Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
bonsai 2 hat geschrieben:
ja :shock:


wuste noch gar nicht daß der rhein im winter abgeschaltet wird :!:


keiner, aber die fische ziehen ins "winterlager". das sind meist ruhige hafenbecken und altarme. dort entziehen sich die fische der strömung, finden dort auch wärmeres wasser vor und stehen dann teilsweise wie gestapelt.

also ist dein ansatz nur teilweise richtig. :wink:

ich werde im winter aber auch nur leicht drosseln.

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 16:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Warum favorisierst Du denn eine Drosselung der Pumpenleistung oder wo siehst Du ggfs. Gefahren beim Durchlaufen lassen?


ich sehe es ganz einfach so: teich abgedeckt - fische ruhig in einer ecke - futter wenig.

-- was entsteht für unrat (greifbare verschmutzung) den ich mit voller pulle rausbringen muß ?
-- was entsteht an wasserbelastung (gelöster form) die ich mit voller pulle filtern muß - zudem bei halb toten bakterien die eh nur kurzarbeit fahren ?

in meinen augen nix was "volle pulle" benötigt !!!

-- einzig erreiche ich durch die starke wasserbewegung vermutlich eine stärkere auskühlung, bzw. höheren energiebedarf die z.b. 6° zu halten !!
-- eine größere auskühlungsfläche die mit mehr wasser durchflossen wird ????? (anlagespezifisch verschieden)
-- einzig erreiche ich, daß die fische mit mehr strömung zu kämpfen haben und dadurch mehr energie verbrauchen !! >>>>> frühjahrsprobleme ?

in meinen augen nur nachteile und keine vorteile ?????

die 12€ sind keine kenngröße, da sich auch hier anlagespezifisch starke streuungen ergeben - aber in meinen augen nur ein nebenargument ........... wenn ich diese ?? 12€ ?? in heizenergie oder frischwasser investiere habe ich den fischen weit besseres getan :wink:

so jetzt ihr wieder ?


@ roland :oops:

....... erst lesen dann reden - kein mensch redet von abschalten - ich rede von reduzieren ....... und um bei deinem lieblingsbeispiel zu bleiben " wenns nicht regnet läuft auch weniger wasser durch den rhein " :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2009 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

ich finde, Leute welche den Winter über sommerliche Teichwassertemperaturen bevorzugen, die sollten weiter volle Pulle fahren (Wirlpool).

Leute, welche ihren Fischen ~ 6°C Wassertemperatur gönnen :lol: , die dürfen gerne den Flow etwas runter fahren.
Im kalten Wasser, da legen sich die Fische gerne ab und möchten eigene wichtige Körperenergie einsparen...also brauchen/dürfen sie keiner unnötigen Wirlpoolströmungen ausgesetzt werden.

Teichfilter und Teichoberfläche isolieren.
Hochliegende Teichwassereinläufe tiefer legen, so das keine kalte Winterluft mitgerissen werden kann und dadurch eine unnötige Wassertemperaturminderung mit sich bringen würde.
Alle Rohrleitungen im Winter mit Wasser permanent durchströmen lassen, da stagnierendes Wasser gefrieren wird.
Die wenigsten Rohrleitungen, welche so an den meisten Teichanlagen verbaut wurden, die sind Frostsicher.

Frostsicher sind ansich nur Leitungen aus PE.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de