Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pumpen
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,
Pumpen hab ich mehr als Genug,
hab noch vom alten Teich die Oase Pumpen hier,
z.B. Eine 5500er, eine 10000er, zwei 20000er, dann hab ich zwei Seerose UP90, eine UP 100, eine Linn 1, eine Linn 2, eine Tiefbrunnenpumpe mit 6600Liter und 7,4bar, eine Zysternenpumpe mit ich glaube 14400Liter sowie ein Hauskraftwerk als Gartenpumpe.


Gruß Tommy,
der nicht alle eingebaut hat :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 18:50 

Cash on hand: Locked
Hallo Sascha

Ja die Dinger sehen ja gut aus aber was machst du wen du den Fehler nett so schnell findest Stromausfall kann auch mahl länger Tauern.

Also es gibt da ne Möglichkeit es gibt in ebay oft so alte Schaltschräke die solche Steuerung wie im Krankenhaus oder Öffentlichen Gebäuden haben da ist ein verzögerungs- Regler drin und es startet nach 30 sec oder etwas länger
Vielleicht kannst du auch gleich den Stromausfall-Melder SAM-1000 kaufen und von dem weg zum notstr. Gehen weil die Reglung hat er ja schon über das ton Signal muhst dir nur noch einen Verbindung zum notstr.basteln und wichtig ist ein notstr. Mit Batterie zum starten man müsste sich mahl den schaltplan von dem teil anschauen aber ich denke das müsste gehen.

und schwups haben die wichtigen Geräte wieder Strom.


Gruß aus Bayreuth


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hallo zusammen,

geht ihr das nicht alle einwenig kostenintensiv an :wink:

bei einer filterstrecke gibt es mal grob ausgedrückt 2 betriebszustände MAX und MIN

alles dazwischen ist tollerierbar.

-- fördert keine pumpe haben wir im filter MAX stand (gleich Teich) - heißt für die überwachung - Störung!
-- fördert eine/mehrere pumpe/n sinkt das niveau bis xy (solange keine defekte am zulauf vorhanden sind. das ist OK betrieb!
-- sinkt das niveau unter den wert XY liegt ein problem mit den zuläufen oder dem filterdurchlauf vor - Störung!

diese sache kann ich mit einem/zwei niveauschaltern erfassen und egal wie weiterverarbeiten.


werner und ich erfassen diese werte mit den eh schon vorhandenen sensoren vom TF und geben, wenn die eingestellten werte verlassen werden optisch warnung aus.
klar, was ich nicht erfassen kann sind minderleistungen - aber die zu erfassen wird auch mit high tech komplizierter.


Hallo Jürgen,

deine Idee ist im grunde genommen nicht schlecht :!: :wink:

nur funktionieren deine Niveauschalter bei Stromausfall auch nicht mehr :idea: :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 23:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
reinhold :oops:


bei stromausfall funtzt gar nix mehr - außer du hast notstromquellen :oops:

und ob du dann billige kippschalter oder hochwertige ifm strömungsschalter drinnen hast ist grad schnurz egal :lol:

das nächste was jetzt kommen muß ist, daß man mit mehreren phasen ansteuert, dann bleibt die frage wo der stromausfall herkommt - hat es nur nen FI gejubelt oder die panzersicherung geworfen oder ist gar die umspannstation abgefackelt ????????? :wink:

ist genauso wie mit versicherungen - welche braucht man und welche nicht ?

so und nun meine meinung - wenn meine anlage stehenbleibt läuft meine zweite weiter!
ja - ich habe zwei volkommen getrennte filteranlagen laufen ...... nö - richtig gesehen mit dem kleinen pflanzenfilter sogar 3 - jeweils auf getrennten stromkreisen.

