Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Aug 2008 17:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:

diese Teile vertragen lt. Anbieter max. 200mbar. Eventuell ist der Druck in deinem Mischer doch höher als 120mbar. An der Durchflussmenge kann man diesen Defekt jedenfalls nicht fest machen.


Hallo Jürgen,

von 200mbar steht nichts in der Bedienungsanleitung :!:

den gegedruck von 120mbar habe ich wie folgt gemessen.: den Luftschlauch der in meinen Ilm geht habe ich vom Ozonisator abgemacht und bin mit dem Schlauch langsam nach unten gegangen bis es das Wasser aus dem Schlauch gedrückt hat, das war bei 1,2m der fall :!: der anschluss am Ilm liegtmax. 10cm unter Wasser, ergo müßte der Ilm einen gegendruck von 120 mbar haben, richtig :?:

Gruß´Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Aug 2008 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hoff hat geschrieben:
Bekommst du nun anstandlos ein neues gerät oder nicht :?:


das hoffe ich, ich sollte das Gerät direkt an den Hersteller/Importeur schicken, (Gemke Wassertechnik in Schwelm)

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Aug 2008 22:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Reinhold,

das mit den 120mbar sollte dann in etwa stimmen. Die 200mbar habe ich den technischen Daten der Ozonmodule entnommen. http://www.ozontech.de/00000198640aab30 ... index.html

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Aug 2008 23:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo zusammen

Mein Sander Soll zwischen 50-200Lh betrieben werden
Bei 30lh Sauerstoff ist es sehr Laut und schnell unangenehm Heiß geworden
Ich denke das der Durchflusss auch mit der Kühlung des Ozongenerators zu tun hat
Mit Sauerstoff 0,5-1 lm wurde mein Sander sehr schnell Heiz
Mit Luft bedeutend mehr Durchfluss (keine Ahnung wie viel) ging es mit der Temperatur

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

das mit den 120mbar sollte dann in etwa stimmen. Die 200mbar habe ich den technischen Daten der Ozonmodule entnommen. http://www.ozontech.de/00000198640aab30 ... index.html


Hallo Jürgen,

danke, dann liegt es also nicht am gegendruck, kann es nur noch wie Mike schreibt der zu geringe durchfluss sein :!: heiß geworten sind die beiden Geräte auch :!:

Hallo Mario, Hallo Jürgen,
wie läuft denn das bei euch, Ihr betreibt doch auch den Ozonisator mit reinem Sauerstoff und so wie Ihr geschrieben habt, (SK läuft nur 1 Std. am Tag) lasst Ihr doch auch nur ca. 12 lt/h durch, werden euere nicht heiß :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 9:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Reinhold,

dass der Generator zu heiß geworden ist, weil der Gasdurchfluss zu gering war, sollte man ausschließen können. Wie hoch dürfte wohl der Flammpunkt des verbauten Kunststoff liegen? Irgendwelche Bauteile müssten eine Temperatur jenseits 300° erreicht haben und dafür kommt wiederum nur ein Kurzschluss in Frage. Tritt allerdings wegen einer Undichtigkeit Sauerstoff im Gehäuse aus, dann setzt das den Flammpunkt deutlich herab, so dass eventuell bereits die "normale" Abwärme des Gerätes ausreicht um es zu entzünden.

In meinen Augen ist daher die Fehlerquelle "Undichtigkeit" am wahrscheinlichsten. Bedenke was andernfalls mit jedem dieser Generatoren passieren würde, wenn einmal die Luftpumpe aussteigt. Sie würden allesamt zu Bränden führen und das kann und darf nicht sein.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 10:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen,

ja das klingt einleuchtent :wink:

nur warum schreiben die dann einen mintest durchfuss von 120 bis 240lt/h :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 20:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 18:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
ganz einfach,

weil a: nur in diesem bereich der max o3 ausstoß für das gerät erreicht wird und

b: noch viel wichtiger die zugeführte luft als kühlung der zelle fungiert


:wink: :wink:

mir glaubt ja nie jemand :lol:

die zellen werden mit o2 betrieben wesentlich heißer :wink:

viel glück beim umtausch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
rihana hat geschrieben:
ganz einfach,

weil a: nur in diesem bereich der max o3 ausstoß für das gerät erreicht wird und

b: noch viel wichtiger die zugeführte luft als kühlung der zelle fungiert


:wink: :wink:

mir glaubt ja nie jemand :lol:

die zellen werden mit o2 betrieben wesentlich heißer :wink:

viel glück beim umtausch.


Hallo Holger,

danke für deine freundliche aufklärung :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 19:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo
Hab heute Nachmittag auch feststellen können das mein Sander 200 nach 8 Wochen hin ist.
Betrieben wurde er mit O² über SK.
Vieleicht wird er auf Garantie ersetzt.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de