Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 13:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn man eine Umfrage starten würde :

wie hoch ist eure reale Umwälzung ????

Bin ich mir sicher das über 2/3 aller Stimmen auf alle 2 Stunden oder öfter fallen würden.

Aus meiner praktischen Erfahrung würde ich je nach System auch zu allee 1-2 Stunden
raten, so wie es Frank schon geschrieben hat ist die Schmutzentfernung
logischweise höher je öfter das Wasser durch den Vorfilter muß, das reicht mir als wichtiges
Argument schon mal aus , die Erfahrungen aus der Praxis bestätigen dies massiv.

Wenn ich mehr absauge , also mehr Flow auf dem BA oder Skimmer habe steigt auch automatisch der Umkreis aus dem abgesaugt wird. Dies sollte man auch mal in betracht ziehen.

Insgesamt würde ich zwischen einzelen Filtersystem etwas unterscheiden, aber als minimum
bin ich auch ein vertreter von alle 2 Std.

Ich wälze meine 20000lt mit ca. 14000ltr netto um und da bleibt selbst bei
meiner extrem ungünstigen Beckenform kein Brösel liegen, so Sachen wie Ringströmung
sind bei mir dann auch zu vernachlässigen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 13:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

die Aussage ist, so schnell wie möglich. Am besten einmal pro Stunde oder schneller.

Biologie muss ich nicht getrennt betrachten, da die Teil der ganzen Filterkette ist.

Was dem System an Schmutz entnommen wurde, muss hinterher nicht mehr abgebaut werden. Wenn ich mit einmal pro Stunde umwälze und Du einmal in 4 Stunden (bei gleichem Teich und Filter), dann hast Du im Vergleich zu mir nur eine Chance von 1:4 den einen Dreckpartikel zu entfernen.

Du kommst immer mit Tausend "Aber" daher. Bau wie Du willst und lerne selber. ;-)

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

wir reden aneinander vorbei.

Die Aussage so schnell wie möglich soll der Schmutz aus dem System bestreite ich nicht!!!! Das stimmt natürlich!!! Und natürlich hat der Biofilter dann weniger Arbeit!!!! Und bei gleichem Teich stimmt auch dein 1:4 Verhältnis!!! Darum geht es mir aber nicht. Hier gäbe es keine wenn und aber. Der Schmutz soll so schnell wie möglich aus dem System, 100% hast du da recht!!!!

Es wird dazu aber auch der u.a. der ein Vorfilter benötigt, der dazu auch in der Lage ist, den Schmutz schnell aus dem System zu entfernen. Außer mit Spaltsieb, VF, TF bekomme ich den Schmutz nicht sofort aus dem System. Darum schrieb ich:

Zitat:
Für die mechanischen Reinigung kommt es meiner Meinung nach auf
- die Vorfilterung
- die Teichbauweise
- den Besatz
- den sonstigen Schmutzeintrag
- und weiterer Faktoren

an, ob eine Umwälzrate von 1-2 Stunden sinnvoll ist!!!!!!


Was macht es denn z.B. für einen großen Unterschied, ob der Schmutz im Vortex, der Bürstenkammer, im Absetzbecken usw. oder im Teich liegt?
Das habe ich eigentlich gemeint Frank :oops:

Viele Grüsse
Hans

P.S. In der Wirtschaft spricht man auch von Grenznutzen. Für z.B. 30% mehr Stromverbrauch nur beispielsweise 1% mehr mechanische Reinigung würden für mich in keinem Verhältnis stehen, nur mal so angemerkt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 13:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
KoiFanatic66 hat geschrieben:
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Hi,
es gibt keine Pumpe, auch nicht die neuen RD (...egal welche), die ein besseres Verhältniss Verbrauch zu Flow hat. (..bei einer Förderhöhe von 1,5 - 2m)
Gruß


Das halte ich für eine kühne Behauptung.

Nach der für die RD II 350 Titanium verfügbaren Kennlinie birngt die es bei Volllast (350W) und 3m Förderhöhe nominell auf ca 19000l/h, wobei die Leistungsdaten ja durchaus kritisch bewertet wurden.

Die kleine Woodland/Ebara soll es bei Volllast (400W) und 3m Föderhöhe auf 21000l/h bringen. Ich würde da schon sagen dass dies auf Augenhöhe zur RD liegt. Zudem ist sie in der Anschaffung glatte € 500 günstiger.


Hi Andreas,
dann nenne mir eine Pumpe die bei 2m und 155Watt (..laß es auch 160Watt sein) mehr als 13.600 Liter fördet. (...die 13.600 habe ich aus der Pumpenvergleichsliste von Estrad (die gab es da mal, ich glaube jetzt nicht mehr ???))

Außerdem brauchst du nicht mit 3 Höhenmetern rechnen da der UB100 mit Frontverrohrung und der 110mm Verrohrung im Filterkeller max. 2 Höhenmeter hat.

Da bei mir eine zweite Pumpe ca. 5000 Liter zusätzlich aus dem US zieht geht eh nicht mehr als 14.000 Liter :cry: ...und da ist dann die RD17 1.Wahl :wink: :wink:

Wer mehr Flow haben will muß halt teuer dafür bezahlen.

...und was für eine Umwälzrat jetzt anzustreben ist muß wohl jeder mit sich selbst ausmachen.
Je schneller der Teichinhalt durch den Filter saust um so besser, unbestritten.
Was für den einen Klares Wasser ist, ist für den anderen eine Trübe Suppe da muß dann ein VF und Ozon her.

...ist halt zum großen Teil eine Geschacksfrage das ganze.

Wenn genug Biologie, in welcher Form auch immer, da ist um den Koi eine sehr gute Wasserqualität zu bieten ist doch alles Tuti.

