Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Feb 2009 23:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
juergen-b hat geschrieben:
[schild=13 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]hier bekommt man beim lesen feuchte augen[/schild]

http://www1.conrad.de/
direktlink geht nicht

hier hat der kleinste getriebemotor (Wischermotorbauart) 12V - 5A = 60W

und dementsprechend muß das netzteil augelegt sein +%
und für die ganzen restlichen lobo spielereien braucht man eh einen waffenschein und eine globalbefreiung :cry:

hier wird zeugs geredet dafür landet ein fachmann im knast :wink:

und wenn ich von etwas was gefährlich werden könnte NULL ahnung habe, dann hol ich mir einen fachmann oder backe weihnachtsgebäck,
denn dabei kann man sich dann nur den magen verderben,
aber nicht die finger verbrennen :oops: :oops:


Hallo Jürgen,

hmm jetzt komme ich aber nicht mit kannst Du mir sagen was Du damit meinst :?:
Ich verstehe die Aufregung nicht. Wir reden hier von 12 Volt :!: Wo liegt das Problem :?:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Feb 2009 23:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

das netzteil könnte zum beispiel anfangen zu brennen wenn es überlastet-nicht das richtige für den motor ist- und die garage fackelt ab.

ich GLAUBE (nicht wissen :wink: ) das vorher die sicherung raus fliegt.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 0:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy andi,

mensch von dir redet doch kein mensch :wink:

betr. 12V - sicher besteht im regelfall wenig direkte gefahr für die gesundheit, die könnte erst kommen wenn bei wiedrigen umständen die bude brennt ? ......... da ich ehemals aus der kfz branche komme - weißt du wieviel durchgeschmorte kabel/kabelbäume ich bei 12v schon gesehen habe, wieviel abgekogelte motoren und spulen ......... denen ist die V zahl egal - hier kommt es drauf an wieviel A fließen.

dann unser china (müll?) der teilweise verwendet wird - bei denen die angabe auf den bauteilen manchmal gerade zufall ist wenn sie stimmen, lass doch mal einen 5A motor an einen 1A netzteilchen saugen, welches durch eine blöde fertigungstolleranz, sogar einwenig mehr bringt, aber mit einem bindfaden als kabel geliefert wird (was man natürlich auch nicht wechseln kann da ja alles vergossen ist) und warum soll eine 16A sicherung rausfliegen weil da jemand ~1,5A zieht - da können die käbelchen glühen fliegt die nicht - die fliegt erst wenn die glühenden käbelchen dann noch kontakt bekommen - und selbst dann ist es ?????

@ bernhard

sicherung - vielleicht - vielleicht nicht ???? ......... aber wenn mit soviel unkentniss gearbeitet wird, woher soll man wissen wie es davor aussieht ?
...... und ob man mit einem kabelquerschnitt von 0,5mm was die kleindinger meißtens haben eine 16A sicherung rausbekommt, wage ich zu bezweifeln (aber da gibt es leute die sich auskennen und sowas wissen oder rechnen können) ........ früher habe wir uns bei solchen spielchen mit dem kabel die zigarette angezunden, wenn das feuerzeug nicht mehr wollte.
....... ein zigarettenanzünder im auto ist nix anderes ?


wenn ich unfug rede - sagt es mir ....... ich bin 2/3 meines lebens kaufmann und war noch nie elektriker, aber wenn ich ein risiko eingehe, weiß ich meistens was ich tue.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 10:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
komisch :(

da laufen auf der ganzen welt trafos für jede spannung :roll: und die laufen alle , netzteil :shock: dürfte etwas zu schwach auf der brust sein , ein trafo kostet halt was , ein netzteil zum laden ist die falsche wahl :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 14:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
juergen-b hat geschrieben:
hy rudi,

dank deiner guten vorarbeit viel das wirklich nicht schwer :wink:
Zitat:
und wenn ich von etwas was gefährlich werden könnte NULL ahnung habe, dann hol ich mir einen fachmann oder backe weihnachtsgebäck,
denn dabei kann man sich dann nur den magen verderben,
aber nicht die finger verbrennen


