Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 18:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Jürgen,


Nitrifikation in unserer Biostufe
Nitratabbau im Pflanzenfilter
Phosphatbindung im Bodenfilter

hier geht es doch schlicht und einfach um die Frage wenn diese SToffe nicht nachweisbar sind bzw. "im grünen Bereich" sind , ob es dann einer Änderung der Biostufe bedarf!


Und hier sage ich ganz klar Nein! Aber worauf zielst Du mit deiner Fragestellung ab?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 17:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

Zitat:
Aber worauf zielst Du mit deiner Fragestellung ab?


eigentlich auf gar nix ......... habs halt wieder nicht verstanden was die fragestellung genau war :oops: :oops:

tschuldigung

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ein klassischer Hansemann Thread!
:lol:

Zitat:
Kann ich davon ausgehen, wenn sich diese 4 Werte im "GRÜNEN BEREICH" befinden (natürlich auch anderne Werte wie Sauerstoff, PH-Wert etc.), brauche ich mir um eine Verbesserung bzw. Optimierung meiner Filtertechnik (z.B. Erhöhung der Durchflussmenge, feinere Vorfilterung usw.) keine Sorgen machen?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Puh, kompliziert
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 19:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich will ja auch einen neuen/anderen Filter haben (später mal).
Da komme ich beim Lesen auf dieses Thema.

Hier gehts ja mit ja, nein, ja/nein, nein/ja, ...... ganz schön hin und her.
Ich hab es jetzt 2mal gelesen und bin immer noch leicht verwirrt.

Na, ich lese es morgen nochmal, dann wird es sicher auch mir klar sein, wer hier welche Meinung warum vertritt.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

warum werden Bakterien und Algen im Wasser unterschlagen?

Ich denke es gehört noch ein wenig mehr dazu :wink:

....als nur ein gepumpter Filter.


Ansonsten ist das Wasser gut wenn es gut ist , und braucht nicht gewechselt und nicht mehr gefiltert werden.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Klaus hat geschrieben:

Ansonsten ist das Wasser gut wenn es gut ist , und braucht nicht gewechselt und nicht mehr gefiltert werden.


Ja und Nein zu dieser Aussage! :lol: :lol: :lol:

Wasser muß trotzdem gewechselt werden, da wir mir frischem Wasser ja auch Mineralien widrum reinbringen wollen! Aber im Großen und Ganzen stimme ich Dir zu! Ja oder jetzt nicht? :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 22:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..........wenns gut ist , sind auch genügend Mineralien drin :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 18:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2009 0:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
hsqu2 hat geschrieben:

Wasser muß trotzdem gewechselt werden, da wir mir frischem Wasser ja auch Mineralien widrum reinbringen wollen! Aber im Großen und Ganzen stimme ich Dir zu! Ja oder jetzt nicht? :lol: :lol: :lol:



Hallo Daniel,

Wasserwechsel wegen Mineralien....fehlen sie denn, wenn kein Wasserwechsel gemacht wird :?:


Hat den überhaupt schon mal einer vernünftig so ein Zeug gemessen ?



Wo liegen den KH / GH / Leitwert und TDS :?:



Wo sollten diese Werte liegen :?:



Könnte man von diesen Werten einen Teilwasserwechsel abhängig machen :?:



Wo laufen diese Werte in einer IH hin :?:



Wo laufen diese Werte in einer Teichanlage hin, wenn in ihr einige Pflanzen und auch noch etwas biologischer
Bodensatz vorhanden ist :?:

Bitte jetzt keine Zauberstäbchentestergebnisse liefern, einfache Tröpfchentest sind mir auch etwas zu ungenau, um da jetzt etwas aussagekräftiges zu liefern, auch sollten die KH / GH / Leitwert und TDS Werte von dem Befüll/Ausgangswasser bekannt sein, sonst ist ja alles für die Katz 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2009 6:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hat den überhaupt schon mal einer vernünftig so ein Zeug gemessen ?

natürlich nicht. Es gibt schätzungsweise hunderte verschiedene Spurenmineralien, von denen wir Hobbyisten wahrscheinlich nicht einmal den Namen wissen, geschweige denn zu einer Messung in der Lage sind.

Allenfalls der Leitwert könnte vage Anhaltspunkte liefern. Praktisch ist es durchaus möglich, dass Mineral A von Inhaltsstoff B überdeckt wird, so dass der Mangel an A nicht im gemessenen Leitwert sichtbar wird.


Pfiffikus,
der anerkennt, dass es manche Wässer gibt, in denen nicht so schnell die essenziellen Mineralien knapp werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2009 8:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
Hi,

warum werden Bakterien und Algen im Wasser unterschlagen?

Ich denke es gehört noch ein wenig mehr dazu :wink:

....als nur ein gepumpter Filter.


Ansonsten ist das Wasser gut wenn es gut ist , und braucht nicht gewechselt und nicht mehr gefiltert werden.


@Klaus

Also, wenn Algen und Bakterien mit einbezogen werden und ebenso "gut" sind, dann ist für dich keine Veränderung der Filteranlage notwendig, "gute" Wasserwerte bestätigen sozusagen eine gute Filterung an der es keiner Veränderung bedarf für das Wohlergehen der Koi (nicht für die Bequemlichkeit oder den optischen Ansprüchen des Halters, dass lassen wir ja außen vor).

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de