Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 10:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 15:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Klaus,
für einen Goldfischteich sind diese Filter sehr wohl geeignet, nicht aber für einen Koiteich, egal wie viele man hat, das kannst du mir glauben ich habe mehrere Jahr welche an einem Teich gehabt.
Eine vernünftige Filterung kostet wenn man nicht selber baut bzw. bauen kann weil man noch nicht die Erfahrung hat.
Es ist sehr wohl möglich einen Vliesfilter für unter 5000€ zu bekommen :wink:
z.B. der Smartpond Eco
Und auch nicht alle TF kosten 5000€ :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 15:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Ein Vorschlag von mir:

Besorge Dir zwei 500 Liter Regentonnen (jeweils ca. 40 Euro). Beide werden miteinander verbunden. Also Wassereintritt unten in die 1. Tonne, welches dann steigt u. in die 2. Tonne wieder von unten einläuft. Die letzte Tonne kannst Du optional auch noch an Deinen Biodings anschliessen. Du brauchst zusätzlich noch ein paar Flansche und ca. 2 Meter 110er KG Rohr mit ein paar Bögen.

Die 1. Tonne füllst Du mit 8er oder 10er Helix (ca. 300 Liter) ruhend. Die zweite füllst Du mit ca. 200 Liter Helix (10er), welches z.B. mit Luft bewegt wird. Deine Pumpe kannst Du wenn es sein muss erstmal behalten. Das Helix liegt bei ca. 70 Euro für 100 Liter. Vorteil ist, Du kannst je nach Bedarf weiteres Helix einfüllen. D.h. Du kannst zunächst also mit weniger Helix anfangen.


Ich denke, mit dieser Lösung bist Du flexibel (was die Ausbaufähigkeit angeht) und die Kosten halten sich in Grenzen. Das Ergebnis kannst Du meiner Meinung nach wesentlich verbessern, indem Du tatsächlich auf Schwerkraft umrüstest. Hierzu kannst Du ebenfalls die Tonnen verwenden.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 15:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Die Anlage lässt sich noch recht preiswert erweitern, indem Du z.B. noch einen Rieselfilter Dir selbst baust.

Dafür benötigst Du 300er Rohr welches oben u. unten verschlossen wird. Im Rohr werden zwei Bleche (mit löchern versehen) in das Rohr jeweils 15 cm von oben u. unten befestigt. Zwischen den Blechen werden z.B. Bioballs gefüllt.

Du kannst mehrere dieser Rohre als "Batterie" zusammen schliessen. Ich müsste mal nachmessen wie hoch die 500 Liter Fässer sind. Geschickt gebaut, könntest Du aus der lezten Tonne das Wasser zusätzlich von oben auslaufen lassen u. durch den Rieselfilter laufen lassen. Ein Schieber zur Regulierung der Wassermenge ist noch erforderlich (vielleicht funktioniert es jedoch mit Deiner Pumpe und 1-2 Rohren ohne Schieber).

Gleiches hab ich übrigens selbst vor. Allerdings leistet meine derzeitige Pumpe zu viel Flow (für meinen Saturn Booster) wodurch ich das "überschüssige" Wasser in den Rieselfilter leiten will. Der Rieselfilter kann aber nur eine Ergänzung zu meinem 1. Posting sein. Ebenfalls solltest Du die Experten hier mal fragen. Angeblich verursacht ein Rieselfilter einen Anstieg des CO2. :roll:


Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 17:09 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Das muss ich mir bildlich vorstellen.
Ich mach mal einen Skizze und frage ob es so geht ok.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 17:22 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Und was wenn ich die Biotec10 abbaue und 3 Regentonnen mache 2 mit Helix und eine mit was anderem.
Weil ich noch TMC habe uich weiß garnicht wo die noch hin soll.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Ja.

