Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 6:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 18:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hi

Es gibt doch etliche FU die Geeignet sind für Teichpumpen leider sind die meisten Pumpen
ungeeignet.
Alle FU mit 230 Volt Eingangsspannung liefern auch 230 Volt im Ausgang.
Nur ein Fu für 150 bis 600 € ist doch für ne 100 € Pumpe ein bischen viel.
Da reicht doch auch ein Dimmer für 9,90 € aus dem Baumarkt.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 20:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,


FU mit 230V Eingangsspannung liefern drei mal 230 Volt Ausgangsspannung ohne Neutralleiter und nur für symetrische Belastung.

Der Dimmer schafft nicht die Energieersparnis bei relativ hoher Wasserleistung.
Deswegen wollte ich lieber einen FU.





___________________


Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Andreas,

du kannst den erwähnten Micromaster bedenkenlos für 230V nehmen. Ich hatte einen Micromaster 420 an einer Ebara(230V) Pumpe und das funtze einwandfrei!
Muss aber ehrlich gestehen, dass das Ganze von einem Elektriker angeschlossen wurde: Er hat aber auch was an der Pumpe geändert,wenn ich mich recht erinnere.

Also Fazit: Pumpen bis 300Watt über normalen 10,-€ Dimmer darüber besser über FU regeln. Und wenn´s nur um die Reduktion des Flows bei deiner Oase Pumpe geht, dann bau einen Kugelhahn bzw. Schieber ein!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 0:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

also: es gibt FU mit 230V und es gibt FU mit 400V (380V).

Wichtig ist, dass die Pumpe, bei der die Frequenz verändert wird, einen Asynchronmotor hat. Dann natürlich noch darauf achten, für wieviel kW der FU geeignet ist. Steht z.B. 0,55 kW auf dem FU, dann sollte die Pumpe max. 90% dieser Leistung haben, ist es mehr, dann sollte der nächst höhere FU genommen werden, z.B. 0,75 KW. Gestern habe ich nämlich meinen Commander SE gebraucht bekommen (vielen Dank an den Verkäufer, der aus diesem Forum kommt).
Es ist ein 230 V FU. Commander baut sie für Drehstrommotore von 0,25 bis 37kW. Mein FU hat eine Eingangsphase. Die Pumpe (Starite) hat einen Asynchronmotor, aber Wechselstrom und nicht Drehstrom. Doch werden diese Schwimmbadpumpen i.d.R. werkseitig automatisch mit einem Kondensator ausgeliefert und können somit an einem FU für Drehstrommotoren angeschlossen werden.

Ich habe mich jetzt durch die Anleitung etc. gewühlt. Anschließen tut sie auch bei mir ein Elektriker, ist aber laut Anleitung sehr einfach.

Ein Bekannter hat sich gerade den Commander SK (Nachfolger von meinem) gekauft, wenn du Näheres wissen möchtest, kann ich dir gerne Infomaterial kopieren.

Ich benötige den FU genauso wie mein Bekannter für eine Schwimmbadpumpe. Die haben i.d.R. alle Asynchronmotoren. Ziel ist eine Stromersparnis bis 40% bei gleichzeitiger Leistungsminderung von max. 18%.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Bei den Schwimmbadpumpen würden die einfachen Dimmer nicht funktionieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hansemann hat geschrieben:

P.S. Bei den Schwimmbadpumpen würden die einfachen Dimmer nicht funktionieren


Schwimmbad-/Druckpumpen haben ja auch mehr als 300Watt Stromaufnahme! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 12:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Schwimmbad-/Druckpumpen haben ja auch mehr als 300Watt Stromaufnahme!


Jo, Daniel, da hast du recht.

Bei Speck, Starite etc. geht es bei P1 Werten von 350 Watt bzw 320 Watt los.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 12:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Hans,

sach ich doch! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de