Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 1:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Daniel,

wir sind uns total einig. :thumbsup:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 14:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
:lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wo wir egrade dabei sind:

Hab ich nicht irgend ein Magazin im Kopp, wo ein Japanse Mann seinen offenen Filter unter Teichniveau betrieben hat? :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: War so ein Teich der komplett aussenrum mit Glas oder Kunststoffplatten umfasst war! Stand das nicht mal im Klan "Werbeheft" :lol: Das wäre vielleicht einfacher und Reinhold könnte wieder schlafen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 18:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also wir sollten dabei auch ein wenig das rechnen üben :wink:

Bei einem recht großen Filter wie z.B. der von koi_fan kommt schon einiges Monetäres zusammen !
Ohne Feinfilterung muß die Biostufe mehr leisten und somit größer und teurer ausfallen !
Viele Vortex-Anlagen haben oder brauchen verschieden Biomedien/kammern kommt teuer !
Der feine Schmutz ( 60-200µ ) muß zusätzlich von Biofilter verarbeitet werden .... größer und öfter reinigen !
Das Zeugs was sich innerhalb des Vortexreinigungsintervalls aufgelöst hat erfordert auch einen größeren Biofilter !!

Also rechnet doch einmal was den in etwa gleichwertig Anlagen den wirklich kosten !

Geschätztes Biovolumen mit TF vs. Filtervolumen ohne TF/VF

.........meine Schätzung 1 : 4 .......1000L TF Filter gegen 4000L Vortexfilter

Ich denke man kommt mit beiden Varianten auf etwa gleiche Preise !!

.......bei Filterneubau ohne Eigenleistung !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 18:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@all

vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

@daniel
Zitat:
Das wäre vielleicht einfacher und Reinhold könnte wieder schlafen!

Mit Reinhold habe ich das eigentlich geklärt, ich habe ja geschrieben, für meine Person wird ein Trommelfilter unter Wasserniveau nicht erschwinglich. Ich habe eher eine günstige Lösung wie einen "verbesserten" Turbovortex angedacht. Aber den Reinhold hat sein Erfindergeist gepackt, und er hat ja geschrieben, eventuell verkauft er seine Lösung, und das würde mich für ihn freuen.

Kleines Zwischenfazit:

Ich denke mir halt, TF und VF sind das Optimum für die Wasserklarheit und die Bequemlichkeit.
Für die optimale Wasserbeschaffenheit (Unterstützung der Biologie, Krankheitsprävention etc. ) aber von untergeordneter Bedeutung.
Mit dem "Schmutz muß sofort aus dem System" wurde also etwas übertrieben, dieses Fazit beruhigt mich.

Wie lange kann der gesammelte Schmutz unbedenklich in der Filterkammer, im Vortex, in der Absetzkammer oder im Beadfilter verbleiben, bevor es zu negativen Auswirkungen an den Fischen, der Teichbiologie etc. kommt. Wer kann dazu aus Erfahrung was beitragen?
Und wie stark behindert Schmutz im Bioteil des Filters die Biocarrier bei ihrer biologischen Arbeit?


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,
wie deffinierst du eigentlich biologisch sauberes Wasser.....
könnte man das mit Parameterzahlen ausdrücken?

Gruß Hardy
der behauptet, das so ein Wasser kaum in einer überbesetzten Koihaltung möglich ist.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Daniel, Hallo Hans,

nu bleibt mal auf dem Teppich :lol: ich bin nur ein kleiner verrückter der das Rat ständig neu erfinden will, und immer kommt das gleiche herraus (das Rad bleibt Rund) :lol: :lol: :lol:

ich habe schon sehr viele Basteleien in den Müll geworfen :!: aber meinen eigenbau TF würde ich nieee wieder missen wollen :wink:

und wie Klaus schon schrieb, "rechnet mal die benötigte Fläche/Material/Filtermaterial zusammen, :!: da seit Ihr gleich bei mehreren 1000€

und um den gleichen effekt zu erziehlen reicht ein TF und ein Swingbead-filter, die gerade mal 2m² Fläche benötigen und keine Arbeit mehr machen, ausser ab und an mal im Anzug und Krawatte den Schieber vom Swingbead zu betätigen :lol:

Und zum eigentlichen Thema, bin ich auch der Meinung das der Schmutz der sofort aus dem System kommt, nicht erst in mega großen Filterkammern abgebaut werden muß :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 0:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Hardy,
Zitat:
Hallo Hans,
wie deffinierst du eigentlich biologisch sauberes Wasser.....
könnte man das mit Parameterzahlen ausdrücken?


