Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 23:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Dez 2008 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Sascha, wo möchtest Du die Tauch UVC reinhängen ?
doch nicht in Deinen Riesenvortex?

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Dez 2008 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Siggi hat geschrieben:
Sascha, wo möchtest Du die Tauch UVC reinhängen ?
doch nicht in Deinen Riesenvortex?

Siggi


Hallo Siggi,

die Idee ist die Pumpenkammer. Denn in der Vortex muss man ja regelmässig "sauber" machen. Warum fragts du?

Die weiter Frage wäre ja auch ob die Flüssigfolie durch die UVC Strahlung geschädigt wird?

Derzeit bin ich fast der Meinung wenn es eine Tauch UVC wird..dann eine Sterilair ..

Was sagt Ihr?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 8:55 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Hallo Koi-Fan,

was willst Du mit 36 Watt Ausgangsleistung und nur rd. 12 Watt reiner UVC-Leistung bei Deinem Teich von 61,5m³ bewirken?

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Donata hat geschrieben:
Hallo Koi-Fan,

was willst Du mit 36 Watt Ausgangsleistung und nur rd. 12 Watt reiner UVC-Leistung bei Deinem Teich von 61,5m³ bewirken?


Hallo Donata,

hmm...also ich habe mir sagen lassen, dass diese Lampe für Teiche bis 70m³ völlig reicht!
Siehst du also anders?

Bei der Sterilair finde ich eben toll, dass diese direkt so in die Pumpenkammer eingesetzt werden kann.

Was würdest du denn vorschlagen?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 9:23 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Donata hat geschrieben:
Hallo Koi-Fan,

was willst Du mit 36 Watt Ausgangsleistung und nur rd. 12 Watt reiner UVC-Leistung bei Deinem Teich von 61,5m³ bewirken?


Hallo Donata,
ich habe auch nur eine 36 Watt UVC, die ich 1 bis 3 mal pro Jahr für 1 Woche laufen lasse.
Wasservolumen 60 cbm, halbschattig und nur 24 m² Wasseroberfläche.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 10:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Lothar,

Zitat:
ich habe auch nur eine 36 Watt UVC, die ich 1 bis 3 mal pro Jahr für 1 Woche laufen lasse.
Wasservolumen 60 cbm, halbschattig und nur 24 m² Wasseroberfläche.


Welche UVC hast du???

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 13:16 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hans,
ich habe, glaube ich :D , Pro Clear.
Die hatte ich vor vielen Jahren mal beim Koi Diskount gekauft
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 23:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 16:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
-eventuelle Filterbelastung durch Tote Algen(kommt auf den Filter an)

Kappes.
Ein Filter der mit abgestorbenen Algen nicht klar kommt hat am Koiteich nichts zu suchen :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Achim,

Achim1 hat geschrieben:
Zu den Tauchstrahlern kann ich dir nur raten: schau dir mal die Kosten der Ersatzröhren an und wie lange die Röhren halten...

Danach kaufst du dir keine... :oops:

Die reinen Anschaffungskosten hätte ich ja noch in Kauf genommen...


55 Euro für eine Ersatzlampe kann man sich für dieses Hobby doch einmal im Jahr leisten.

Meinst du nicht auch?


bei 55 Euro gäbe ich dir recht.

Ab 50 Watt finde ich im www aber nur welche zwischen 200 und 250 €...

Gruß
Achim,
dem das für eine Ersatzröhre zu teuer ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 17:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Björn hat geschrieben:
Hallo,
Zitat:
-eventuelle Filterbelastung durch Tote Algen(kommt auf den Filter an)

Kappes.
Ein Filter der mit abgestorbenen Algen nicht klar kommt hat am Koiteich nichts zu suchen :wink:

Gruß
Björn

Was Kappes? Ich denke die Klammer hast du gelesen. Und ja, ich glaube die große Mehrheit der Koihalter hat keinen Highend Filter.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de