wenn halt totalausfall ist - auch nicht schlimm - dann steht halt alles .......... ich bin totsicher, daß bei meiner anlage, wenn alles steht nach 3tagen noch kein einziger fisch zu schaden kam !!!
und genauso sicher bin ich, daß wenn nach 3 tagen die anlage wieder angefahren wird (die biokammer würde ich vorher spülen) min 50% kapazität wieder schlagartig vorhanden ist :wink:

nennt sich dann vorausschauendes teichmanagement :D :D ........... was aber bei den teilweisen sterilbecken sicher zum chaos führen würde.

so genug getrampelt :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 8:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Guten Morgen,

Jürgen Du schreibst wie ich denke, nur schneller. :lol:
Ok eine zweite Filterlinie habe ich nicht aber die 3 Tage überstehen meine Glitschis mit Sicherheit auch.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 14:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag auch,

hier gehts wie so oft darum was Mann braucht oder was Mann will.

Für mich ist dabei rausgekommen, dass es eine SMS Benachrichtigung bei komplettem Stromausfall, wenn eine einzelne Pumpe stehen bleibt oder die IKS auf Störung geht gibt. Da ich oft einige Tage/ Wochen am Stück weg bin ist es nicht möglich, jeden Tag mal nachzusehen wie der Skimmer gerade läuft.

Nach den Vorgaben wurde die Steuerung ausgelegt.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 16:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bei mir ist es im Prinzip so das fast immer jemand zu Hause ist , länger wie ein paar Stunden
ist eigentlich nie das Haus leer, dazu kommt das in der Halle die direkt an den Wintergarten grenzt
mein Schwager und mein Schwiegervater arbeiten, ich denke die würden ein Tonsignal
auch wahrnehmen.

Ich für meinen Teil werde es mal mit einer günstigen (EINFACHEN) Lösung versuchen.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Sascha,

hier die wäre genau richtig. Dann kannst Du auch mal etwas weiter weg sein. :wink:

Bild
Quelle:www.ff-westenholz.de

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 17:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Andi

da brauch ich ja ein eigenes Kraftwerk um das teil zu laufen zu bringen
aber die würde man zu 100% hören , ich denke sogar meine Frau
wenn sie 15 km weit entfernt beim einkaufen ist.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
reinhold :oops:


bei stromausfall funtzt gar nix mehr - außer du hast notstromquellen :oops:

und ob du dann billige kippschalter oder hochwertige ifm strömungsschalter drinnen hast ist grad schnurz egal :lol:

das nächste was jetzt kommen muß ist, daß man mit mehreren phasen ansteuert, dann bleibt die frage wo der stromausfall herkommt - hat es nur nen FI gejubelt oder die panzersicherung geworfen oder ist gar die umspannstation abgefackelt ????????? :wink:

ist genauso wie mit versicherungen - welche braucht man und welche nicht ?

so und nun meine meinung - wenn meine anlage stehenbleibt läuft meine zweite weiter!
ja - ich habe zwei volkommen getrennte filteranlagen laufen ...... nö - richtig gesehen mit dem kleinen pflanzenfilter sogar 3 - jeweils auf getrennten stromkreisen.

wenn halt totalausfall ist - auch nicht schlimm - dann steht halt alles .......... ich bin totsicher, daß bei meiner anlage, wenn alles steht nach 3tagen noch kein einziger fisch zu schaden kam !!!
und genauso sicher bin ich, daß wenn nach 3 tagen die anlage wieder angefahren wird (die biokammer würde ich vorher spülen) min 50% kapazität wieder schlagartig vorhanden ist :wink:

nennt sich dann vorausschauendes teichmanagement :D :D ........... was aber bei den teilweisen sterilbecken sicher zum chaos führen würde.

so genug getrampelt :oops:


Hallo Jürgen ,

wo du recht hast hast du recht :wink:

vorallem mit deinem Teich , nur so einen Teich hat nicht jeder :oops:

PS: ich wollte damit nur auf das eingangs Thema anspielen.: akustisches Signal bei Strom oder Pumpen ausfall :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de