Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 05.Nov 2008 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
hansemann hat geschrieben:
Hallöchen,

wer kann mir zu diesem Thema helfen? Bei einem 35m³ Koiteich mit 10 mittleren Kois, normale Fütterung (ca. 1% pro kg Fisch), wie wäre da die optimale Durchflussmenge z.B. beim Ultima II in der 38.000 Liter Version?

Müssen da auch mindestens die Hälfte des Teichinhaltes durch den Beadfilter für die biologische Reinigung gedrückt werden?

Selbst bei Sandfiltern geht man von max. 8-10m³ Durchfluss in der Stunde bei einem 500er Kessel aus, da sonst der Sand nicht mal mehr seine mechanische Reinigung zufriedenstellend verrichten kann, da das Wasser zu stark durchgepresst wird und zu wenig Schmutzteilchen vom Sand zurück gehalten werden können (so in etwa habe ich es im pooldoktor-forum gelesen).

Ein Händler beschreibt die Durchflussmenge eines Beadfilters wie folgt:



Hallo Hans,

allgemein lauten die Erfahrungen in Bezug auf Beadfilter je mehr Durchfluss desto besser. In der Praxis scheitert das meißt an den damit verbundenen Stromkosten für die Druckpumpen.

Mindestens der halbe Teichinhalt/h halte ich für angemessen, mit einem "normalen" Besatz. Mehr ist besser, optimal wäre es wenn man an eine stündliche Umwälzrate ran kommt. Daher ist für mich damals auch der Entschluss gefallen, an meinen Aussenteich keinen Bead zu installieren da mir die damit verbundenen Unterhaltskosten zu hoch waren. Für eine IH oder Teiche bis 20m3 jedoch eine sehr effektive Art der Filterung.

Es lässt sich übrigens so gut wie jeder Sandfilter in einen Bead umbauen, es muss lediglich die Verrohrung optimiert werden. In dem Rahmen kann man dann auch gleich das Wegeventil gegen eine Frontverrohrung austauschen um den Durchsatz weiter zu verbessern.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Nov 2008 21:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Uli,

Zitat:
allgemein lauten die Erfahrungen in Bezug auf Beadfilter je mehr Durchfluss desto besser


herzlichen Dank, das ist schon mal eine Hausnummer, ich werde also einen möglichst hohen Durchfluß wählen. Mit der Pumpenleistung und Stromverbrauch, ich werde eine Frontverrohrung einbeziehen und einen Frequenzumrichter, dann sind die Stromkosten nicht so hoch.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 12:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 8:52
Cash on hand:
430,91 Taler

Beiträge: 74
Wohnort: Hamburg
Hallo Hansemann

Ich habe seit Februar an meinen Teich den BF30 (mit Frontverrohrung) von Koi-Discount mit einer Sequence 17.000 Pumpe, an meinen 20.000 L Tich, im Einsatz. Der effektive Durchsatz liegt bei 13.500 L/Std.
Ich bin in Kombination mit dem 50cm ESTRO SIEVE sehr zufrieden. Die Wasserwerte und die Wasserqualität sind in absolut "grünen" Bereich. Zur Sommerzeit hatte ich den Beadfilter alle 2 Tage gespühlt was in Summe einen Wasserwechsel von ca.10% /Woche entsprach. Zurzeit spühle ich den Beadfilter alle 3-4 Tage.
Die Stromkosten der Sequence Pumpe sind mit rund 250W noch, in einen für mich, vertretbaren Rahmen.

_________________
Gruß, Marcel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 14:15 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Meine Erfahrung zum Beadfilter sind wie folgt:

Ich betreibe an meinem 25cbm-Teich einen Ultima II 10000 Filter. Dieser wird über ein US II und eine Sequence 17150 gespeist. Dem Filter nachgeschaltet ist im Bypass eine Delta UV. Mit dieser Kombination bekomme ich lt Durchflussmengenmesser einen Durchfluss von rd 10cbm/h hin. Ich habe also eine deutlich geringere als hier propagierte Durchflussrate. Zudem habe ich einen recht hohen Besatz.

Vor knapp 4 Wochen war Dr. Bretzinger zum Wintercheck am Teich. Er hat alle wesentlichen Wasserparameter gemessen und sie waren alle im guten - sehr guten Bereich.

Die optische Qualität des Wassers ist meines Erachtens völlig ok. Hier drei Bilder vom WE

Bild

Bild

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Björn,

Zitat:
Würde ich auch sagen
Sofern dies technisch möglich ist.
Optimal wäre wenn der Dreck einmal am Tag entfernt würde.




Nun muss nur noch einer dem Dreck beibringen immer ins Rohr zu schwimmen und nicht das wasser das schon gereinigt ist :D

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
deshalb ja der für manche viel zu hoch erachtete Flow von 1mal/h :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,


schön wärs die schwebeteilchen bekommste auch bei 5 mal die Stunde nicht erfasst.

v.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 21:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kigoi hat geschrieben:
Hallo,


schön wärs die schwebeteilchen bekommste auch bei 5 mal die Stunde nicht erfasst.

v.g. Kigoi


.... und der Kot der in den Algen hängt auch nicht wirklich..... aber vielleicht mit 3x je h Flow ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 20:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@ andreas, danke dir, sehr informativ, ich habe schon auf dich gewartet, ich weiß doch, dass du einen Ultima 2 hast (dachte mir mit Frequenzumrichter, hast du den Flow mit dem FU gemessen?)

@an Kigoi, Klaus, Björn

Würdet ihr bitte so lieb sein, und das so schreiben, dass ich daraus die optimale Durchflussmenge bei einem Beadfilter dür die BIOLOGISCHE Reinigung ableiten kann:?: :?: :?:

Danke, vielleicht einfach mal so eine Hausnummer. Schwebeteilchen und biologische Reinigung :shock: , wie hängt das denn zusammen???

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 21:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Hansemann

auch wenn es dich nicht glücklich macht , es wird keine abschließende Literzahl dabei rausspringen
das es scheinbar Dinge gibt die jeder für sich klar machen muß, am besten durch eigene erfahrungen, ist nun mal so.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de