Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2009 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Paullinchen,


paulinchen hat geschrieben:

Die Tabletten sind absolut genau,
Viele Grüße, paulinchen



hätte ich mir ansich denken können, das so eine Antwort auf meine Fragen nach der Auflösung/Genauigkeit kommen würde.....

aber anhand der regen Beteiligung bei so einer PH - Messung, da kann man schon sehen...

es

ist scheiß egal

was geschrieben wird

es kümmert keinen :cry: :cry: :cry:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 9:47 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

das mit der Genauigkeit des pH hängt primär damit zusammen, was man mit dem ermittelten Wert anfangen möchte. Um lediglich Tendenzen festzustellen, spielt der tatsächliche absolute Wert nur eine untergeordnete Rolle. Wenn hierbei der pH um z.B. 0,3 angestiegen ist, dann sind das eben 0,3 mehr als vorher. Der absolute Wert ist in diesem Fall also Nebensache.

Allerdings frage ich mich, was man damit an einem Teich oder Aquarium überhaupt anfangen kann. Mir ist es wichtig einen möglichst genauen absoluten Wert zu kennen, um zusammen mit dem Wert der KH auch den CO2-Gehalt bestimmen zu können. Bei einer Meßabweichung des pH-Wertes von z.B. 0,2 ist das kaum mehr sinnvoll. Messe ich z.B. pH 7,2 bei einer KH von 10° erhält man einen berechneten CO2-Gehalt von ca. 20,5mg/l. Habe ich nun eine Meßabweichung von ±0,2pH, dann liegt der CO2-Gehalt irgendwo zwischen 12,9 und 32,5mg/l. Diese Spanne ist wenig hilfreich.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 18:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
die Messtabletten für den Pool haben einen Bereich von 6,80 - 7,80. Die Farbskala hat aller 0,1
eine andere Farbe. Man kann den Wert also theoretisch auf 0,1 genau bestimmen. Ich habe die
Gegenprobe mit Leitungswasser, Tröpchentests und mit mehreren (auch teuren!) digitalen
PH-Messgeräten gemacht. Die Abweichung aller Messungen liegt wirklich bei höchstens 0,2. Dabei
sind die verschiedenen Teich-Tröpfchentests wirklich noch die ungenauesten.
Mit den 20€-Messgeräten (siehe oben) erreicht man wenigstens reproduzierbare Werte.

Und wie ich es schon sagte: Der absolute Wert war (und ist) mir egal, ob ich nun statt 7,5 nur
7,3 oder vielleicht 7,7 messe, stört mich nicht. Ich hatte im Teich tägliche Schwankungen des
PH-Wertes von 7,2 morgens bis etwa 9,0 abends.
Und diese Schwankungen erfasst das billige Messgerät ja genau, auch wenn der absolute Wert
vieleicht um 0,2 daneben liegt.

Inzwischen hat sich das Problem erledigt und weil die Messung mit dem Stick so einfach ist,
messe ich halt jeden Abend einfach mal schnell nach. Und solange der gemessene Wert zwischen
Früh und Abends nicht so schwankt und die gemessenen Werte jeden Abend etwa gleich sind, ist
für mich alles in Ordnung.
Auf jeden Fall fallen mir so eventuelle Unregelmäßigkeiten sofort auf.

Und wenn ich jeden Abend einen Wert zwischen 7,5 und 7,7 messe, interessiert mich der absolute
Wert überhaupt nicht, ob der nun in Wirklichkeit immer bei 7,3 oder immer bei 7,9 liegt.
Der absolut genaue Wert ist doch auch nur eine Momentaufnahme, was soll ich damit? Luftdruck,
Sonneneinstrahlung, Regen, Gewitter, Futter, Tageszeit, Wasserpflanzen, Stömung, Luftpumpe usw.
verändern den PH-Wert sowieso ständig.

Die Koi kommen mit diesen Wertebereich (inkl. Messfehler!) gut zurecht, nur die Schwankungen
sollten halt möglichst gering sein.
Ich messe 1x pro Woche mit dem Stick zur Kontrolle das Leitungswasser (damit sehe ich, ob der
Stick total spinnt...) und 1x im Monat mit meinen JBL-Testkoffer alle Parameter im Teich.

