Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 7:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 18.Nov 2008 16:34
Cash on hand:
220,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: NRW
Ok Leute
Das Zitat war ein Fehler. Lasst gut sein, und zum eigentlichem Thema zurück kehren.

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Andiploti hat geschrieben:
Ok Leute
Das Zitat war ein Fehler. Lasst gut sein, und zum eigentlichem Thema zurück kehren.

Gruß Andreas


Moin,

es ging ja vermutlich um mein Posting und um meine Aufstellung. Dazu nur kurz erwähnt.
Mein TF kann in keinster Weise mit den Eigenbauten von Jürgen, Reinhold, Mimmeln und Kollegen mithalten.
Diese Bauten stehen den käuflichen TF in Nichts nach! Im Gegenteil sogar.
Das ist aber nur was für Spezialisten und für das Gro von uns hier nicht realisierbar!
Meine erwähnte Kosten waren nur so gering, da ich meine Trommel z.B aus einem alten Ölabscheider bauen konnte. Die Lagerungen und auch die Durchführungen die ich brauchte hatte ich auch noch rumliegen. Das Siebgewebe kostet mal gerad 80,-€! Mein Antrieb war ein alter Scheibenwischermotor den ich noch hatte, der aber jetzt Du einen guten Getriebemotor ersetzt wird . Die Düsen kosten ja bekanntlicherweise fast auch nix! Das Hauswasserwerk zur Reinigung habe ich von meiner Schwester abgestaubt!
Also Alles in Allem eher Richtung Lobo :wink:

Meine ursprüngliche Konstruktion kannste hier nachsehn:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=6420&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=

Die Auflistung über die Bezugsadressen des gemeinten Threads findest Du hier:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=6442


@ Wolfgang
Schwimmblase hat geschrieben:
Also es geht mich ja eigentlich einen Scheißdreck an.....aber ich finde hier schlagen einige über die Stränge!
Warum kann hier keiner eine eigene Meinung haben? Wenn einer einen Trommelfilter haben will, soll er ihn haben! Basta.
Wer einen Vliesfilter will, der soll auch den haben, basta!!
Ich habe meinen Vliesfilter und bin überzeugt davon. Genial einfach...er läuft und läuft und läuft, und wenn ich mal in 4 Wochen die Rolle wechseln soll, bringt mich das nicht um, da ich sowieso täglich am Teich bin....

Ich bin durchaus überzeugt, das auch ein TR gleiche oder wegen mir bessere Resultate bringt, ich will trotzdem nix anderes!!!!!!!!!! :wink:


Du musst lockerer werden! Nicht alles ist schlecht! :wink: :wink: :wink:

Ups, habe ich jetzt erst gesehn!
Schwimmblase hat geschrieben:
Hallo ,

ich habe einen Smartpond 500 S an einem 33 m³ Teich. Bin eigentlich sehr zufrieden. Wasserklarheit ist wohl nicht zu überbieten! Sehe alles bis auf Grund! (2m) Das Ding macht keine Probleme, wenn man es begriffen hat, und weiß warum er jetzt so reagiert. Es dürfte auch an jedem Teich anders sein....Wasserstand, Wassereinlauf ud andere Parameter.
Im Sommer hat teilweise das DIng in 2 Wochen eine Orginalrolle gefressen. Sehr zum Leidwesen von mir.
Nach erhöhen der UVC Bestrahlung ging das Ganze zurück. Heute habe ich mal gerade einen halben Meter abgeschnitten nach 24 Stunden!Ich habe eine Optimax mit 18.000 Liter dran


Diese Posting war im November von Dir eingestellt worden! Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das Du dementsprechend auch deine Fütterung eingeschränkt hast und es deshalb zum geringeren Verbrauch gekommen ist!
Weiterhin redest Du von einer Teichumwälzung von 1: 1,83Std (wenn die Angabe von 18m³ stimmt!) Die meisten TF-Besitzer machen fast 1:1
Ist mit Sicherheit eine Glaubensfrage was richtig ist! Und das war nur meine Stellungnahme zu deinem o.g. Posting und ist auch nicht böse gemeint, denn hier will Dir keiner was sondern, es werden nur die persönlichen Einschätzungen wiedergegeben. (das ist in manchen Foren andres!) :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 14:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ich finde es Klasse, dass ich zum ersten mal erlebe, dass eine echte sachliche Diskussion geführt wird.

Wenn ich die Chance gehabt hätte einen TF zu bauen hätte ich den gebaut, (werde ich aber bestimmt noch nachholen), es hat sich aber eben anders ergeben.

Mein nächster Favorit ist ein Scheibenfilter, hat was vom TF, nur eben andere Funktions- und Bauweise.


Meinolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Nov 2008 12:47
Cash on hand:
389,39 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Berlin
Hallo Daniel,

bin die Ruhe selbst. Aber sicher hast du recht und man sollte das eine oder andere einfach überlesen...lol.

Richtig zitiert. Das Ding hat am Anfang, nach kurzer Einlaufzeit fast die Rolle mit 70 m in 14 Tagen durchgezogen.....bis ich begriffen habe, was da wo hinläuft und was dies dann bewirkt. Es war aber auch eine masive Algenblüte und natürlich Futter ohne Ende.....
Ich würde nun behaupten das Ding mit UVC frisst in den Sommermonaten 1 bis 2 Meter Vlies täglich weg, bei 70 Meter kannste Dir den Rest ausrechnen...
Da ich leider immer alles 1000 % haben will wurde der Motor von 12 Volt auf 24 Volt geklemmt! Das hat einiges bewirkt....aber jetzt ist die Saison vorbei, im Moment frisst das Ding gerade mal 25 cm am Tag.
Ich habe die Optimax 20.000 immer noch am laufen und der Teich hat immer noch über 8 Grad. Denke mal ich kann den ganzen Winter das so laufen lassen....natürlich nur über Skimmer. Bodenablauf ist geschlossen!
Nächsten Sommer will ich noch eine UVC fest anschließen. Entweder direkt im Filter oder über eine normale.
Ich muss nämlich nach Hersteller noch mehr Wasser aus der Wanne unten pumpen! Sprich das Ding ist auf wirklich 25.0000 Liter ausgelegt....das wirkt sich sicherlich auf den Fliesverbrauch wieder aus......aber ich schwör trotzdem auf das Ding!....lol
Im Sommer mit UVC und minimal irgendwie Ozon, mal sehn, denke rechnet es sich trotzdem.....

_________________
Gruß aus Berlin

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 16:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Du meinst sicher über den Skimmeranschluß ... oder ?

( von der Oberfläche saugen wäre shit )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 16:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
Hi wieviel watt hast du bei deine uvc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 16:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Nov 2008 12:47
Cash on hand:
389,39 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Berlin
Daniel

ich hab den Skimmer beschwert, so das das Ding ca 5 cm unter Wasserspiegel absaugt. Hab von einem kleinem Tischventilator den Drahtkorb einfach oben aufgelegt.....funzt prima

Zappes

Ich hab eine 50 Watt UVC. Im Sommer hab ich noch eine 36 Watt dahintergehängt so dass ich auf die ominöse Wattzahl von 86 kam (kleiner Seitenhieb auf Daniel...lol).......und dahinter hängt nun noch ein Profiheizer für Notfälle......
Das ganze ist aber im Moment nur provisorisch angebracht.....im Sommer gehts weiter.... :wink:

an alle...Bilder hochladen...denke dazu bin ich zu blöde.....[/url]

_________________
Gruß aus Berlin

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Wolfgang,

hier

wird geholfen.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
meini hat geschrieben:
Mein nächster Favorit ist ein Scheibenfilter, hat was vom TF, nur eben andere Funktions- und Bauweise.

Meinolf


Hallo Meinolf,

ein Scheibenfilter hat doch bestimmt eine recht ordentliche Baugröße, oder! Ich hab so was mal irgends im Netz gesehen! Möchtest Du ihn einfach mal "so" bauen oder siehst Du bestimmte vVorteile gegenüber einem TF?

Mit wievielen Scheiben planst Du denn? Soll er von der Funktion ähnlich des Radfilters werden?

Wird mit Sicherheit ne interessante Kiste und wir wären Dir sicherlich dankbar, wenn Du deinen Baufortschrift hier niederschreiben könntest! :mrgreen:

Wäre es auch möglich, wenn Du mal mehr Bilder vom VF-Eigenbau hier einstellst und etwas über deine Erfahrungen, Bauzeit, Baukosten, techn. Daten...usw. niederschreibst? :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2008 10:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Daniel,
da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, Scheibenfilter= Radfilter, sorry. :oops:
Ich hatte in Arcen einen Radfilter gesehen der mir ganz gut gefallen hat.

Zu den Kosten meines VF, ca 1000 Euro. Alles Industrieteile, 24 Volt Regelung, ein Doga-Motor
Fotos vom VF,

Bild

Bild

noch läuft alles gepumpt, aber im Frühjahr wird alles auf Schwerkraft umgebaut. Dr VF steht dann in einer mit Hel-x gefüllten Kunstoffkiste, 120x100x100 und dann wird das Wasser durch einen Vierkammer-Reihenfilter zurück in den Teich gepumpt. Vorbereitet habe ich schon alles. Es muss nur noch die alte Folie raus, Bodenabluf und Skimmer anschliessen und fertig :roll: .

Meinolf


Zuletzt geändert von meini am So 21.Okt 2012 9:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de