Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 14:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 16:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo berti,

ohne in irgendwelcher form die qualität deines vorgestellten mischers mindern zu wollen - aber eine steht fest:

zum verarschen benötige ich die firma die dieses video erstellt hat nicht :evil:

das ist kundenverarsche und sonst nix !!!!

da hängt eine ganz satte druckpumpe dran - und das ist der ganze bluff.
(und das erkennt jeder der nur einwenig sachverstand zu dem thema hat)

wenn jemand seriös von einem produkt überzeugen will baut er einen versuch auf - benennt durchflußleistung, (eingang - ausgang) und mißt die angesaugte gasmenge ......... etc.

aber so eine verarsche nervt mich richtig tierisch :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 16:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Koiberti

zu 1, ich weis nicht wo die herkommen, ich weis nur das die von dir als NEU angepriesenen
Teile schon seit 2 Jahren bei EPS erhältlich sind

zu 2, ich hab genau den Preis bezahlt den du als Kaminbauer /Kaminvertreiber auch verlangst :lol:


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 16:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ach ja - vergessen,

Zitat:
schaut es euch genau an,luft wird von selber angesaugt ,es ist noch kein schlauch auf der einmischdüse
sag mal, wen in dieser welt interessiert es ob da schon ein schlauch draufsteckt ........ zumindest eine venturie interessiert das einen feuchten.

und jetzt komm mit fakten und zahlen oder blamier dich weiter :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 16:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das die Teile funktionieren dürfte glaubhaft sein aber das entscheidende ist und bleibt nun mal bei solchen Lösungen der Verlust und ich denke auch das er durch den wirklich kleinen Bypass sehr hoch sein wird.
Bei Koi Krauss sind im Keller ein halbes dutzend solcher Mischer verbaut um o2 einzuspeisen, die
Kugelhähne nach den Beadfilter sind ein Stückchengeschloßen so das das Wasser durch den Bypass muß und es zu einer Blasenverwirbelung kommt, ich denke jeder mm am Kugelhahn wird sich auch direkt auf den Flow auswirken. :wink:

Werde bei nächster Gelegenheit mal ein paar Tests mit verschieden Pumpen fahren und schauen
ob ich was sinnvolles berichten kann.

Fazit:

Man kann sicherlich mit allem möglichen o2 und o3 einspeisen , die Frage ist aber
zu welchem Preis ( Flowverlust bzw. Strom für entsprechend stärkere Pumpe).

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 17:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
juergen-b hat geschrieben:

und jetzt komm mit fakten und zahlen oder blamier dich weiter :wink:


Da fällt mir der Raab und sein Blamieren und Kasseiren ein! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 17:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Jürgen hat doch vollkommen recht , es reicht heutzutage einfach nicht mehr
aus irgendwas auf den Markt zu werfen ohne jeglichen Belege, ich war gerade
auf der Homepage da gibt es null Angaben , weder Maße, noch max. -min. Flow
noch sonst was was für den seriösen Kunden von bedeutung wäre.

Wie schon geschrieben es wird sicherlich funktionieren und schön einspeisen, habe es
selbst live gesehen , alles kein Thema, das Thema ist wie stark drosselt das teil den Flow
den fakt ist man muß den Kugelhahn etwas drehen damit die Venturie effektiv arbeitet,
sobald der Kugelhahn aber gedreht wurde kommt es unabdingbar zum ausbremasen
des Systems, ich denke das spannende und vorallen das wichtige ist es zu wissen
wieviel das teil bremst , erst dann weis man was Sache ist.

Die Venturi ist über 20mm Anschlüße verbunden , Bilder folgen gleich.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 17:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bilder sind nicht so perfekt geworden da mein Blitzlicht defekt zu sein scheint.

Hier das 50mm Modell ganz oben ist noch ein Schauglas eingebaut damit man die
Blasenbildung besser sieht und mit dem 50mm Kugelhahn besser steuern kann.

Bild

Hier die Venturi , sie ist auf 20mm Verschrauben montiert , wie man gut sieht
verjüngt sie sich dann nochmals sehr massiv. Hab mal aus Spass meine Minimembranpume
rangehängt um zu sehen ob diese ausreicht um das Rückschlagventil zu öffnen, REICHT.

Bild

Falls spezielle Detailbilder benötigt werden kann ich die gern knipsen.

Sascha der bei entsprechender Zeit mal etwas rumtesten wird.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 14:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 18:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hsqu2 hat geschrieben:

Was meinst Du mitvSequence-Pumpe und wohlgemerkt :wink: ?


Hallo Daniel,

da meine ich, dass die Herren von Albkoi zwar schreiben, sogar eine Linn-Pumpe würde für ihren neuen Mischer in Frage kommen, sicherheitshalber ihren Praxistest aber mit einer Sequence durchführen. Wäre interessant, wenn der selbe Test zusätzlich auch mit einer Rohrpumpe durchgeführt worden wäre.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Hans,

dem Gegendruck ist es aber total egal was für eine Pumpe dran hängt!

0,02bar bleiben 0,02bar (wenn´s stimmt, wovon ich ausgehe!)

Und das schafft meine EP-Pilzkoppreispumpe spielend! :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
bonsai 2 hat geschrieben:
, selbstansaugend sind sie alle ,


Hallo Roland,

meinst du damit: alle Venturi, oder auch alle ILM :?:

wenn du die ILM meinst, muß ich dir wiedersprechen, :!: denn bei meinem ILM wird die Luft nicht angesaugt, sondern drückt das Wasser bis zu 120cm hoch zurück aus dem Schlauch :!:

Ergo, habe ich hier 120mbar gegendruck :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de