Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 23:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo Reinhold,


Reinhold hat geschrieben:
Hallo Remo,

nimm für deinen Helixvortex einen 1000lt IBC oder mauer dir eine viereckige Kammer, in diesen baust du eine runde 500lt Regentonne ein, in die Regentonne bohrst du ganz unten 10mm löcher (jede menge), den einlauf in die Regentonne machst du ganz oben (wasserspiegel= Rohroberkannte) Tangential :!: (oder wie das heist) :wink:

Gruß Reinhold





verstehe ich das richtig. Ich baue eine viereckige Kammer mit Schmutzablass und stelle eine 500 lt Regentonne rein mit Einlauf oben usw. und gut ist es. Da muß ich nur den Anschluß (Ausgang) von der Sipa dann nach oben legen. Und bei der nächsten Helixkammer(Helix ruhend) unten rein oben raus. Denn ich hatte mich für Japanmatten entschieden, wegen der Bauweise. Kammer bauen und Matten rein, aber so geht es ja auch mit Helix, wenn ich das richtig verstanden habe.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Da Bilder mehr sagen als Worte habe ich nochmal ne grobe Skizze genacht, wie es aussehen könnte.

Bild

Weiteres rum Helix Vortex findest du hier.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo Nico,



Nico hat geschrieben:
Da Bilder mehr sagen als Worte habe ich nochmal ne grobe Skizze genacht, wie es aussehen könnte.



Ja jetzt kann ich mir das richtig vorstellen. Danke.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Remo hat geschrieben:
Hallo Nico,



Nico hat geschrieben:
Da Bilder mehr sagen als Worte habe ich nochmal ne grobe Skizze genacht, wie es aussehen könnte.



Ja jetzt kann ich mir das richtig vorstellen. Danke.


Hallo Remo,

freut mich :wink:

@Nico, schöne Zeinchnung :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


:arrow: jetzt muß ich aber die Kammer bestimmt etwas Größer machen. Habe mal geschaut wie groß so ein 500 lt Fass ist.

Technische Daten:
Inhalt: 510 Liter
Durchmesser: 936 mm oben
Höhe: 1025 mm

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


hier nochmal eine aktuelle Zeichnung, wenn ich euch richtig verstanden habe.
Welches Helix bevorzugt Ihr eigendlich ? Ich habe bei Heinrich zwei verschiedene gefunden. Einmal Helix HX 14 KLL weiss und Helix HX 14 KLL "schwebend" 100 Liter weiss und das gleiche in schwarz.

http://www.sprickgmbh.eu/d_2281_Helix_HX_14_KLL_weiss_100_Liter1742.php
http://www.sprickgmbh.eu/d_2888_Helix_HX_14_KLL__schwebend__100_Liter_weiss4228.php



Bild

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Remo hat geschrieben:
Hallo,


hier nochmal eine aktuelle Zeichnung, wenn ich euch richtig verstanden habe.
Welches Helix bevorzugt Ihr eigendlich ? Ich habe bei Heinrich zwei verschiedene gefunden. Einmal Helix HX 14 KLL weiss und Helix HX 14 KLL "schwebend" 100 Liter weiss und das gleiche in schwarz.

http://www.sprickgmbh.eu/d_2281_Helix_HX_14_KLL_weiss_100_Liter1742.php
http://www.sprickgmbh.eu/d_2888_Helix_HX_14_KLL__schwebend__100_Liter_weiss4228.php



Bild


das normale helix schwimmt oben wenn es besiedelt ist.
das schwebende helix geht unter wenn es besiedelt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 23:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 12:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Nico,

achte bitte darauf, dass die Einläufe von BA und Skimmer nicht zu tief in die Absetzkammer eingeleitet werden (siehe Foto weiter oben), sonst wirbelst du den abgesetzten Schmutz immer wieder auf.
Ich würde die Einläufe ca. 40-50cm unter dem Wasserstand einleiten.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 14:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ah ok. War auch nur ne Skizze. Trotzdem danke wäre mir nie eingefallen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 14:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

hab´s vielleicht überlesen aber welche Pumpe willst Du bei dieser Konstruktion verwenden und welchen Flow strebst Du an?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de