In diesem Sinne Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 13:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Aha, Sascha hat gemerkt, wohin die Reise geht.
Na ja, fast:
Zitat:
Aus meiner praktischen Erfahrung würde ich je nach System auch zu allee 1-2 Stunden
raten, so wie es Frank schon geschrieben hat ist die Schmutzentfernung logischweise höher je öfter das Wasser durch den Vorfilter muß, das reicht mir als wichtiges Argument schon mal aus , die Erfahrungen aus der Praxis bestätigen dies massiv.


Denk doch bitte mal an die restlichen Teichbesitzer, die kein Spaltsieb, TF, VF haben. Da ist die Schmutzentfernung nicht logischerweise höher, je öfter das Wasser durch den Vorfilter muß.


@Frank
Unterschiedliche Filtersysteme (vorallem unterschiedliche Vorfilter), unterschiedliche Teichformen etc. und sinnvolle Umwälzung, was eben leider nicht gleichbedeutend mit Schmutzentfernung aus dem System ist.

Und da können wir uns doch mal ein wenig unterhalten Frank, es geht nicht primär um meinen Teich, es geht mir allgemein um Verständnis, und das kommt für mich von Verstehen :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 14:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
hansemann hat geschrieben:
Was macht es denn z.B. für einen großen Unterschied, ob der Schmutz im Vortex, der Bürstenkammer, im Absetzbecken usw. oder im Teich liegt?


Hallo Hans,

bei den genannten Systemen macht es wohl keinen großen Unterschied.

Weit verbreitete Vorfilter sind TF, Vliesfilter, Spaltsieb und SiFi. Einzig bei der SiFi wird der Schmutz nicht sofort aus dem System entfernt.

Verschone micht bitte mit anderen Uraltsystemen wie oben genannt.

- der Schmutz muss schnell raus
- deshalb hohe Umwälzung mit
- automatischer Schmutztrennung oder
- häufige manuelle Schmutztrennung (z.B. bei SiFi)

Gruss,
Frank


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mo 15.Jun 2009 14:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 14:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@Sascha
Zitat:
Bin ich mir sicher das über 2/3 aller Stimmen auf alle 2 Stunden oder öfter fallen würden.


Von denen, die einen Flowmesser haben, gebe ich dir recht.

Allerdings bin ich mir sicher, dass 2/3 aller Teichbesitzer, die keinen Flowmesser besitzen, vom Stuhl fallen würden, wenn ihnen jemand ihren Netto-Flow ausrechnen würde :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 14:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
hansemann hat geschrieben:
@Sascha
Zitat:
Bin ich mir sicher das über 2/3 aller Stimmen auf alle 2 Stunden oder öfter fallen würden.


Von denen, die einen Flowmesser haben, gebe ich dir recht.

Allerdings bin ich mir sicher, dass 2/3 aller Teichbesitzer, die keinen Flowmesser besitzen, vom Stuhl fallen würden, wenn ihnen jemand ihren Netto-Flow ausrechnen würde :lol:

Viele Grüsse
Hans


...jo, eher noch mehr als 2/3 der Leute.

Obwohl ein Manometer und die Pumpenkurve schon ausreichen würde.

Also 15 Euro mehr investiert und man weiß Bescheid.

Gruß

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 22:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 14:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
Was macht es denn z.B. für einen großen Unterschied, ob der Schmutz im Vortex, der Bürstenkammer, im Absetzbecken usw. oder im Teich liegt?


Hallo Hans,

bei den genannten Systemen macht es wohl keinen großen Unterschied. Aber müssen wir über diese überholten Systeme reden?

- der Schmutz muss schnell raus
- deshalb hohe Umwälzung mit
- automatischer Schmutztrennung oder
- häufige manuelle Schmutztrennung

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

jawohl, das stimmt.

Aber:
gestern erst hat ein Bekannter von mir davon stolz erzählt, dass er für seinen 30 m³ Teich den alten Mehrkammerfilter jetzt gegen einen Centervortex ersetzt hat. Angeblich für 115m³ geeignet und hat 2.000 Euro gekostet. Und wegen Vorfilterung ist ein Vortex ab 90 cm das Beste am Markt. :roll:

Wir können davon ausgehen, dass immer noch die Mehrheit aller Teichbesitzer keinen VF, TF oder Spaltsieb benutzt. Ist ja auch nichts Schlimmes, wenn das Wasser passt. Und denen ist mit hohen Umwälzraten nicht unbedingt so richtig geholfen.
Dieses Forum ist eine Ausnahme, und selbst hier haben von den ca. 1.500 angemeldeten Usern keine 10% einen VF oder TF. Vermute ich mal. Nur weil diejenigen, die einen VF oder TF besitzen (meist unsere Forumslegenden :lol: ) auch viele Beiträge schreiben, ist dies nicht repräsentativ.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 14:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

das sehe ich nicht so. Die von mir erwähnten 4 Vorabscheidungen dürften die Mehrheit im Forum stellen. ;-)

Diese Centervortexe werden gern verkauft, weil der Kunde etwas aus dem Regel nehmen kann und die Gewinnspanne ordentlich ist. Ich würde sie verbieten! :lol:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
...es wird nicht mehr lange dauern dann sind die Preise für VF "human", ebenso für das Vlies.

Dann werden viele Leute ihre Schwerkraftanlagen rausschmeißen sich einen VF mit anschließender Helixstufe und ne Rohrpumpe anschaffen da die Strompreise weiter kletter werden und sich der Preis für das Vlies langsam "rechnet".

Dann wird man die Beadsysteme bzw. die Reihenfilter mit Sifi günstig gebraucht bekommen.

Dazu noch das Superklare Wasser, das wird es werden.

Gruß

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de