Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Okt 2008 9:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Wofgang,

kann mann soetwas auch nehmen :?:

Bild
Bild

oder die :?:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3DWatching

oder die :?:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3DWatching

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 1:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Reinhold,

dann währe die Einmischstrecke, Einmischzeit zu kurz, bei mir sind es 12 m und endet in einer Glocke. Auch ohne Glocke wird sehr gut eingemischt, aber ohne Bevorratung.

Bei Ozon endet das Rohr neben der Glocke.

160er KG Doppelmuffe, auf Länge gekürzt, 75er Ein- und Ausgang, 12.000 Red Devil.

Bei einer Reis-Tauchpumpe würde ich einen 75er Eingang und 110 Ausgang vorsehen.

Wirkungsvoller, auch im Verhältnis zum Inlinemischer, ist ein Sauerstoffvorratsbehälter, SK Laufzeit bis 24° Wassertemperatur , 4 x 25 Min.

Reinhold,

so etwas kann man auch nehmen, dann wird der Behälter aber sehr groß, ist das Teil Ozonfest?
Die Belüfterplatte, aber 130mm, funktioniert sehr gut, hatte ich auch einige Jahre eingebaut, siehst du noch am Gehäuse, leider auch nicht Ozonfest.

Gruß Wolfgang

Bild
Bild

Meiner Meinung nach die beste Sauerstoffeinmischung!
Ist doch schnell mal gebaut.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 8:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Wolfgang,

danke für dein erklärung, die belüfterplatten sind also nicht Ozonfest, schade :cry:

warum sollte deiner Meinung nach bei einer Reispumpe der Eingang 75 und der Ausgang 110 sein :?: sowie ich das verstanden habe sollte doch etwas druck aufgebaut werden, welcher sich bei einem Ausgang von 110 doch nicht einstellen dürfte, oder :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 18:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Reinhold,

Abgang 110, von da z.B. 4 x Abgang 50er Rohr zum Teich, dazwischen je ein Kugelhahn damit aus jedem Abgang etwa die gleiche Wassermenge herauskommt. Der Gegendruck reicht aus. Pumpe sollte schon eine 20.000er Reispumpe oder Linn 01 sein.

Aber auch bei einer Pumpe, z.B. 12.000, ist ein Anschluss auf 110 nicht verkehrt.


Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo wolfgang,

danke, werde mal einen versuch starten, hab heute meinen 75er ILM mit einem 50er Baybass ausgestattet, druckverlust ha ich jetzt keinen mehr, ob die einmischung noch gut ist kann ich nicht genau sagen, hab kein messgerät mehr.

Gruß Reinhold

Hinweis:
Die Beiträge zum Thema "Kugelhähne" wurde aus inhaltlichen Gründen aus diesem Thema herausgelöst und können an dieser Stelle weiter diskutiert werden.

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de