Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 14:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier mal zu einem Link eines Flyers der Firma Genesis wo ausdrücklich
auf die patentierten Teile hingewisen wird, ich denke das Herr Rupp
das nicht schreiben würde wenn es nicht so wäre :!: :!: :!:

Desweitern wäre es wohl mehr als grob fahrlässig so einen Filter zu
entwickeln und sich dann nicht zu schützen.

http://www.genesis.de/bilder/Teich%20fu ... kt-Web.pdf




Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 15:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
richtig Sascha,

meist ist es nicht die kmpl. Konstruktion als solches sondern die Schutzansprüche beschränken sich auf Detaillösungen oder Kombinationen von Komponenten, beim Genesis ist einer der angemeldeten Schutzansprüche z.B. der Wasserradantrieb in Verbindung mit einer Filtervorrichtung den es in der Form so noch nicht gab.
Herr Rupp hatte da eine klasse Idee !
Schutzansprüche gehen dann noch ins Detail wie Wasserrad mit Getriebeuntersetzung......usw. !
Wie schon erwähnt geht es hier meist um Detaillösungen.
Also nur weil es seit hunderten von Jahren Mühlräder gibt heißt das nicht das ich mir ein auf den Einsatzzweck optimal ausgefeiltes Wasserrad mit einer entsprechenden Untersetzung in Verbindung mit einer Filtervorrichtung nicht schützen lassen kann.

Und ja........Herr Rupp hat einige Schutzansprüche angemeldet, wer richtig sucht findet diese in den Datenbanken recht schnell !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 16:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hab´s jetzt auch gefunden! Muß halt nur den Namen wissen! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Genesis
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 18:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Mal abgesehen von allen Patenten oder nicht Partenten habe ich mir vor geraumer Zeit mal einen Genesis angesehen. Leider auf der Messe und nicht in Betrieb.

Was man da so sieht macht auf jeden Fall rein von der Verabreitung erstmal einen guten Eindruck.
Die Schweißnähte am Kunststoff sehen ordentlich aus, alle Ausschnitte sind gefräst und nicht mal eben mit einer Stichsäge billig hingefummelt.

Andere habe ich noch nicht in echt gesehen.
Meine Wahl für den späteren Kauf eines Vliesfilters fällt wie ich schon mal sagte auch auf Genesis.

Und die Idee mit dem Wasseradantrieb ist nach meiner Meinung einfach optimal für den Transport des Filtermediums.
Warum einen Motor verbauen, der zudem noch gesteuert werden muß, wenn man die erforderliche Funktion auch ohne zusätzlichen Energie hin bekommen kann!

Ich finde die Genesis Filter auch Top!
Möchte aber mal einen laufen sehen!!!!!!!!!!!!!!!!
Nur um es mal gesehen zu haben.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 19:31 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
@ Jürgen

OK, das mit dem RÜCKSCHRITT war etwas überspitzt geschrieben , aber mir fällt keinerlei
Argument gegen das Wasserrad ein, es ist perfekt , 100% Wartungsfrei, Verschleißfrei.

Fällt dir ein Argument ein das Wasserrad zu entfernen und durch einen Motor zu ersetzen,
also mir nicht, ein Motor bringt keinerlei Vorteile gegenüber dem Wasserantrieb.

Sascha


100% wartungsfrei und verschleißfrei sind nicht existente Begriffe. Wartungsarm und möglichst geringer Verschleiß ist wohl das Maximum, das man erreichen kann.

Auf diesen Filter bezogen, würde der Einsatz eines Elektromotors verhinden, dass ungefiltertes Teichwasser am Filter vorbei geschleust werden muss. Welche Vor- und Nachteile da letztlich mit reinspielen steht auf einem anderen Blatt.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
Auf diesen Filter bezogen, würde der Einsatz eines Elektromotors verhinden, dass ungefiltertes Teichwasser am Filter vorbei geschleust werden .



Hallo Jürgen,

über die paar liter ungefiltertes Wasser würde ich mir da keinen Kopf machen :wink:

dafür läuft das teil ohne Strom :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 20:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Habe ganz am Anfang mal gemessen welche Menge durch das Wasserrad geht damit es sich bewegt, bin auf gewaltige 0,2 ltr gekommen, für eine volle Umdrehung braucht es ungefähr 0,6 ltr, ich denke es Faktor den man komplett vernachlässigen kann.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Ungefiltertes Wasser
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 20:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Wenn man ein solchen Filter in der gepumpten Vaiante betreibt und das Wasser, welches ja ungefiltert das Schaufelrad antreibt wieder in die Schwerkraftpumpenkammer (vor dem Filter) einleitet entfällt sogar diese Menge noch.

Also, wenn das Bau und Aufstelltechn. so geht wäre es ja optimal.
Bei mir wäre es möglich.

Also ist hier auch kein wirklicher Nachteil vorhanden.
Wie verhalten sich denn die Betriebskosten? Vlies geht ja je nach Anteil von Schmutz im Wasser mehr oder weniger viel durch.
Das ist sicher nicht gerade super günstig, oder?

Und dann sagte mir ein Händler am Telefon, das das verschmutzte Vlies fürchterlich sinkt?!
:roll:
Wenn der Filter im geschlossenen Filterschuppen steht ist das evt. nicht so super, oder?
Bei mir hat der Nachbar immer seine Gartenliege so 2-3 Meter neben meinem Filterschuppen stehen. Der würde sich darüber sicher sehr freuen, oder?????
:wink:
Nur wegen dem versuche ich immer sämtliche Wassergeräusche zu vermeiden.
Ich habe die Rohre des Rücklaufs deshalb mit Filterbürsten gefüllt.
Wegen des plätschern in göuckerns.

Machen solche Filter Geräusche???

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 20:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das Vließ stinkt , ist doch logisch genau wie Japanmatten oder ein Spaltfilter müffelt, beim Genesis
einfach den Deckel zu lassen und du oder dein Nachbar werden nichts riechen , öffnet man den Deckel kommt eine mächtige Wolke raus, das ist normal, genauso das man zum Rollenwechsel mal Handschuhe anzieht.

Ist der Deckel geschlossen gibt es so gut wie keine Geräusche, ansonsten ist ein kleines SOGgeräusch zu hören und halt der Rücklauf wie du es selbst schon beschrieben hast.

Zum Vließverbrauch äußere ich mich nicht mehr da es bei jeden Teich anders ist. Die Vließkosten werden
aus meiner Sicht in den nächsten Monaten zwangsweise sinken da sich nach und nach neue
Bezugsquellen auftun werden.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 0:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
@ Sascha, du treuer Genesis Fan ;-)

ja doch das Wasserrad mein ich z.B.
Ich weiß nicht genau wie es beim Izumi so funzt, weil ich den Filter bis jetzt nur trocken gesehen hab und nicht in Action. Ich durfte den auch leider nicht zerlegen :cry: um mal nach zuschauen wie oder wo der Fühler sitzt. Konnte es auch leider nicht erkennen weil die Rollen Montiert waren.

Tja, und die Rollen bzw. Rollenwechsel finde ich auch nicht so schön beim Genesis oder Izumi. Weil, wenn ich mal meine Frau oder den Nachbarn bitten würde bei meiner Abwesenheit die Rolle zuwechseln. Ich glaub dann gibt es Probleme?

Aber bei welchen Dingen gibt es denn keine Probleme, nech! :wink:

Ich bleibe weiter treuer Fan vom Smarti :wink:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de