Mein persönliches Fazit nach über 2 Jahren Erfahrung mit den billigen Stiften: zur täglichen
Routinekontrolle völlig ausreichend, auch ohne 2Punkt-Kalibrierung vor jeder Messung...

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 23:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Paulinchen,

die Farbskale/Stufen mit 0,1 PH-Wert Schritten hört sich ja nicht schlecht an, nur sind die auch temperatur kompensiert?

Die täglichen PH-Wertschankungen von 7,2-9 das ist schon heftig...OK das Problem hast Du beseitigt.

.......

Jetzt nicht auf Dich und deinen Teich bezogen.

Nur nun denke ich mal etwas weiter, der ermittelte PH von ~ 9, er wird leider etwas zu klein angezeigt, da der billig Messstick nicht 2 Punkt kalibriert wurde, Temperaturkompensierung ist auch nicht so richtig gegeben.

Anfängerteich, Ammonium wurde auch entsprechend schlecht ermittelt, ist aber vorhanden, nur leider dreht sich dann der Spies um und die Fische zerstören sich selber ihre Kiemen, da sie Ammoniak ausscheiden.


Also ich würde nicht unbedingt bei einer Differenz von ~ 100€ sparen, mich für das etwas bessere Messgerät entscheiden, auch regelmäßig neue PH Puffer kaufen und den Messtick 2 Punkt kalibrieren.

Ammonium/Ammoniak natürlich auch nicht versuchen mit Papierzauberstäbchen zu schätzen.

Grenzwertige Wasserparameter, da kann es schnell ins Auge gehen :wink:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Okt 2009 23:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.


Unbestritten bleibt das es zur PH-Messung (genauere) sicher bessere Geräte gibt.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
, da der billig Messstick nicht 2 Punkt kalibriert wurde, Temperaturkompensierung ist auch nicht so richtig gegeben.

das setzt du von den "Billig" bezitzern einfach nur voraus.



Gugg ich mir meine beiden Billigstickst so an, wurden beide mit zwei Bufferlösungen zum Kalibrieren geliefert.
Also zweipunkt.
Klare Sache, mit richtiger Handhabung und Wartung muss man sich dazu schon bisserle befassen.
Sagte aber auch schon dass ich, weil denkend „Billiggerät“ hier ein Duett verwende zur einfachen Gegenkontrolle.
Das Kalibrieren „Zweipunkt“ wird aber gut in der Bedienungsanleitung Beschrieben.
Handhabe das auch so.
Übrigens zeigt das zweite auch Temp an. (25 €)


koisindmeinhobby hat geschrieben:
Nur nun denke ich mal etwas weiter, der ermittelte PH von ~ 9, er wird leider etwas zu klein angezeigt,


Bei allem Respekt Hardy ist das ja ein genereller Grenzwert.
Wobei 9, mit anderen W-Werten im Verbund eigentlich erstmal keine Panik auslöst.

Beide Geräte werden aber (Billig oder Teuer) in etwa das nach oben anzeigen.
Bei solchen Grenzwerten würde ich mich aber eher weniger mit genaueren Messungen beschäftigen, eher ich schleunigst mich kümmern würde den PH in akzeptable Balance zu bringen.


Jürgen hat geschrieben:
Mir ist es wichtig einen möglichst genauen absoluten Wert zu kennen, um zusammen mit dem Wert der KH auch den CO2-Gehalt bestimmen zu können..

Unterstreiche ich alles, wenn ich mich bemühen möchte, hier Allgemein zum Teich und überhaupt Konstellation dazu zu W-Werten beschäftigen möchte.
Tue ich mittlerweile interessehalber übrigens auch und finde das recht Interessant.

Denen Fast aber 16hrt. User hier , die sich einlesen bzw. „unser“ Hobby auch über Jahre erfolgreich Betreiben, sie sich auf Hauptwerte Einschiessen..
PH, 02, Ammo und Nitrid.
Liegt alles im Rahmen?
Reichen Zwischendurch auch zur Allgemeinen oder Beruhigung Messungen mit Billiggeräten völligst aus.
Klaro wie immer, nur meine Meinung.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de