Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 14:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 22:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Dein Wasser ist krank....ich weiss, das klingt doof....

Ich würde, so wie Jürgen das beschrieben hat, erst einmal einen grössernen Wasserwechsel einplanen. Dann würde ich schauen (nur eine Möglichkeit von mehreren) ob da nicht evtl. nen totes Tierchen ( keine Angst, das muss nicht nicht zwingend ein Koi sein) irgend wo im System am zerfallen ist, denn auch dadurch kann so eine Färbung im Wasser kommen. Dann würde ich deine Filtoclearflowbremse ausbauen.

Dass du einen starken Ozongeruch wahrnimmst, ist komisch.
...was sagt das Teichtermometer im Moment?
Der Mischer....naja....nur weil man auf deinem Bild viele viele Blubberblasen sieht, heisst das nicht dass es sich bei diesem Spektakel um eine vernünftige Einmischung von Gasen handelt. Auch die Luftmenge die du einbläst ist eigentlich unnötig hoch und kann schnell mal zu Problemen führen.
Schau dich mal schlau, es gibt kleine feine Pumpen, die bringen wenig Menge mit gutem Druck, was ich persönlich für sinnvoller halte.

Und die bis jetzt investierte Kohle für deine Filtertechnik hätte ganz ganz sicher für einen gebrauchten VF gereicht. :wink:

Gruss
suisse


Zuletzt geändert von suisse am Mi 04.Feb 2009 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 22:53 

Cash on hand: Locked
Hallo suisse

Ja das habe ich auch gesagt er hat viel zu hohe Pump rate sind ja fast 30m3 das ist viel zu hoch
Deswegen hat er auch wahrscheinlich zuviel co2 am laufen

Gruß aus Bayreuth


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 23:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 03.Aug 2008 12:12
Cash on hand:
17,16 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: Mönchengladbach
Aloha Zippi,

bei Thomas gehen aber keine 30m³ durch, der Filtoclear bremmst ja schon auf 5000l/h runter. :(
Die 12Rd hat durch den Nexus auch einen Höhenunterschied von gut 1,5 m zu überwinden.
Mehr als 15m3 flow gehen nicht durch die beiden Us.

Gruß
Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 7:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Thomas,
ich erinnere mich an Deinen Beitrag im letzten Jahr.

Meine Vermutung:

Nehm einfach mal den Filtoclear aus der UVC Ozonleitung! Lasse es einige Wochen so laufen und schau was sich ändert. Dadurch erhöht sich der Flow erheblich und die Blasen im Staticmischer werden auch wieder zerschlagen. 5500L/h für den Mischer ist wenn ich mich recht erinnere zu wenig. Der Mischer braucht einen Mindestflow. Wenn der unterschritten wird, dann werden die Blasen nur sehr unzureichend im Staticmischer zerschlagen und gelangen ins Teichwasser. Kiemenschäden sind die Folge. Die UVC vernichtet nur gelöstes Ozon. Nicht das Ozon das in den Blasen ist.

Die Alternative ist Du baust den Filtoclear hinter die Ozonanlage, dann werden die Blasen auch zerschlagen.
Allerdings zerlegen sich die Schwämme im Filter auch.

Gib mir bescheid wenn Du es ausprobiert hast.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 8:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

was lebt denn eigentlich in deinem System, außer den Fischen? Eventuell ein paar Nitrifikanten im Filter, solange sie nicht verhungert sind. Algen wollten beginnen, den Teich zu besiedeln, durften aber nicht.

Was dir völlig zu fehlen scheint, sind Rädertierchen und andere Filtrierer, die sich als Nahrung Schwebeteilchen aus dem Wasser fangen, die du mit derzeit käuflicher Technik nicht herausfiltern kannst. Und ihre Ansiedlung gestaltet sich auch schwierig, weil die Schwärmer sofort durch Ozon und UVC gekillt werden.


Das Wasser sofort klar zu bekommen, dafür sehe ich keinen Weg. Erste Maßnahme sollte sein, Ozon und UVC auszuschalten.

Weiterhin könntest du mal sehen, was hier gebaut wurde. Du kannst natürlich dieses und jenes Steinchen weglassen, aber erstens hast du dort das pure Leben in voller Vielfalt und zweitens ist das auch etwas fürs Auge, was die Gattin gnädig stimmen sollte.


