Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 2:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 15:37 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Grüß dich,

sascha73 hat geschrieben:
Kleiner Nachtrag, ich habe meinen Genesis seit 6.12.07 am laufen hab letztes Wochenende zum zweiten mal Vließ gewechselt was heißt das ich über 10 Wochen bei einem Flow von 12-14000 ltr mit einer Rolle EVO Flow auskomme. Und da habe ich in dem Becken massiven Überbesatz bis mitte April, bisder Bestand wieder geteilt wird.


Ist es für dich auch ein Qualitätsmerkmal, wenn z.B. ein Trommelfilter lediglich alle 2 Wochen mal spült? Ich sehe den Sinn eines Vorfilters eigentlich darin Feststoffe schnell aus dem Wasser zu entfernen. Entweder hast du insgesamt nur sehr wenig suspendierte Partikel im Wasser und der Dreck sammelt sich woanders oder du pumpst die Gülle recht lange im Kreis, weil das Vlies anfänglich viel zu durchlässig ist um feine Partikel zurückzuhalten. Oder aber du schreibst nicht von einem Außenteich.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo jürgen,

wenn ich das richtig mitbekommen habe hat sascha den genesis an seiner ih und nicht am außenteich.
oder iree ich mich jetzt. das würde erklären, warum der verbrauch so niedrig ist.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 19:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Stimmt ,der VF läuft an meiner kleinen IH mit lächerlichen 15000 ltr in der vom 06.12.07 bis mitte
April so ca. 30 Koi geschwommen sind die ich dazu bei 18 Grad richtig geil gefüttert habe.

Von den 30 Koi sind 7 über 60 cm
weiter 12 sind zwischen 50-60 cm
und der Rest ab 35 aufwärts.

Auf gut deutsch mächtig Überbesatz, ich denke das man das bis auf die Blätter schon grob mit einem "normal" besetzten Aussenteich vergleichen kann, logisch gibt es außen noch mehr Einflüße.

Fakt ist das ich bei massiver Fütterung und folglich auch mächtig viel Abfallprodukte bei einer überdurchschnittlichen Umwälzung in 10 Wochen 200 Meter EVO Flow verbraucht habe.


Darüber hinaus kenne ich auch 2 Genesis Aussenanlagen beide über 1 Jahr alt und auch dort gibt es keine
nenneswerte oder wegspülbedürftige Ablagerungen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Ich frage mich als Neuling warum Fliesfilter überhaupt verkauft werden.
Beim TF kann ich die Feinheit des Siebes bestimmen,der Mist geht sofort in den Gully und durch die automatische Füllstandsregelung wird sofort ein Teilwasserwechsel täglich vorgenommen.
Der zweite Punkt ist,das da nichts so lange vor sich her modert bis es entsorgt wird.
Der dritte Punkt sind die Kosten für das Flies.
Aus meiner Sicht spricht alles für den TF,lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 20:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Schon mal an die Geräuschkulisse eines Spühlenden TF gedacht?
Ich favorisiere derzeit den Fliesvilter. Bessere Feinstfilterung geringerer Stromverbrauch und absolute Geräuschlosigkeit sind meines erachtens wichtige Punkte. Das bischen Flies macht den Kohl dann auch net Fett.
Vor allem aber der Lärm ist der storende Faktor beim TF. Kann mir schon vorstellen das etwaige Nachbarn die krätze kriegen wenn da so ne Hochdruckpumpe losrattert.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 20:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Onkel Andi

Grundsätzlich geht es hier mal um das wohl der Koi, das hierbei momentan TF und VF das perfekte Vorfiltersystem sind steht außer Frage, jeder Koibesitzer der sich für eines der beiden Systeme entscheidet
hat für das wohl und die Gesundheit mehr getan (vorausgesetzt alle anderen Grundregel der Koihälterung werden eingehalten) als man sich noch vor 5 Jahren hätte Vorstellen können.

Beide Filter haben ihre Daseinsberechtigung, ich habe 2 Anlagen mit jeweils 15000 ltr, ich denke mal das für 15000ltr ein TF nicht unbedingt die perfekte Lösung ist dazu kommt das ein Filter direkt in einem Vorbau am Fenster vor dem Kinderzimmer steht , ich würd mal sagen das das mit dem meisten Spülpumpen die an TF verbaut sind max. 2 Nächte gut geht ( Geräuschpegel ).

