Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 20:47 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Rich,

die DIY-Methode

die fix&fertig-Methode

die Seaquest-Methode :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

die von dir verlinkte Kamera wird mit "Bis zu 30 Meter Wasserdicht (IP68)" ausgewiesen. Das erinnert mich an Angaben, mit denen Armbanduhren gekennzeichnet werden. Eine Uhr mit 30m Wassertiefe würde ich vorsichtshalber allenfalls unter der Dusche tragen.

Und siehe da: Google förderte mir diese hübsche Seite zutage:
Zitat:
Bevor Sie jedoch Ihren IP68 fähigen Laptop oder MP3 Player mit unter Wasser nehmen: achten Sie auf die Details der Normung!

Die Definition der IP68 Norm regelt zwar, dass ein Körper zwar dauerhaft unter Wasser getaucht werden kann - es wird jedoch keine Festlegung hinsichtlich der TAUCHTIEFE getroffen.



Pfiffikus,
der das Gerät nicht unter Wasser nutzen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 22:03 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gunter,

In diesem Fall ist die IP68 mit dem Zusatz "bis 30m" angegeben. Das ist in Verbindung mit einer IP68 weder ungewöhnlich noch unzulässig, solltest du das mit deiner Aussage meinen. Korekterweise sollte man es besser mit IP68-30 kennzeichnen. Ich sehe dennoch keinen Anlass dieses Gerät nicht den Angaben des Herstellers folgend zu verwenden.


Dem hier sollte man doch auch trauen können. :wink:
http://www.greisinger.de/files/upload/d ... /GBS_d.pdf

btw. bei diesem Link kollidiert wohl etwas mit einem Plugin.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 22:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
mal abgesehen vom stolzen Preis sind diese Kameras sinnlos:

- Öffnungswinkel von 70° (wieviele soll ich denn dann im Teich installieren um alles zu sehen?)
- Umschaltung auf sw (ich will meine Koi an der Farbe erkennen...)
- automatishen Einschalten von UV-LED's (Schwachsinn, damit erkennt man Unterwasser durch die Schwebeteilchen überhaupt nichts mehr, ich hatte die LED's dann von außen mit Nagellack abgedeckt :roll:

OK. Meine vor 2 Jahren aus China besorgte Kamera mit PTZ (Drehen, Neigen, Zoomen) liegt auch immernoch hier rum... :oops:

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Nov 2009 0:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

alle Daten/Werte/Trendlinien online ablesen zu können, ist ja schön und gut.
Eine richtige Visualisierung, wo ein Chema/Fließbild der ganzen Anlage/Technik ersichtlich ist, das währe das non pluß ultra.
In diesem Fließbild dann noch Soll/Ist/min/max Werte einflegen...
diesen Werten dann noch eine Alarm/Zustandsfunktion in Form von grünen=Dauerlicht=alles OK
roten blinkenden Lichtpunkten=Alarm/Störung zuweisen,
dann noch die Möglichkeit einflegen, online die Regelparameter zu ändern....
Das währe dann richtige Technik :lol:
Das Anlagenstörungen aufs Handy übermittelt werden, das versteht sich doch von selbst.

Einfach mal Fachfirmen konsultieren, welche Gebäudeleittechnik zu ihrem Fachgebiet gemacht haben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Nov 2009 13:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Jürgen,

danke für Deine Infos

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2010 23:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Die Vorstellung des Apple iPad heute http://www.apple.com/ipad/ stimmt mich zuversichtlich, dass auch Teichkontroller in naher Zukunft einfacher, komfortabler und eleganter zu bedienen sein werden.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Jan 2010 14:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

alle Daten/Werte/Trendlinien online ablesen zu können, ist ja schön und gut.
Eine richtige Visualisierung, wo ein Chema/Fließbild der ganzen Anlage/Technik ersichtlich ist, das währe das non pluß ultra.
In diesem Fließbild dann noch Soll/Ist/min/max Werte einflegen...
diesen Werten dann noch eine Alarm/Zustandsfunktion in Form von grünen=Dauerlicht=alles OK
roten blinkenden Lichtpunkten=Alarm/Störung zuweisen,
dann noch die Möglichkeit einflegen, online die Regelparameter zu ändern....
Das währe dann richtige Technik :lol:
Das Anlagenstörungen aufs Handy übermittelt werden, das versteht sich doch von selbst.

Einfach mal Fachfirmen konsultieren, welche Gebäudeleittechnik zu ihrem Fachgebiet gemacht haben.

Gruß Hardy


Hi Hardy,
ich lese hier ab und an mal interessiert mit. :D :D

Alles ist technisch machbar. Ein Fließbild der Anlage halte ich für nicht so notwendig weil wohl kaum jemand Anlagen mit nicht mehr überschaubaren Anlagenteilen im Einsatz hat. Hatte das auch mal gemacht aber wieder verworfen. Sieht einfach nicht schön aus auf die Dauer. Schnelle Info über alle Parameter und Aktivitäten der Anlage sind viel wichtiger. Dass ganze Geheimniss steckt in der Echtzeitübertragung aller Daten an ein Webinterface welches von jedem nur erdenklichen Device ohne JAVA oder ActiveX dargestellt werden kann. Der dahinter stehende Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Bei meiner Testanlage werden die Daten mit ca. 200 ms. Verzögerung dargestellt. Das ändern von Parametern über das Web ist nur eine Frage der Programmierung. Schalten von Geräten mal die einfachste Sache überhaupt. Wer bei mir mal das Helix bewegen will kann ja mal auf den kleinen Schlüsselschalter rechts drücken… 
Technisch eigentlich eine einfache Kiste für den Laien fast nicht zu erreichen da Webserver und Serverseitig laufende Programme selbst gehostet werden müssen was wiederum ein feste IP und Hostingfähige Hard und Software voraussetzt. Man sollte dann auch noch in JS Script, C++, PHP etc. pp fit sein damit man es softwaretechnisch geregelt kriegt. Da das regeln dann von einer SPS vorgenommen werden muss ist es noch die Sache diese im Netz am Start zu haben um Parameter übergeben zu können.
Das Streamen von Videobildern auf dem gleichem Datenchanel ist nochmals eine Extraherausforderung. Das geht bei Koiguard übrigens nicht. Da sind gewaltig Bildmengen zu schaufeln wenn es einigermaßen flüssig laufen soll. Was hier so an Kameras gezeigt wurde IP68 usw. ist das Geld nicht wert.
Genau diese Kamera hat sich bei mir nach gut 6 Monaten Unterwasser Betrieb in alle Teil zerlegt.
Das Alugehäuse hat es komplett zersetzt. Wenn Unterwasser dann in Edelstahl und mit einem Weitwinkel bestückt Leider sind diese Kameras so gut wie nicht zu bezahlen. Am besten ne günstige Videokamera besorgen und das Gehäuse selber bauen….

Aber um es mal auf den Punkt zu bringen…
Wer braucht sowas eigentlichen alles? Eigentlich keiner!

Aber trotzdem ist man so verrückt und macht sich daran.
Irgendwie muss man doch diesen blöden Winter rumkriegen… :D
Gruss
ThomasD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jan 2010 22:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Hi Habesi,

toll was du da schreibst.
Erinnerst du dich noch an die »Machbarkeitsstudie«?

:wink:

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 12.Nov 2010 7:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
GHL. Profilux Control geht in eine neue Runde. Hier eine kleine Rundreise der angekündigten Software PLC6:
http://www.aquariumcomputer.com/Forum/s ... eschmack...

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de