bei Dir in den Trommler? Durch den Skimmer oder durch den Bodenablauf? Da solltest du auf jeden Fall aktiv werden! Ich könnte mir gut vorstellen, das die Schmutzrinne so voll sitzt, das der Dreck auch nicht mehr vollständig im Kanal sondern wieder in der Trommel landet!

Entweder einen Korb auf den Skimmer oder mit nem Kescher mal das Gro aus dem teich entfernen! Blätter und Fadenalgen sind für die meisten Spülrinnen der "Tod"

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 24.Jul 2025 2:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 9:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
[quote="yamabuki"]
Als wir den Filter bekommen haben, stellten wir fest, dass einige der Trommelfenster mit Kleber zugelaufen waren. Etwas, das so viel ich gehört habe beim "Filter Live Tester" Harry´s Koi und dem Gerät auf der Messe auch nicht der Fall war. Der Hersteller meinte dazu das ginge nicht anders und das macht nichts!
Bild
[/img]
Hallo
Wenn jemand so etwas als Ok betrachtet dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Wir unterhalten uns hier über % offene Siebfläche und hier wird teils zu 90 % zugekleistert.
Ich habe das Ding auch life gesehen und für mich als nicht verwendbar eingestuft.
Es sind ja auch Worte wie Playmobil gefallen.
Wer so etwas empfiehlt kommt bei mir in die Schublade nicht sonderlich seriös und nur auf Profit aus.

Ich würde dem Hersteller schriftlich eine Frist setzen zwecks Nachbesserung.
Du wirst sehen das die das Ding zurück nehmen.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Kurze Theorie!

Wer weiß wo dieses Teil hier herstammt? Vielleicht wurde der Filter ja genau aus diesem Grund als B-Ware besonders günstig an einen Händler verkauft,der vielleicht auch Aqua Se im Glauben gelassen hat, das er ihn ausschließlich für sich gebraucht!

Dann hat er Ihn widerum weiterverkauft und dem neuen Besitzer natürlich nix darüber erzählt! Der Laie sieht wahrscheinlich nur das vermeintlich günstige Angebot und schlägt zu! Und jetzt hab´n wir den Salat!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 10:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 08.Okt 2008 17:29
Cash on hand:
134,31 Taler

Beiträge: 70
Wohnort: Lauchhammer
Hi,

ich hatte es hier schon mal geschrieben....und wenn ich das so lese...
unverschämt teuer und das Ding ist und bleibt ne Hasenkiste...

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de