Pfiffikus,
der zur Not ein paar Daphnien im Bypass filtern lassen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Guten Morgen Zusammen,

zunächst meinen Dank für die vielen Beiträge von Euch! Dickes Kompliment!!!!

Ich versuche jetzt alles zu beantworten :D
Hallo Ralf und hallo Klaus.
Was ich ausprobieren werde ist, den Filtoclear aus der Linie zu nehmen. Habe dann allerdings keine Feinfilterung mehr, aber dazu komme ich später.

Von Reinhold die Idee der längeren Verweilzeit möchte ich so lösen, dass ich einen 50mm Schlauch als Schnecke (3x im Kreisdurchmesser gerollt) nach der Ozoneinheit zwischenschalte.
Gute Idee?

Die Idee von Rudi werde ich ebenfalls testen- heißt die Pumpen tauschen. Mal wieder blöd, dass unterschiedliche PVC Teile verklebt sind. (Aber eine Linie ist eh abgeschaltet das mache ich im warmen Wohnzimmer und hole den Anschluss durch erhitzen raus)
Somit kommt die 12,5 m³ an den Mischer und die 14 m³ an den Nexus.

Das sind die Werte der UV/ Ozon Kombi
1 x Luftpumpe 800 l/h MEINE HAT 35 Watt - max. Leistung l/min: 50 - Pressung: 0,045 mpa
1 x Statischer Mischer
1 x 75 Watt UVC Lampe 0,6 g Ozon /h

Empfohlene Pumpenkapazität von 8 - 15 m³/h.
Da dürfte die 12,5 ja bestens geeignet sein.

@Klaus bitte erkläre mir das noch mal mit dem NH4 / O2 :?: :shock:
Dat habe ich gar nicht begriffen. NH4 ist Amonium aber in welchem Zusammenhang?

So ist es jetzt- Der Filtoclear kommt vor der UV/ Ozon Kombi.

Ach so der PH Wer ist 8,4 - 8,6 So hoch war der eigentlich erst nach dem Umbau.

Jan mein Freund ich weis ich weis, aber ich hatte es durch die Aufregung immer vergessen. Aber danke für die UV. :D

Hallo Zippi,
den Sauerstoffgehalt werde ich mal messen. Allerdings läüft derzeit nur der Nexus mit seiner eigenen Belüftung.
Der Rest ist seit Monaten aus!

Hallo Suisse das mit dem Wasserwechsel werde ich nochmal durchführen. Am Wochenende sind auf jedenfall wieder 2000 Liter raus.

Hallo Rolf,
es stimmt wir beide haben uns schon ein paar Gedanken gemacht. (Koihaus Bayern richtig?)


Vielleicht fällt jemanden noch etwas ein.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 9:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Pfiffikus,

ja das sieht schon super aus.
Nachteil ist, das ich nur Mieter bin und mein wirklich netter Vermieter schon erlaubt hat, dass im Verhältnis zur Gartengröße Monsterloch auszuheben.

Von mir aus, könnte der ganze Garten nur aqus Wasser bestehen. :D
Aber wie war das mit der Frau? Zur Zeit brauche ich das Wort Koi, Teich, Technik gar nicht erst aussprechen.

Ich höre nur Urlaub, Urlaub, Urlaub. :lol:
Aber was soll ich da?

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 14:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 9:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hallo Thomas !

Frag mal bei Harry's Koi an. Die hatten vor kurzem einen gebrauchten Bubble-Bead. :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Thomas,

ich persönlich würde deutlich mehr als 2000Liter WW machen! Den Filtoclear und die Ozon/UV-Einheit würde ich für die nächsten Wochen vollständig umgehen und somit mal ein wenig Bewegung in die Hütte bringen.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 10:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Daniel,

ist doch nur der obligatorische Wasserwechsel. Das Wasser ist ja jetzt nicht mehr weiß! , da ich schon im vergangenen Jahr viiiiiele Liter gewechselt habe.

Und der Teich ist jetzt noch abgedeckt. Daher kann ich die Skimmerlinie nicht aktivieren. Hoffe wird es bald
wieder wärmer, damit man draußen länger als 2 Stunden wühlen kann.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de