Mach das mal. Zur Unterstützung hier mal ein paar Verweise.

http://heuft-plaidt.de/teichfilter.htm

Diesen Filter habe ich unter Verwendung von Flanschen verbessert. Das Wasser sollte immer von unten eingeleitet werden d.h. von oben nach unten in die nächste Tonne einfliessen lassen.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 17:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Vorfilter vergessen !!!!!!!!!!!

wenn ich in die erste Tonne gleich Heli-x haut und keinerlei Vorfilterung davor setzt dann könnt ihr richtig geil in der Brühe rühren , HEL-X nie ohne ordentliche Vorfilterung.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 10:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 17:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Björn hat geschrieben:
Hallo Klaus,
für einen Goldfischteich sind diese Filter sehr wohl geeignet, nicht aber für einen Koiteich, egal wie viele man hat, das kannst du mir glauben ich habe mehrere Jahr welche an einem Teich gehabt.
Eine vernünftige Filterung kostet wenn man nicht selber baut bzw. bauen kann weil man noch nicht die Erfahrung hat.
Es ist sehr wohl möglich einen Vliesfilter für unter 5000€ zu bekommen :wink:
z.B. der Smartpond Eco
Und auch nicht alle TF kosten 5000€ :wink:

Gruß
Björn


Oha , Hr. Neureich hat gesprochen/geschrieben :wink: :lol: :lol:


Völlig egal ob in der Summe nun 4000,- oder 5000.- rauskommen, .............. Fabian ist S C H Ü L E R !!!!!!


Das mit den Regentonnenfiltern ist schon i.O. ! :wink:

Wichtig wäre die von Fabian angedeutete weitere Planung mit einzubeziehen ! !!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 17:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hi Flexfit,

also die UV Lampe würde ich immer vor dem mechanischem Filter setzten. D.h. also vor der 1. Tonne. Sinn der Sache ist, daß die Partikel filterbar werden.

Ist wie Popcorn machen. Analog zu deinem Herd im Topf (wo der Mais aufpoppt und zu Popcorn wird), sorgt die UV Lampe dafür, daß kleine Schwebepartikel filterbar werden.

Die 1. Kammer hat dabei die Funktion eines mechanischen Filters. In der 2. Kammer wird dann unter hinzuführung von Sauerstoff Nitrit abgebaut.

Der Rieselfilter ist höchst effektiv und unterstützt die Sache zusätzlich. Alternativ für super klares Wasser kannst Du noch einen Eiweissabschäumer verwenden. Dieser braucht aber in der Regel zwingend eine Pumpe.

Jedoch hab ich schon Eigenbauten gesehen, wo dieser in der letzten Kammer eingebaut wurde u. rein mit Luft betrieben wurde. Such mal hier im Board. Da gibt es Anleitungen zu. In diesem Fall kannst Du den Abschäumer jedoch nicht in der 2. Tonne betreiben.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 17:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ Sascha:

Hmmm, eigentlich nicht! Bei mir verwende ich den sog. Saturn Booster. Nur was soll ich Flexfit günstiges als Vorfilter raten???? :roll: :roll:

Der Gedanke war der: Da er ein gepumptes System hat, zerkleinert die Pumpe sowieso alles. Also soll die 1. Tonne die Feinfilterung übernehmen. Am Anfang bedeutet dies, daß er 1 oder 2 mal die Woche den Inhalt der Tonne ablassen muss und dabei das Helix mit einem Gartenschlauch in der Tonne reinigt. Später, wenn der Teich klarer wird, kann er die Intervalle durchaus auf 3 Wochen verlängern (meine persönliche Erfahrung).

Die 2. Tonne übernimmt die Funktion des biologischen Filters. Damit lassen sich wirklich ahnsehnliche Ergebnisse erzielen. So ist es jedenfalls mit meiner Anlage.


Was Flexfit auf jeden schon mal preisgünstig machen kann ist sich einen 40cm Teichpflanzkorb (ca. 2 Euro) kaufen u. dort 2 -3 "Gestänge" Wasserpest (ca. 4 Euro) einsetzen. Dies hilft zumindest den Nitratgehalt zu senken.

Hat jemand vielleicht Ideen zur Verbesserung der Anlage :?: :?: :?: :?:

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de