Hallo Jürgen,

genau darum habe ich ja gefragt, worauf zu achten ist. Und aufgrund der bekommenen Antworten habe ich mich dann bedankt. Ich habe mit Sicherheit keine Lust, dass mir der Schuppen abbrennt. Und da ist es mir 10 x lieber, wenn jemand mich vor einer bestehenden Brandgefahr warnt, als dass es hinterher passiert ist und man dann vor dem Dillemer steht. Und da ich diese Gefahr mit meinem bescheidenen Elektrowissen auch gesehen habe, habe ich halt gefragt. Ich werde die Verdrahtung mit Sicherheit von einem Elektriker durchführen lassen, welcher mir die Lötstellen dann auch ordentlich mit Schrumpfschlauch überzieht und / oder entsprechende Verteilerdosen verwendet. Mir geht es nur darum, zu vor die richtigen Teile zu besorgen und alles soweit vorzubereiten.

Hab schon mit nem Bekannten gesprochen. Dieser wird mir den Motor durchmessen, damit ich dann ein entsprechendes Netzteil bestellen kann. Dieses wird dann auch mit Sicherheit auch im Schuppen (Fachwerk) an der Steinmauer und nicht am Balken montiert.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 15:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy rudi,

wenn du gemessen hast kannst du dir mal das anschauen gibt es in verschiedenen leistungen:

http://www1.conrad.de

Artikel-Nr.: 511159 - 62 - das z.b. kann 7A

solche netzteile gibt es auch noch für die hutschienenmontage (schaltschrabnkeinbau) aber da habe ich bei conrad gerade nix passendes für akzeptables geld gefunden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hsqu2 hat geschrieben:
Geht auch einfacher! Wenn Du die Spannung von 12 Volt hast und Dein Motor ca. 35Watt , brauchst Du ein Netzgerät >3A

Oder anders! Leistung (Watt) / Spannung (Volt) ergibt Stromstärke in A


Hatte ich mal in einem anderen Thread geschrieben! Mind. 2 Angaben solltest Du ja auf dem Motor finden! Somit kannst Du dann etwas rumspielen! Ehrllich gesagt hab ich auch noch keinen Wischermotor < 35 Watt gesehn! Der bräuchte dann ein mind. 3A Netzteil! Diese kleinen Getriebmotoren die Ihr meint, könnt Ihr bestimmt spielend mit der HAnd festhalten! Ob die mal eine Trommel gedreht bekommen?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 16:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Daniel,

bei mir steht ebend nichts drauf, weder Watt noch Ampere. Ich weiß lediglich, dass der Motor für 12-24 Volt ausgelegt ist.

Als ich den gestern habe laufen lassen, da hab ich auch versucht, das Ritzel (Durchmesser 5,5 cm) mit der Hand festzuhalten. Hat nicht funktioniert. Bin zwar nicht der stärkste aber bestimmt auch nicht der schwächste. Von daher denke ich schon, dass der Motor meinen Trommler antreiben wird.

@ Jürgen,

hatte wohl an so etwas gedacht, da man hier verschiedene Voltzahlen einstellen kann und somit die Drehgeschwindigkeit des Motors verändern kann.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Rudi,

denk dran das du sicherlich eine Übersetzung hast und somit ist Motorumdrehung nicht gleich Trommelumdrehung! Wenn´s aber ein Boschmotor ist, solltest Du auch die Daten über das Ding rausbekommen! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 16:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Darum möchte ich ja ein Netzteil mit verschiedenen Voltzahlen.

Habe schon verschiedene Sachen ausgerechnet.

Wenn zum Beispiel die Trommel , auf der der Zahnriemen läuft einen Umfang von 160 cm hat, und die Antriebswelle einen Umfang von 16 cm, dann muss diese sich 10 x drehen, damit sich die Trommel einmal dreht.

Soll eine Umdrehung der Trommel 8 Sekunden dauern, also 7,5 Umdrehungen in der Minute, so muss ich mit meinem Motor auf 75 Umdrehungen kommen oder aber den Durchmesser der Antriebswelle erhöhen. :wink:

Stellt sich dann in der Praxis raus, dass das Sieb nicht sauber wird, so könnte ich dann schneller drehen lassen und dafür 2 Umdrehungen, oder nach wie vor eine Umdrehung und dafür weniger Geschwindigkeit.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de