Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 10:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo achim,

Zitat:
Außerdem kann man so die Wurzel gut schneiden
genau das was du abschneiden willst ist die umgebung die eine begrentzte wirkung bringen würde :cry:

und zum 100sten mal .......... die wirkung der pflanzen ist sekündär - erst das milieu welches sich im wurzelraum ergiebt (mit substrat) ist das primäre ............. und das ist nun mal in zig publikationen nachzulesen ............ einzig auf eine gleichmäßige durchströmung ist wert zu legen.

aber ich mag diese diskussion nicht mehr führen - so ist es halt mal.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 12:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 11:27
Cash on hand:
208,62 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Limburgerhof
Hallo zusammen,

ich kann mich hier Jürgen-b nur anschließen.
Bitte lest mal durch, was bei Pflanzenkläranlagen bei Tante g...le steht.
Von freibaumelnden Wurzel hab ich in jedem Fall nirgends was gelesen.
Rein optisch sicherlich eine Augenweite, aber ob sich die Wurzeln die Nährstoffe so effektiv holen - ???

Gruß
Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 13:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Code:
aber ob sich die Wurzeln die Nährstoffe so effektiv holen - ???






ich denke ja....besonders weil ja ohne Subtrat und abpumpen viele Nährstoffe entfernt werden,
so müssen sie nehmen was noch übrig bleibt 8) oder ?

bei mir wachsen die Pflanzen im "kahlen" Becken sehr gut, aber keine Algen 8)

man sollte es ausprobieren, ich habe den Kies und damit den Schmodder der ja auch vielen Kankheitserregern beste Bedingungen schafft, entfernt.

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 16:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
och siggi,

Zitat:
ich habe den Kies und damit den Schmodder der ja auch vielen Kankheitserregern beste Bedingungen schafft, entfernt.



das sind doch gerüchte :cry: ............. ich habe letzes jahr einen pflanzenfilter ausgeräumt, der war 7jahre alt ......... da war kein schmodder, wenn das ding zu leben beginnt reguliert es sich selbst und wenn dann noch die möglichkeit besteht über einen bodenablauf etc. ab und an was rauszulassen, siehst du irgendwann beim zerlegen nichts anderes mehr als wunderschöne lebende wurzeln und dazwischen untrennbar verbunden das verwendete granulat und unendlich viele viecherlein.

und in untersuchungen wurde einem solchen teil sogar unterstellt begrentzt patogene keime zu eliminieren und nicht sie zu schaffen............. mensch leuts - solche teile sind bei den profis in der lage trinkwassequalität zu schaffen und zu irgend einem zeitpunkt hat mal einer durch die foren posaunt, daß kranke fische davon kommen und nun rennen alle mit inbrunst dieser theorie nach.

ok - ich und mein teich sind nicht der nabel der welt ............ aber eines ist fakt - und zwar, daß mein teich einige solche, von euch als gammelecken bezeichnete bereiche aufweißt - aber genauso ist fakt, daß ich in 9 jahren teich, noch kein einziges medikament reinschütten mußte - und kein fisch löcher hatte und in diesen 9 jahren ein einziger fisch (schleie) über den jordan ging (und daran war ich dann auch noch selber schuld)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 16:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
hmmmh,

wie man`s macht, macht man`s falsch...

ich probier das dieses Jahr aus und werde über Erfolg oder Misserfolg berichten...


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 16:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy achim,

Zitat:
wie man`s macht, macht man`s falsch...


das zumindest, habe ICH nicht behauptet :wink: ........ ich sprach nur davon, daß es effizienter geht und hier wiederum nur meine pers. meinung wiedergegeben und einwenig angelesenes dazugemixt.

