Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 13:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Wo wohnst du? Soll ich zu buddeln vorbei kommen?
Ich mach sowas gern!

Tony


Tony, das hättest du vor einer Woche schreiben sollen :!: :evil: :lol:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Das ist sehr lobenswert, prima :thumbsup:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi nochmal der Feuerwehrschlauchfetischist :lol: ,

Die Schläuche sind von innen Gummiert, da brennt schon mal nix an.
Ein Anruf bzw. Besuch bei der Feuerwehr oder auch die Freiwillige Truppe und das Thema vergammeln oder nicht ist geklärt.
Ich denke das die Schläuche heute aus Kunstoffgewebe gefertigt werden, früher hingen die Schläuche in irgendeinem Turm zu trocknen da hast du vollkommen recht.
...aber heute ????? Ein Anruf und du bist Schlauer.

Zum Thema Schlauch in KG Rohr einziehen:

Am alten Teich habe ich auch ein 50mm Schlauch für ein paar Wochen in ein 110mm KG Rohr gezogen.
Das einziehen war schon Sch.... trotz Spüli, aber beim rausziehen mußte ich so stark ziehen das es den Spiralschlauch zerlegt hat, ob ich den Schlauch nach einer noch längeren Zeit überhaupt wieder rausbekommen hätte ???????

Ich denke mir das es arge Probleme mit zwei 50mm Schläuchen geben wird.

...ich würde immer noch den A oder B Schlauch nehmen.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 20:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Ich denke mir das es arge Probleme mit zwei 50mm Schläuchen geben wird.
Gruß Harry


Das klappt leider nicht :!: :!: :!: :roll:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 20:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
.........ich würde......................
KANN Beton anrufen und dat Loch zumachen......dann hammer endlich RUH!!!!!!!!!!!!
und den Wagen schickste dann direkt weiter zu mir.. :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2009 16:37 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo Kai,

gerne helfe ich Dir beim zuschütten deines Teich's. :twisted:


Gib mir bitte nur vorher noch die Möglichkeit den einen oder anderen Fisch gegen eine geringe von Dir zu zahlende Abholpauschale, sowie eine monatliche Zuzahlung für Kost und Logie in unseren Teich umzusiedeln. :D

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: trüber teich
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2009 20:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Jan 2008 14:38
Cash on hand:
236,72 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Mering
Hallo Thomas,

ich glaube nicht, dass die Erhöhung des flows dein Problem lösen wird

Ich habe einen Teich mit 30 T Liter, Ultrasieve II, bubblebead 3 + gepumpten Vortex (ca. 1.200 Liter) gefült mit gerollten Schaumstoff Stegmatten, Siporax + Helix

Ich hatte bisher eine Oase Aquamax 16.000 Liter am Sieve angeschlossen und wie Du jetzt den Tipp bekommen den Flow zu erhöhen da mein Teich auch immer eine leichte Trübung hatte.
Das die Pumpe grundsätzlich zu schwach dimensioniert war dürfte klar sein...

Also im Frühjahr eine Ebara + FU organisiert + Durchflussmesser

Ergebnis: ich fahre jetzt bis 22 T Liter in der Stunde und der teich ist immer noch nicht so klar wie ich mir das wünsche, die Wasserwerte dafür top. Interessanterweise habe ich zum ersten Mal absolut keine Fadenalgen im Teich
Gruß
Wolfgang
PS: die Ebara ist eine absolut Top Pumpe !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de