Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Wenn ich die Düsen auf 45 Grad drehe kommt weniger Wasser aus der Schmutzrinne.
Es sind nur noch 1,9 Liter bei sonst gleichen bedingungen.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
bonsai 2 hat geschrieben:
wir nehmen 120° industrie düsen , düsenkopf schwenkbar , 0.5 bar 1.1 l/min -4.5 l/min bei 6 bar . 120 grad aus dem grung , daß sich die wasserstrahlen leicht überschneiden , oder so den kopf drehen , daß der flachstrahl schschräg zur achse sprüht , ergibt eine breitere sprühfläche , zur zeit laufen einige mit 1,2 - 1,5 bar , schräg oder schräg zu trommeloberfläche , alles einstellbar , ist abhängig von der rinnenkonstrucktion , da alles irgenwie immer anderst ist , alle möglichkeiten sind gegeben , so daß jeder sein teil so einstellen kann wie er will und auch braucht


Hallo Bonsai,

ich hatte das schonmal im Gespräch mit jemandem gehört! Bist Du sicher das 1,2-1,5bar auf Dauer ausreichend sind? Was hast du denn für eine Spülpumpe verbaut! Sorry, aber bei der Schrägstellung zur Trommeloberfläche kann ich Dir nicht zustimmen bzw. bezweifel ich das es einwandfrei funtzt!

Die Test von Martin bestätigen auch meine Aussage!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Düsen
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
mimmeln hat geschrieben:
Hallo
Wenn ich die Düsen auf 45 Grad drehe kommt weniger Wasser aus der Schmutzrinne.
Es sind nur noch 1,9 Liter bei sonst gleichen bedingungen.

Gruß Martin



Hallo,
mit dieser Aussage ist es also so gut wie klar--- die Düsen müssen, sollen, dürfen ziemlich Winklig zum Gewebe gestellt werden.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 22:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

mann soll ja auch nicht die düsen schräg stellen sondern den düsenstock seitlich anbringen und gerade auf das sieb spülen :wink:

so-----

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 23:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Martin,

vielen Dank für`s Messen, hat mir sehr geholfen :D


Hi Lobo,

ich wollte es fast genauso machen, wie von Dir skitziert nur halt nicht im 90 Grad Winkel, sondern im 45- vielleicht 60 Grad Winkel.


Hallo Tommy,

eigentlich heißt das nur, dass meine Pumpe etwas mehr Druck haben sollte, und vielleicht auch mit etwas mehr l/min. Wieviel % von dem Wasser außen ablaufen ist doch egal, da es eh wieder in der Filterkammer landet. Wichtig ist doch nur, dass sich soviel Wasser durchs Gewebe drückt, dass der Dreck abgelöst wird und wich wie Nimmel wieder auf 2,5 bis 3 Litern komme, welche schlussendlich in der Schmutzrinne landen.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 6:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Lobo hat geschrieben:
hi

mann soll ja auch nicht die düsen schräg stellen sondern den düsenstock seitlich anbringen und gerade auf das sieb spülen :wink:

so-----

Bild




Hallo Bernhard,

da hast Du Recht! Aber ließ doch bitte nochmals Bonsais Statement! Da war die Rede von "schräg zur Oberfläche! " :wink: Wenn die Düsen "lotrecht" bzw. besser senkrecht auf die Oberfläche sprühen dürfte es funktionieren nur der Druck von 1,2-1,5bar läßt mich immer noch ein wenig zweifeln! :? :?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 9:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
schräg zur oberfläche , geht auch , ist aber auch vom sieb abhängig , oder wie schon geschrieben , 2 reihen , eine snkrecht , geht auch ,die andere schräg dagegen , aber das mit dem druck stimmt , so läuft die trommel schon seit monaten , würde so was nicht schreiben , wenns nicht so wäre, :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 9:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Lobo hat geschrieben:
Bild


Hallo zusammen,

Lobos Variante hat auch den Vorteil der geringeren Bauhöhe nach oben hin. Von daher würde ich es immer so bauen wie dargestellt. :D

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Kannst Du bitte noch sagen welche Siebgröße Du verwendest!

Ich hatte bei meinen ersten Versuchen das Gefühl, das sich nach einer Zeit eine Art Fettfilm auf dem Sieb bilden würde! Nachdem ich die Düsen getauscht hatte und den Druck erhöht hatte, war das nicht mehr so! Kann mich jetzt aber auch täschen! Aber so war mein Eindruck; ähnlich wie bei einem UltraSieve!
Kannst Du vielleicht auch was zum Besatz der Testteiche, sowie Größe, Futtermenge pro Tag und Futtersorte schreiben.

Also verwendest Du gar keine Pumpe sonder normalen Wasseranschluß und jut is? :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Lobo hat geschrieben:
Bild


Hallo zusammen,

Lobos Variante hat auch den Vorteil der geringeren Bauhöhe nach oben hin. Von daher würde ich es immer so bauen wie dargestellt. :D

Gruss,
Frank


Hallo Frank/Rudi,

täuscht euch nicht :wink: dafür das der Düsenstock seitlich sitzt und ihr hier einbau tiefe einspart, müßt ihr mit der Trommel weiter aus dem Wasser, (wie man auf der Zeichnung gut sehen kann,"mintestens ein drittel")

meine Trommel steht nur ca. 10% aus dem wasser.

Vorteil der Trommel von Lobo, ist aber das der Schmutz bevor er wieder in die Trommel abrutscht, in dir Schmutzwasser Rinne fällt :wink:

hat alles vor und nachteile :wink:

Gruß Reinhold

der die Düsen aber immer im 90grad winkel auf das Sieb stellen würde :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de