Zitat:
ich probier das dieses Jahr aus und werde über Erfolg oder Misserfolg berichten...


und wie soll so ein bericht aussehen - viel dreck abgesaugt oder wenig dreck ......... pflanzen gut gewachsen ???? .......... sah wunderschön aus und war hyper pflegeleicht ?

was ich damit sagen will - vermutlich hast du nicht die möglichkeit fundiert zu belegen, wie gut es funktioniert hat ......... und vermutlich kann das auch keiner von uns, der nicht über hochwertige meßtechnik und fachkentnisse verfügt .......... man muß sich teilweise ganz einfach auf menschen verlassen, die sowas studiert haben und sich damit z.b. ihren arbeitsplatz sichern :lol: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2008 17:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Mensch Jürgen,

warum so kompliziert?
Mir reicht schon, wenn ich diese Jahr keine Fadenalgen mehr habe. Darüber würde ich dann berichten...

Die ersten 5 Jahre hatte ich auch keine, aber der Kies im Pflanzenfilter hatte so viele Nährstoffe angesammelt und gebunden, dass die Pflanzen dort keine Nährstoffe mehr aus dem Wasser benötigt hatten, weswegen ich letztes Jahr von Fadenalgen erschlagen wurde.

Dass ich durch mein Gitter auch die positiven Wirkungen eines "Bodenfilters" (Viecher etc. ) erst einmal eliminiere war mir auch klar, kann ich aber im Moment nicht ändern bzw. ist das kleinere Übel. Deine diesbezüglichen Erläuterungen bezweifle ich ja gar nicht...

Nur hilft mir das nicht gegen die Fadenalgen.


Nicht jeder geht an einen Koiteich so wissenschaftlich heran...

Ich höre gerne auf Ratschläge, aber ich muss sie auch umsetzen können (siehe platzverhältnisse etc...)

Ein bisschen muss einem auch das learning bei doing erlaubt sein

:wink:


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 23:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2008 19:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 11:27
Cash on hand:
208,62 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Limburgerhof
Hallo Achim,

ich kann nur sagen, dass ich bei meinem Bf, der sage und schreibe 90 Liter fasst!!!; Nitrat abbaue. Und zwar fülle ich den Teich mit Brunnenwasser, welches schon 50ppm Nitrat hat, auf.
Im Teich ist dann aber kein Nitrat mehr nachweißbar! Außer ein paar Fadenalgen, die mich aber Recht wenig stören, habe ich glasklares Wasser. Zuerst war der Bf mit Binsen gestückt, die ich dann auf Grund der doch sehr spitzen Wedel, durch Schilf ersetzte. Das Schilf hat, meiner Meinung nach, einige Vorteile die es zu nutzen gilt. Schilf baut ja u.a. auch Kolibakterien ab.
Die so genannten gammelecken habe ich in meinem Bf noch keine entdeckt.
Gruß
tom

ach ja was ich noch sagen wollte: learning by doing ist immer von Vorteil :D
Was bestimmt nicht heißen soll, dass mein doing das doing ist :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
TomHa hat geschrieben:
Hallo Achim,

ich kann nur sagen, dass ich bei meinem Bf, der sage und schreibe 90 Liter fasst!!!; Nitrat abbaue. Und zwar fülle ich den Teich mit Brunnenwasser, welches schon 50ppm Nitrat hat, auf.
Im Teich ist dann aber kein Nitrat mehr nachweißbar! Außer ein paar Fadenalgen, die mich aber Recht wenig stören, habe ich glasklares Wasser. Zuerst war der Bf mit Binsen gestückt, die ich dann auf Grund der doch sehr spitzen Wedel, durch Schilf ersetzte. Das Schilf hat, meiner Meinung nach, einige Vorteile die es zu nutzen gilt. Schilf baut ja u.a. auch Kolibakterien ab.
Die so genannten gammelecken habe ich in meinem Bf noch keine entdeckt.
Gruß
tom



Hallo Tom,

ich glaube eher das du einen Messfehler machst, (bei welcher Wassertemp. hast du das Teichwasser gemessen :?: )
das ein PF mit 90lt das ganze Nitrat abbauen soll kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen :!:

wenn du im Teich (was ich nicht glaube) kein Nitrat haben solltest, dann liegt es meiner meinung nach an den Fadenalgen die das Nitrat abbauen, das wiederum aber auch nur funktioniert wenn du die Algen immer schön aus dem Teich entfernst :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Ich seh das so wie Reinhold...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de