Ja, ich übernehme die Zahlen, die mir aus Foren etc. geläufig sind:
Ammoniak: 0,0 bis 0,05 mg/l
Phosphat: 0,0 bis 1,0 mg/l
Nitrit: 0,0 bis 0,5 mg/l
Nitrat: 0,0 bis 50 mg/l
Sauerstoff: mind. 8mg/l (wobei dieser Wert ja mit Sauerstoffkonzentrator etc. erreicht werden kann, ich also nicht die Vorfilterung bzw. biologische Filterung primär dafür benötige)

Hallo Reinhold,

deine Filterung besteht aber nicht aus TF und Swingbead :wink:
sondern:
Zitat:
TF eigenbau, 125lt Bürstenkammer, 750lt Bioka.,
2mal Helixvortex 800lt, Beadfilter eigenbau

:roll:
Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 1:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 1:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
hansemann hat geschrieben:
Hallo Hardy,
Zitat:
Hallo Hans,
wie deffinierst du eigentlich biologisch sauberes Wasser.....
könnte man das mit Parameterzahlen ausdrücken?


Ja, ich übernehme die Zahlen, die mir aus Foren etc. geläufig sind:
Ammoniak: 0,0 bis 0,05 mg/l
Phosphat: 0,0 bis 1,0 mg/l

Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans,
ich lasse einfach nur mal zwei Parameter stehen.
Ammoniak möchten wir im Koiteich nach Möglichkeit überhaupt nicht sehen,
wenn dann Ammonium, und das ist in der angegebenen Menge für einen Koiteich noch gut....
Ohne wird es nicht gehen :wink:
Den Koiteich möchte ich mal sehen, welcher nur so einen geringen Phosphatgehalt aufweisen kann,
da werden sehr viele mit einem höheren Gehalt auffallen und der ist dann aus der biologischen Sicht "Jauche" (belastet), aber nicht biologisch sauber.

Ja und den Nitratgehalt, denn werden auch einige nicht unterhalb von 50mg/l halten können...
hängt aber auch vom Ausgangswasser ab, Trinkwasser kann örtlich auch schon mehr haben....
Brunnenwasser auch und das fällt dann auch schon unter leichte Jauche....
ist auch nicht mehr so richtig biologisch sauber :wink:
Da könnte aber ein schöner Pflanzenfilter gegenhalten :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 1:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Hardy,

wegen Ammoniak: Klar, haben wollen wir keines, aber erst ab 0,2 mg/l soll es für die Kois gefährlich werden, und da könnte man doch davon ausgehen, dass 0,05 mg/l noch o.k. sind.

Dehner schreibt z.B.:

Zitat:
Ideale Wasserwerte für Koi
Ammonium / Ammoniak unter 0,1 mg/l
Nitrit unter 0,1 mg/l
Nitrat unschädlich bis 100 mg/l
ph-Wert 6,5 - 8,5
Sauerstoff mindestens 6,5 mg/l


Aber jetzt ist es 1.45 Uhr :shock: , lass uns bitte später weiter machen Hardy, ich bin jetzt schrecklich müde, gute Nacht.

Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 9:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

jetzt hört doch auf euch über grenzwerte etc. zu unterhalten.

zäunt das pferd anderstherum auf:

> wir gehen davon aus, daß wir in den teich wasser auffüllen, was in allen relevanten werten weit unter der grenzwertbelastung liegt.

> was passiert jetzt im teich, damit dieses unbelastede wasser plötzlich belastet wird ?
>>>> richtig es werden stoffe eingetragen die in irgendweiner form reagieren, oxydieren, von bakis umgebaut werden, sich mischen, verfaulen, rumliegen, verdaut werden, sich mit dem wasser mischen (gleich oder später) etc.

so und nun muß man sich ganz einfach überlegen, welche stoffe das alles sein könnten - die weitere überlegung heißt dann welche dieser stoffe kann ich vor dem "( reagieren, oxydieren, von bakis umgebaut werden, sich mischen, verfaulen, rumliegen, verdaut werden, sich mit dem wasser mischen (gleich oder später) etc.
mit was aus dem system rausnehmen?

was draußen ist kann nicht mehr " reagieren, oxydieren, von bakis umgebaut werden, sich mischen, verfaulen, rumliegen, verdaut werden, sich mit dem wasser mischen (gleich oder später) etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de