Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 9:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 11:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

habe gerade einen interesanten bericht gelesen - der sicher zu diesem thema im zusammenhang steht.

Sauerstoffversorgung im ammersee - phänomen

der interessierte darf hier nachlesen:

http://www.bayern.de/lfw/technik/gewaes ... mersee.pdf

**** bernd hoffe es bringt dein thema nicht vom pfad ab :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Mär 2006 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Alle
Also zu Praxistest SK im Einsatz dürfte nicht viel zu sagen sein.
Wie Bernd schon sagt, viele das seit Jahren tun.
Übrigens, nen SK habe ich auch.
Auch gleich frech angeschlossen ( Blubberstein) und war überrascht was das Ding so einbläst in kurzer Zeit.
Der O2 gehalt allerdings Berg und Talfahrt hat.
Wurde hier auch schon diskutiert, nicht so gut ist.
Also abgeschaltet.
Also ist nicht der SK das Problem, sondern eher eine gleichbleibende 02 Sättigung zu erreichen
Da nun der neue am Markt Oxi hierzu Bahnbrechend scheint, (was ich auch glaube)
würde mich Interessieren wie die Jahrelang Besitzer SK´s beim Intervallmassigem Eintrag mit den Schwankungen umgegangen sind.
Oder ist das am Ende Wurscht?
Gibt es da Erfahrungsberischte?
Die einzige mit Bild hier präsentierte Lösung ist Lothars Glocke.
Direkt gefragt....
Was war vor Oxi Dome?
Sollte ich hierzu nen Link verpennt haben
Weckt mich
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Mär 2006 6:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

Zitat:
Also ist nicht der SK das Problem, sondern eher eine gleichbleibende 02 Sättigung zu erreichen



das meinte ich mit dem Praxistest :wink: .

Ein SK bei Ebay ist schnell gekauft - aber ich möchte stabile Werte und hierzu brauch ich dann noch ein anderes Gerät.

Gruß Armin :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Mär 2006 7:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
Also ist nicht der SK das Problem, sondern eher eine gleichbleibende 02 Sättigung zu erreichen


und genau deswegen schrieb ich oben schon SK+ Reaktor, nicht wahr?

Koifaso, du darfst jetzt eine 4000 Liter IH nicht mit einem 60 cbm Teich vergleichen. Die IH "explodiert" in kürzester Zeit mit dem SK beschickt, 200 % Sättigung sind gleich erreicht, selbst mit Blubberstein.

Hier bietet sich ein Oxidome ideal an... Schwankungen von 7 % ohne Steuerung, da wird wohl keiner drüber meckern, oder? (diese würden sich sogar noch minimieren lassen)

Bei einem 60 cbm Teich kann man schon mal 15 Minuten beschicken, da sind die Schwankungen nicht so hoch. Der Puffert den O² gehalt auch besser.

Für die IH geht meiner Meinung nach nix am Oxidome bzw. dessen Prinzip vorbei, ausser man betreibt das ganze mit Gasflasche.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Mär 2006 8:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich habe folgende Passagen neu aufgenommen:

Obwohl die Pflanzen selbst tagsüber mehr Sauerstoff produzieren als sie nachts verbrauchen, kann es Nachts zu Sauerstoffarmut kommen, weil das Gewässer den produzierten Sauerstoff evt. nicht speichern konnte (Durch Ausperlung, austreiben durch belüften,....)
Die Nacht ist also der kritische Bereich, bei dem der ein oder andere Koi- Liebhaber schon etliche Fische verloren hat.


Weiterhin würde ich gerne folgende These mit aufstellen, bin aber nicht sicher, ob das so irgendwo niedergeschreiben steht, bin aber der Meinung, dass es zumindest logisch klingt:

Weiterhin hilft eine ausreichende Sauerstoffversorgung auch bei evt. gesundheitlich angeschlagenen Koi. Wenn sie durch Parasiten oder Bakterien angegriffen sind, können die Kiemen verschleimen, was eine eingeschränkte Sauerstoffaufnahme zur Folge hat. Wenn hier der Sauerstoffgehalt im Wasser hoch genug ist, kann man den Fisch unterstützen, wogegen ein niedriger Sauerstoffgehalt das Atmen zusätzlich erschwert und der Fisch mehr Energie für die Atmung einsetzten muss.

Damit einverstanden, oder einwände?


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Mär 2006 8:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bernd,

Zitat:
Damit einverstanden, oder einwände?



einverstanden - :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Mär 2006 9:00 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernd,
ich bin damit einverstanden.

Gerade ein kranker Koi braucht optimale Sauerstoffwerte.
Ein japsender Koi verbraucht sehr viel Energie nur zum atmen.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 9:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Mär 2006 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Bernd Vogel hat geschrieben:
ich habe folgende Passagen neu aufgenommen: ...

Ich finde es wunderbar, dass diese Rubrik so gut anläuft. Alle reden auf den Paten ein, versuchen ihn von der Sinnhaftigkeit einer Ergänzung zu überreden und wenn dieser überzeugt ist, wird die Änderung vollzogen.


Pfiffikus,
der sich das genau so einmal ausgedacht hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Mär 2006 18:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Das faule Ei des Columbus,oder?

Für Teiche mit Bepflanzung!
Ich denke gerade über einen Mechanismus nach,der die Pflanzen mittels
einer Zeitschaltuhr nachts aus dem Wasser hebt,damit sie keinen Sauerstoff mehr verbrauchen können. Tags produzieren,nachts ??
Wenn die Wurzelballen in Schaumgummi gehüllt sind ,müßten sie das doch aushalten.Wenn die Pflanzen natürlich so unverschämt sind,und ziehen
sich alles was sie nachts vermissen mußten beim eintauchen sofort wieder
rein,wars umsonst.
Jetzt seid nicht so,schmunzelt auch mal ein bischen :wink: :lol:

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Mär 2006 18:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Wilfried hat geschrieben:
Das faule Ei des Columbus,oder?

Für Teiche mit Bepflanzung!
Ich denke gerade über einen Mechanismus nach,der die Pflanzen mittels
einer Zeitschaltuhr nachts aus dem Wasser hebt,damit sie keinen Sauerstoff mehr verbrauchen können. Tags produzieren,nachts ??
Wenn die Wurzelballen in Schaumgummi gehüllt sind ,müßten sie das doch aushalten.Wenn die Pflanzen natürlich so unverschämt sind,und ziehen
sich alles was sie nachts vermissen mußten beim eintauchen sofort wieder
rein,wars umsonst.
Jetzt seid nicht so,schmunzelt auch mal ein bischen :wink: :lol:



:lol: :lol: :lol:

So ist das - Teichpflanzen bedrohen den Sauerstoffgehalt im Teich :lol:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de