Das Trommelfilter total Wartungsfrei sind konnten mir bisher selbst Hersteller und Händler nicht bestätigen.
früher oder später gibt es auch hier mal einen Handgriff zu erledigen, genau wie bei VF halt auch.
Über Unterhaltskosten hier und da wurde schon genaug geschrieben.

Hätte ich eine Anlage über 30000ltr würde ich mir sofort und mit 1000%iger Sicherheit einen hochwertigen TF kaufen. Planungen für eine Glaskuppel mit 8-9 Meter Durchmesser und einer Innenhöhe von 6 Meter laufen bereits, soll wie eine Käseglocke aussehen , darin eine kleine eigene Koiwelt, mit einem 30000-40000ltr Koiteich und TF der in einem Technikraum ausserhalb der Glocke steht und daher nicht stören wird.

Sascha, der trotzden VF geil findet.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2008 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Sascha,

ich glaube nicht, dass man hier eine IH mit einem Teich vergleichen kann.
Abgesehen von den Blättern gibt es kein so Algenwachstum, keine sonstigen Bioabfälle, keine Blüttenpollen und sonst keinen Schmutz der eingetragen wird, was an einem Teich einfach doch vorkommt.

Aber über Papierverbrauch braucht man eh nicht zu diskutieren, das lässt sich nicht von einem auf den anderen Teich übertragen. Viel Füttern ist relativ. Beim anderen sind 3 Hände voll viel, beim nächsten sind 2 Kilo/ Tag "normal". Aus solche Angaben ohne Gewicht kann man eigentlich keine Schlüsse ziehen.

Mit abgesetztem Schmutz beim Genesis muss man auch unterschieden, ob es sich um eienen gepumpten oder einen Schwerkraft betriebenen Filter handelt. Beim gepumpten ist die Einströmgeschwindigkeit in Verbindung mit dem Prallblech ausreichend, dass sich nichts absetzt.

Beim Schwerkraftbetriebenen sieht das etwas anders aus, hier kann es durchaus zu Absetzungen kommen. Die sind aber nicht so wild und tragisch wie vielfach geäußert wird. Und mehrfach wöchentlich muss man deswegen die Kammer sicherlich nicht ablassen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 2:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2008 8:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

auch als totaler tf fan :lol:

Zitat:
ich würd mal sagen das das mit dem meisten Spülpumpen die an TF verbaut sind max. 2 Nächte gut geht ( Geräuschpegel ).


die sache mit dem geräuschpegel ist nicht zu verachten - aber nicht wie oben genannt die spülpumpe ist der krachmacher, sonder in meinen augen die hochdruckdüsen.

da mein tf nun seit anfang fast ohne einen handgriff zu tätigen läuft, habe ich mich nun einwenig auf den weg gemacht, die lautstärke zu minimieren ............. was auch anfänglich mit viel erfolg geklappt hat und ein erträgliches maß erreicht hat :wink:

aber

ab diesem maß kämpft man sich dann mit einigem aufwand dezibel für dezibel weiter :roll:

insgesamt vertrete ICH aber die meinung, daß ein vließfilter erst ab dem moment eine konkurenz für einen tf darstellt wenn sie mit endlosband geleifert werden, tja ........ und dann müssen sie auch spülen und krach machen :x

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2008 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Das mit der Geräuschkulisse kann natürlich ein Nachteil sein.
Aber auch hier kann man bestimmt etwas tun.
Ich arbeite daran.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2008 15:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
HI,

ich habe eine Tauchpumpe, die macht keinen Krach. Sehe das aber wie Jürgen. Das Aufprallende Wasser auf das Sieb ist der Krachmacher.
Hierbei macht es schon einen erheblichen Unterschied wie Fein das Sieb ist. Ich hatte 30 mµ drauf, jetzt 50 mµ, das ist schon deutlich leiser.

Es gibt aber auch durchaus Teiche, wo man nix hört... zb. wenn ein Filterhäuschen vorhaden ist :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de